Aktenzeichen XY... Vermisst
29.06.2022 • 20:15 - 21:45 Uhr
Info, Recht + Kriminalität
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Aktenzeichen XY ... ungelöst
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2022
Info, Recht + Kriminalität

Scarlett und Yolanda verzweifelt gesucht

Von Rupert Sommer

In der Sonderausgabe des ZDF-Fahndungsklassikers geht es diesmal um Menschen, die spurlos verschwanden. Sehr oft drängt sich der Verdacht eines Gewaltverbrechens auf.

Laut amtlichen Erhebungen werden allein in Deutschland aktuell mehr als 10.000 Menschen vermisst. Pro Tag werden den Polizeistellen zwischen 200 und 300 neue Fälle gemeldet, allerdings klärt sich der Großteil in der Regel rasch wieder. Nach den Erfahrungen der Vermittler erledigt sich für die Behörden die Suche vielfach innerhalb der ersten Woche. Die Menschen, deren Schicksalswege in der ZDF-Sendung "Aktenzeichen XY ... vermisst" vorgestellt werden, dürften allerdings sehr wahrscheinlich nicht einfach so wieder auftauchen. Die Umstände ihres Verschwindens deuten deutlich auf Gewaltverbrechen hin.

Letztes Lebenszeichen vom Parkplatz

So erfährt man von der 26-jährigen Scarlett Salice aus Bad Lippspringe, die zu einer Wanderung im Schwarzwald aufgebrochen war. Von dort kehrte sie allerdings nie zurück. Eine letzte Spur lässt sich auf einen Parkplatz verfolgen. Doch die Ermittler wissen nicht, was dort passierte.

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

Auch von der 23-jährigen Studentin Yolanda Klug gibt es nur noch einen vagen letzten Hinweis. Ein Busfahrer erinnert sich daran, die junge Frau gesehen zu haben. Sie wollte ein Möbelhaus aufsuchen, doch mehr wissen ihre Freunde und die Familie nicht mehr. Wie so oft steht die Polizei vor einem Rätsel.

Aktenzeichen XY ... vermisst – Mi. 29.06. – ZDF: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Top stars

Das beste aus dem magazin

Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias „Dr. Nice.
Star-News

"Dr. Nice" Patrick Kalupa im Gespräch mit prisma: „Ich habe ein Helfersyndrom“

Patrick Kalupa spielt Dr. Neiss, Frauenschwarm und Star-Chirurg, den alle nur „Dr. Nice“ nennen. prisma sprach mit dem Schauspieler über „Dr. Nice“.
Hat als Trainer und Spieler Bundesliga-Geschichte geschrieben: Winfried Schäfer.
HALLO!

"Die haben sich angeschaut und gedacht, der Schäfer spinnt"

Winfried Schäfer erzählt in seiner Autobiografie von unglaublichen Erfolgen, dem Wunder vom Wildpark und persönlichen Rückschlägen. Ein faszinierender Einblick in die Welt des Fußballs.
Prof. Dr. med. Christoph Kleinschnitz ist Direktor der Klinik für Neurologie am Universitätsklinikum Essen.
Gesundheit

Herz und Gehirn: Wie die beiden großen Organe zusammenhängen

Herzerkrankungen wie Vorhofflimmern steigern nicht nur das Schlaganfall-Risiko, sondern erhöhen auch das Risiko für Demenzerkrankungen wie Alzheimer. Zudem kann ein Schlaganfall das Herz beeinträchtigen. Eine ganzheitliche Betrachtung des Körpers ist daher in der Medizin entscheidend.
Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Lymphödem - Wenn der Körper Wasser staut

Eine harmlos wirkende Wunde entpuppte sich als Symptom eines chronischen Lymphödems. Ein Betroffener berichtet von den Herausforderungen und der entscheidenden Rolle von Bewegung in seinem Therapieplan.
Viele Pollenallergien äußern sich durch tränende, juckende Augen, verstopfte Nase und Niesattacken.
Gesundheit

Seltene Allergien: So ungewöhnlich sind die Auslöser

Seltene Allergien wie das Alpha-Gal-Syndrom oder die Ambrosia-Allergie stellen Betroffene oft vor große Herausforderungen. Dr. Frederik Krefting erklärt die Ursachen und mögliche Behandlungsansätze.
Joy Denalane und Max Herre: Ein musikalisches Traumpaar, das die Zuschauer in ihrer neuen Doku ganz nah an sich heranlässt.
HALLO!

Sängerin Joy Denalane über ihre neue Doku-Serie: "Es ist schon sehr spannend, sein jüngeres Ich zu sehen"

"Wir waren damals sehr verspielt, hatten aber trotzdem eine ganz klare Vorstellung von unserer Kunst.": Joy Denalane über ihre musikalische Reise mit ihrem Mann Max Herre. Hier das gesamte Gespräch.