Acht mal Mama - Lucies neues Leben
18.12.2024 • 23:50 - 00:20 Uhr
Info, Gesellschaft + Soziales
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Acht mal Mama - Lucies neues Leben
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2024
Info, Gesellschaft + Soziales

Ein Herz für Kinder: Eine Umweltingenieurin gibt ihren Job auf, um Kinderdorfmutter zu werden

Von Susanne Bald

Der SWR-Beitrag aus der Reihe "Echtes Leben" begleitet die Umweltingenieurin Lucie, die beschließt, ihrem Leben neuen Sinn zu geben und Kinderdorfmutter zu werden. Die Herausforderungen sind so groß wie die Verantwortung für die sieben Kinder, die mit Lucie und ihrer leiblichen Tochter ein Haus beziehen werden.

"Heute gab es einen Grund anzustoßen bei der Einweihungsfeier im Haus 10", schrieb das Albert-Schweitzer-Kinderdorf im baden-württembergischen Waldenburg am 24. Oktober stolz bei Instagram. Der Grund ist Lucie Hopfensack. Die alleinerziehende Mutter hatte vor einiger Zeit beschlossen, ihrem Leben neuen Sinn zu geben. Die Umweltingenieurin erinnert sich liebevoll an ihre eigene behütete Kindheit zurück, eine Kindheit, wie sie vielen nicht vergönnt ist.

Daher entschied sich Lucie, etwas zurückzugeben, ihren Job aufzugeben und Mutter in einem Kinderdorf zu werden. Der erfolgreiche Abschluss ihrer Ausbildung zur Erzieherin konnte nun im Oktober im Kinderdorf gefeiert werden. Die Filmemacherin Almut Röhl und ihr Team haben Lucie Hopfensack auf ihrem ebenso mutigen wie beachtlichen Weg von der Umweltingenieurin zur Kinderdorfmutter mit der Kamera begleitet. Die SWR-Doku "Acht mal Mama – Lucies neues Leben" aus der Reihe "Echtes Leben" ist am späten Mittwochabend im Ersten zu sehen.

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

In den Jahren nach dem Zweiten Weltkrieg entstand die Idee, die unzähligen Kriegswaisen nicht in anonymen Waisenhäusern unterzubringen, sondern in eigens errichteten Kinderdörfern. Es entstanden immer mehr Pestalozzi-, SOS- und weitere Kinderdörfer, 1957 wurde das erste Albert-Schweitzer-Kinderdorf in Waldenburg im Hohenlohekreis eröffnet. Heute sind die kleinen Bewohner in der Regel keine Waisen mehr, sondern Kinder, deren Eltern sich nicht (ausreichend) um sie kümmern können und die vom Jugendamt dort untergebracht werden.

Es braucht ein ganzes Dorf, um ein Kind großzuziehen

Das Konzept und Ziel ist es, den Kindern ein möglichst "normales", liebevolles Zuhause und Familienleben mit Eltern und Geschwistern zu ermöglichen. Auf dem 2,5 Hektar großen Gelände stehen sieben Wohnhäuser mit Gärten. Sie bilden mit der Verwaltung, einem Kindergarten, Sportplatz und weiteren Gebäuden und Einrichtungen ein Dorf mit entsprechender Gemeinschaft.

In eines dieser Häuser zieht Lucie noch während ihrer Ausbildung mit ihrer Tochter Moni ein. Zwei der sieben Kinder zwischen sieben und elf Jahren, die hier mit ihnen leben werden, sind bereits da. Lucie weiß, dass sie eine große Verantwortung tragen wird. Und natürlich stellt sie sich viele Fragen, etwa die, ob sich die neu zusammengestellte Familie verstehen wird, ob ihre leibliche Tochter akzeptiert und integriert wird, aber auch, ob sie selbst das alles stemmen kann.

