Die schwedische Popband Abba - unvergessen und Kult. Sie ist die weltweit erfolgreichste Popband der späten 1970er Jahre. Im Frühjahr 2024 jährte sich Abbas legendärer Sieg beim Eurovision Song Contest - damals noch Grand Prix d' Eurovision - zum 50. Mal. Der Film erzählt die unvergleichliche Geschichte einer der größten Bands der Musikgeschichte. Er folgt ihren Höhen und Tiefen: Von ihrem legendären Eurovisionssieg mit "Waterloo" 1974 bis hin zu ihren vielen Mega-Chart-Hits nimmt er die Zuschauer:innen mit auf eine Achterbahnfahrt von Liebe, Kampf und Ruhm. Die Abba-Songs haben die Zeit überdauert. Entlang ihrer Welthits von 1976 bis 1980 zeichnet der Film den Aufstieg und Ruhm dieser Kultband nach. Abbas Musik hat Millionen von Menschen berührt - der Film präsentiert ihre Geschichte so fesselnd und persönlich wie nie zuvor. Der preisgekrönte Regisseur James Rogan verwebt eine reichhaltige Erzählung mit einem Schatz an exklusivem Archivmaterial und Interviews.
Eine harmlos wirkende Wunde entpuppte sich als Symptom eines chronischen Lymphödems. Ein Betroffener berichtet von den Herausforderungen und der entscheidenden Rolle von Bewegung in seinem Therapieplan.
Seltene Allergien wie das Alpha-Gal-Syndrom oder die Ambrosia-Allergie stellen Betroffene oft vor große Herausforderungen. Dr. Frederik Krefting erklärt die Ursachen und mögliche Behandlungsansätze.
"Wir waren damals sehr verspielt, hatten aber trotzdem eine ganz klare Vorstellung von unserer Kunst.": Joy Denalane über ihre musikalische Reise mit ihrem Mann Max Herre. Hier das gesamte Gespräch.
Caroline Frank spielt die Hauptrolle in der neuen ARD-Krimireihe "Mord in Wien". Als Majorin Franziska Malzer muss sie sich an ihren neuen Kollegen gewöhnen und spannende Fälle lösen. Die Premiere des ersten Films "Der letzte Bissen" zeigt, dass der Plot aktueller ist als gedacht.
Osteoporose ist eine tückische Volkskrankheit, die die Knochen schwächt und oft unbemerkt bleibt. Erfahren Sie mehr über Ursachen, Risikofaktoren und wie Sie Ihre Knochen stark halten können.