Ägypten - Schatzkammer der Archäologie
08.10.2025 • 13:30 - 14:15 Uhr
Info, Archäologie
Lesermeinung
Kostbare Grabbeigabe: Bei Tutanchamuns Bestattung legen Priester eine mehr als zehn Kilo schwere Totenmaske aus purem Gold auf das Gesicht des Pharaos.
Vergrößern
Tutanchamun verstarb sehr jung. Manche vermuten, dass er einem Mord zum Opfer gefallen ist.
Vergrößern
Sind Tutanchamuns Nachfolger, der Oberbefehlshaber Haremhab (l.)  oder der Wesir Eje (r.), für den Tod des jungen Pharaos verantwortlich?
Vergrößern
Beschwerlicher Weg: Die alten Ägypter mussten das Gold Tutanchamuns von den Goldminen im Osten durch die Arabische Wüste bis an den Nil transportieren.
Vergrößern
Originaltitel
Lost Treasures of Egypt
Produktionsland
GB, USA
Produktionsdatum
2021
Altersfreigabe
6+
Info, Archäologie

Ägypten - Schatzkammer der Archäologie

Tutanchamun - starb der Pharao durch einen Unfall, durch eine Infektion oder durch Erbkrankheiten? Spezialisten haben die Mumie des jung verstorbenen Herrschers genau untersucht. Über hundert Jahre sind seit der Entdeckung von Tutanchamuns Grabkammer vergangen. Seitdem wurde viel über den Kindkönig herausgefunden, doch sein Tod gibt nach wie vor Rätsel auf. Können neue Erkenntnisse das Geheimnis lüften? Angesichts von Knochensplittern im Hinterkopf gehen frühe Forschungen von einem Mord aus. Aber wer käme als Täter infrage? Die Ägyptologin Aliaa Ismail übernimmt die Ermittlungen und untersucht das nähere Umfeld des jungen Pharaos. Hatte vielleicht seine Gemahlin Ankhesenamun mörderische Pläne? Die harmonischen Darstellungen des Herrscherpaares sprechen dagegen. Genug Gelegenheit und noch dazu überzeugende Motive hatten Tutanchamuns unmittelbare Nachfolger. Gleich nach dem Tod des Kindkönigs bestieg sein ehemaliger Berater Eje den Thron. Nach dessen Tod vier Jahre später übernahm der Oberbefehlshaber der ägyptischen Armee, Haremhab, das Amt des Pharaos und begann damit, Tutanchamuns Namen aus der Geschichte zu tilgen. Aber hat er den Pharao auch ermordet? Grabungsteams aus aller Welt suchen im ägyptischen Wüstensand nach den sagenhaften Schätzen der jahrtausendealten Hochkultur am Nil. Ihr Ziel: Antworten auf die vielen Rätsel der Pharaonenzeit zu finden.

Das beste aus dem magazin

Susanne Donner in ihrer Apotheke.
Gesundheit

Welche Heilpflanzen helfen bei Schlafstörungen?

Immer mehr Menschen leiden unter Schlafstörungen. Doch pflanzliche Mittel wie Baldrian, Melisse und Lavendelöl bieten eine natürliche Lösung. Erfahren Sie, wie sie helfen können.
Eine Frau steht in einem Pool und schaut in die Ferne.
Reise

Reif für den Herbsturlaub

Nicht nur Schnäppchenjäger kommen im Herbsturlaub auf ihre Kosten. Das Reisen in den Monaten September und Oktober ist ausgesprochen beliebt. Hier sind einige Tipps.
Fedor Holz an einem Poker-Tisch.
HALLO!

Fedor Holz über seine Karriere und sein Buch "All In": "Es ist ein langer, intensiver Prozess"

Während seiner Profi-Karriere galt Fedor Holz als einer der besten Pokerspieler der Welt. Der 32-Jährige, der als German Wunderkind bezeichnet wurde, ist heutzutage ein erfolgreicher Unternehmer und jetzt auch Buchautor. Mit prisma hat er über seine Karriere und sein Buch gesprochen.
Emilia Schüle im Porträt.
HALLO!

Emilia Schüle: "Empathie ist erlernbar"

Emilia Schüle übernimmt im neuen Audible-Hörspiel „Stolz und Vorurteil“ die Hauptrolle der Elizabeth Bennet. Mit prisma sprach die Schauspielerin über die Relevanz von Jane Austens Roman.
Dr. Jochen H. Schmidt.
Gesundheit

Weißere Zähne mit Bleaching oder Zahncreme?

Vom Zahnarzt durchgeführte professionelle Aufhellungs-Methoden für Zähne sind aufwendig und relativ teuer. Können Weißmacher-Zahncremes deshalb eine echte Alternative zum Bleaching sein? Das hat prisma Dr. Jochen H. Schmidt, zahnärztlicher Leiter des Carree Dental in Köln, gefragt.
Eine Frau packt sich unter Schmerzen an die Schläfen.
Gesundheit

Mit Apps gegen den Tinnitus

Ohrgeräusche wie Pfeifen oder Rauschen sind weit verbreitet. Tinnitus betrifft viele Menschen in Deutschland. Es gibt verschiedene Behandlungsmethoden, darunter auch Apps.