Meistens ist es ein Elternpaar, das in ein Kinderhaus einzieht, doch Lucie will es als Alleinerziehende versuchen. Dabei wird sie, wie die Paare auch, von einem Team aus Pädagogen, Hauswirtschaftlern, Therapeuten und Psychologen unterstützt. Wie heißt das bekannte afrikanische Sprichwort so schön: Es braucht ein ganzes Dorf, um ein Kind großzuziehen!

"Acht mal Mama – Lucies neues Leben" – Mi. 18.12. – ARD: 23.50 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Top stars

"Let's Dance"-Moderator Daniel Hartwich.
Daniel Hartwich
Lesermeinung
Damian Hardung ist ein deutscher Schauspieler.
Damian Hardung
Lesermeinung
Eine der ganz großen deutschsprachigen Darstellerinnen: Senta Berger
Senta Berger
Lesermeinung
Schauspielerin Jane Fonda.
Jane Fonda
Lesermeinung
Stets auf dem Sprung: Gabrielle Anwar
Gabrielle Anwar
Lesermeinung
Antonia Moretti  - ihr Werdegang und ihre Filme im Porträt.
Antonia Moretti
Lesermeinung
Brooke Adams mit ihrem Ehemann Tony Shalhoub
Brooke Adams
Lesermeinung
Temperamentbündel aus Spanien: Victoria Abril.
Victoria Abril
Lesermeinung
Hiam Abbass studierte zunächst Fotografie und machte dann eine Schauspielausbildung.
Hiam Abbass
Lesermeinung
Elton ist seit vielen Jahren im TV-Business.
Elton
Lesermeinung

Das beste aus dem magazin

Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Lymphödem - Wenn der Körper Wasser staut

Eine harmlos wirkende Wunde entpuppte sich als Symptom eines chronischen Lymphödems. Ein Betroffener berichtet von den Herausforderungen und der entscheidenden Rolle von Bewegung in seinem Therapieplan.
Viele Pollenallergien äußern sich durch tränende, juckende Augen, verstopfte Nase und Niesattacken.
Gesundheit

Seltene Allergien: So ungewöhnlich sind die Auslöser

Seltene Allergien wie das Alpha-Gal-Syndrom oder die Ambrosia-Allergie stellen Betroffene oft vor große Herausforderungen. Dr. Frederik Krefting erklärt die Ursachen und mögliche Behandlungsansätze.
Joy Denalane und Max Herre: Ein musikalisches Traumpaar, das die Zuschauer in ihrer neuen Doku ganz nah an sich heranlässt.
HALLO!

Sängerin Joy Denalane über ihre neue Doku-Serie: "Es ist schon sehr spannend, sein jüngeres Ich zu sehen"

"Wir waren damals sehr verspielt, hatten aber trotzdem eine ganz klare Vorstellung von unserer Kunst.": Joy Denalane über ihre musikalische Reise mit ihrem Mann Max Herre. Hier das gesamte Gespräch.
"Mord in Wien"-Star Caroline Frank im Interview.
TV-News

Ein ungleiches Duo: Caroline Frank im Interview

Caroline Frank spielt die Hauptrolle in der neuen ARD-Krimireihe "Mord in Wien". Als Majorin Franziska Malzer muss sie sich an ihren neuen Kollegen gewöhnen und spannende Fälle lösen. Die Premiere des ersten Films "Der letzte Bissen" zeigt, dass der Plot aktueller ist als gedacht.
Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias „Dr. Nice.
Star-News

"Dr. Nice" Patrick Kalupa im Gespräch mit prisma: „Ich habe ein Helfersyndrom“

Patrick Kalupa spielt Dr. Neiss, Frauenschwarm und Star-Chirurg, den alle nur „Dr. Nice“ nennen. prisma sprach mit dem Schauspieler über „Dr. Nice“.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Osteoporose-Check: Risiko für Knochenbrüche überprüfen

Osteoporose ist eine tückische Volkskrankheit, die die Knochen schwächt und oft unbemerkt bleibt. Erfahren Sie mehr über Ursachen, Risikofaktoren und wie Sie Ihre Knochen stark halten können.