ARD Crime Time: Was geschah mit Mandy Müller?
10.06.2025 • 00:45 - 01:20 Uhr
Info, Gesellschaft + Soziales
Lesermeinung

Verliebt. Verheiratet. Vermisstenfall. Am 13. September 2008 wird die18jährige Mandy Müller zum letzten Mal lebend gesehen.
Vergrößern

Strafverteidiger Dennis Grünert vertritt Mandy Müllers Eltern: „Ich muss sagen, ich habe selten so eine spannende Akte gelesen. Es liest sich wie ein Krimi.“
Vergrößern
Originaltitel
Was geschah mit Mandy Müller?
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2024
Info, Gesellschaft + Soziales

ARD Crime Time: Was geschah mit Mandy Müller?

Die 18-jährige Mandy Müller verliebt sich in den Sommerferien und heiratet kurz darauf nach Sinti Brauch, ihren ein Jahr älteren Freund. Zur Hochzeit bekommen sie ein eigenes Haus. Am 13. September 2008 wollen sie dort ihre erste Nacht verbringen. Von da an ist Mandy Müller spurlos verschwunden. Was geschah mit unserer Tochter? Diese Frage quält Sabine und Richard Müller nun seit 16 Jahren. "Ich möchte nichts glauben, ich möchte einfach mein Kind nach Hause haben", sagt Sabine Müller. Ist Mandy abgehauen oder wurde sie Opfer eines Verbrechens? Nach zunächst "schleppenden Untersuchungen und Pannen bei den polizeilichen Ermittlungen der Polizei" geht die neue Ermittlergruppe Mandy 2.0 von einem Mord aus und verdächtigt Mandys damaligen Ehemann. Doch seit vier Jahren hat die Staatsanwaltschaft weder Anklage erhoben noch das Verfahren eingestellt. Verzweifelt versuchen Mandys Eltern deshalb, das Schicksal ihrer Tochter öffentlich zu machen. Dann wird auf Mandys Vater geschossen. Verliebt. Verheiratet. Vermisstenfall. Am 13. September 2008 wird die18jährige Mandy Müller zum letzten Mal lebend gesehen. An dem Tag plant sie mit ihrem Ehemann die erste Nacht in ihrem neuen Zuhause. Doch am nächsten Morgen fehlt jede Spur von der jungen Sintiza. Die Polizei registriert anfangs nur das Verschwinden von Mandy Müller, startet aber keine weiteren polizeilichen Ermittlungen - denn sie ist volljährig, und vielleicht auch freiwillig verschwunden. Dann tauchen Hinweise auf, dass sie sich für ein Leben mit einem anderen Mann entschieden haben soll. Doch ihre Eltern glauben nicht daran. Das würde ihr Kind nicht machen. Aus dem Nichts meldet sich dann eine junge Frau telefonisch bei der Polizei - sie sei die verschwundene Mandy Müller.

Top stars

Das beste aus dem magazin

Aktuelles Album von Avantasia: "Here Be Dragons"
HALLO!

Avantasia feiert 25 Jahre: Das große Jubiläum

Avantasia feiert mit "Here Be Dragons" einen grandiosen Erfolg in den Charts. Tobias Sammet erzählt von der Entstehung des Albums, seiner Begeisterung für neue musikalische Wege und der Zusammenarbeit mit großen Namen der Rockszene.
Letztes Jahr gab es 411 Todesfälle im Wasser.
Gesundheit

Vorsicht am Wasser

Mit 411 Ertrinkungsfällen im Jahr 2024 ist das Risiko in deutschen Gewässern hoch. Die DLRG fordert verstärkte Aufsicht und warnt vor unzureichenden Schwimmhilfen. Eltern sollten besonders im Sommer auf die Sicherheit ihrer Kinder achten.
Urlaub im Norden: Keine Hitze, stattdessen angenehme Temperaturen und die Möglichkeit, einen Norweger-Pulli zu tragen.
Reise

Reisen mit kühlem Kopf

Helsinki statt Hurghada: „Coolcation“ heißt ein aktueller Trend, bei dem Reisende bewusst Regionen besuchen, in denen ein gemäßigtes und kühleres Klima herrscht.
Marco Bubnick ist Leiter einer Apotheke in Schwerin und Vizepräsident der Apothekerkammer Mecklenburg-Vorpommern.
Gesundheit

So beruhigt sich der Reizdarm ganz natürlich

In Deutschland leiden Millionen Menschen an Reizdarm. Gelegentliche Beschwerden wie Durchfall und Blähungen können die Lebensqualität stark beeinträchtigen. Mögliche pflanzliche Hilfsmittel sind Pfefferminzöl, Kümmelöl und Flohsamenschalen.
Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias „Dr. Nice.
Star-News

"Dr. Nice" Patrick Kalupa im Gespräch mit prisma: „Ich habe ein Helfersyndrom“

Patrick Kalupa spielt Dr. Neiss, Frauenschwarm und Star-Chirurg, den alle nur „Dr. Nice“ nennen. prisma sprach mit dem Schauspieler über „Dr. Nice“.
Hat als Trainer und Spieler Bundesliga-Geschichte geschrieben: Winfried Schäfer.
HALLO!

"Die haben sich angeschaut und gedacht, der Schäfer spinnt"

Winfried Schäfer erzählt in seiner Autobiografie von unglaublichen Erfolgen, dem Wunder vom Wildpark und persönlichen Rückschlägen. Ein faszinierender Einblick in die Welt des Fußballs.