Am Pass
26.04.2025 • 17:45 - 18:15 Uhr
Info, Essen + Trinken
Lesermeinung
SAARLÄNDISCHER RUNDFUNK 
„AM PASS – Geschichten aus der Spitzenküche“ - 6 Folgen, ab Dienstag, 21. Dezember, in der ARD Mediathek und ab Samstag, 8. Januar, wöchentlich um 17.00 Uhr im SR Fernsehen.
Clemens Rambichler am Pass, Schnittstelle zwischen Küche und Service.
© SR/Christoph Heymann, honorarfrei - Verwendung gemäß der AGB im engen inhaltlichen, redaktionellen Zusammenhang mit genannter SR-Sendung bei Nennung "Bild: SR/Christoph Heymann" (S2). SR-Unternehmenskommunikation, Tel: 0681/602-2042 oder -2043, Fax: -2049, Unternehmenskommunikation@sr.de
Vergrößern
Senderlogo "3sat"
Vergrößern
Vergrößern
SAARLÄNDISCHER RUNDFUNK 
„AM PASS – Geschichten aus der Spitzenküche“ - 6 Folgen, ab Dienstag, 21. Dezember, in der ARD Mediathek und ab Samstag, 8. Januar, wöchentlich um 17.00 Uhr im SR Fernsehen.
Komposition von 3-Sterne-Koch Clemens Rambichler.
© SR/Christoph Heymann, honorarfrei - Verwendung gemäß der AGB im engen inhaltlichen, redaktionellen Zusammenhang mit genannter SR-Sendung bei Nennung "Bild: SR/Christoph Heymann" (S2). SR-Unternehmenskommunikation, Tel: 0681/602-2042 oder -2043, Fax: -2049, Unternehmenskommunikation@sr.de
Vergrößern
Originaltitel
Am Pass - Geschichten aus der Spitzenküche
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2022
Info, Essen + Trinken

Am Pass

Köchinnen und Köche agieren meist im Hintergrund. In der Sterne-Küche ist die Rolle der Küchenchefs aber von elementarer Bedeutung: von der ersten Idee zum Gericht bis hin zum gespülten Teller sind sie für alles verantwortlich. Sie gestalten die Karte, suchen den Kontakt zu Lieferanten, stellen ihr Team zusammen, überprüfen dessen Arbeit und richten am Pass, der Schnittstelle von Küche und Service, die Teller an. Die Filmreihe erzählt visuell aufwendig von den Menschen hinter den Kulissen. Jede Folge porträtiert eine Küchenchefin oder einen Küchenchef oder auch ein Küchenchef-Duo. Was treibt sie an? Was bedeutet Essen für sie? Wie gehen sie mit dem Druck um, der auf ihnen lastet? Welche Risiken müssen sie bereit sein, einzugehen? Sie alle teilen 16-Stunden-Tage, viel Verantwortung und Kochkunst auf höchstem Niveau. Die Filme bieten einen ungewöhnlichen Einblick in eine Welt, die den meisten Zuschauern sonst verborgen bleibt. Die Arbeit der Kochprofis wandelt zwischen Kunst und Handwerk. Ihre Gedankenwelt spiegelt sich auch in den Kreationen auf dem Teller. Clemens Rambichler ist Drei-Sterne-Koch, mit 33 Jahren. Er hat Jahre mit Helmut Thieltges gearbeitet und von ihm gelernt, erfolgreicher Drei-Sterne-Koch im "Waldhotel Sonora". 2017 ist der Chef plötzlich verstorben und Clemens Rambichler in die Rolle des Küchenchefs gesprungen. Vergänglichkeit, Alter und Tod sind seitdem Themen, die ihn beschäftigen.

Top stars

Das beste aus dem magazin

Prof. Dr. med. Christoph Kleinschnitz ist Direktor der Klinik für Neurologie am Universitätsklinikum Essen.
Gesundheit

Herz und Gehirn: Wie die beiden großen Organe zusammenhängen

Herzerkrankungen wie Vorhofflimmern steigern nicht nur das Schlaganfall-Risiko, sondern erhöhen auch das Risiko für Demenzerkrankungen wie Alzheimer. Zudem kann ein Schlaganfall das Herz beeinträchtigen. Eine ganzheitliche Betrachtung des Körpers ist daher in der Medizin entscheidend.
Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Lymphödem - Wenn der Körper Wasser staut

Eine harmlos wirkende Wunde entpuppte sich als Symptom eines chronischen Lymphödems. Ein Betroffener berichtet von den Herausforderungen und der entscheidenden Rolle von Bewegung in seinem Therapieplan.
Viele Pollenallergien äußern sich durch tränende, juckende Augen, verstopfte Nase und Niesattacken.
Gesundheit

Seltene Allergien: So ungewöhnlich sind die Auslöser

Seltene Allergien wie das Alpha-Gal-Syndrom oder die Ambrosia-Allergie stellen Betroffene oft vor große Herausforderungen. Dr. Frederik Krefting erklärt die Ursachen und mögliche Behandlungsansätze.
Joy Denalane und Max Herre: Ein musikalisches Traumpaar, das die Zuschauer in ihrer neuen Doku ganz nah an sich heranlässt.
HALLO!

Sängerin Joy Denalane über ihre neue Doku-Serie: "Es ist schon sehr spannend, sein jüngeres Ich zu sehen"

"Wir waren damals sehr verspielt, hatten aber trotzdem eine ganz klare Vorstellung von unserer Kunst.": Joy Denalane über ihre musikalische Reise mit ihrem Mann Max Herre. Hier das gesamte Gespräch.
"Mord in Wien"-Star Caroline Frank im Interview.
TV-News

Ein ungleiches Duo: Caroline Frank im Interview

Caroline Frank spielt die Hauptrolle in der neuen ARD-Krimireihe "Mord in Wien". Als Majorin Franziska Malzer muss sie sich an ihren neuen Kollegen gewöhnen und spannende Fälle lösen. Die Premiere des ersten Films "Der letzte Bissen" zeigt, dass der Plot aktueller ist als gedacht.
Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias „Dr. Nice.
Star-News

"Dr. Nice" Patrick Kalupa im Gespräch mit prisma: „Ich habe ein Helfersyndrom“

Patrick Kalupa spielt Dr. Neiss, Frauenschwarm und Star-Chirurg, den alle nur „Dr. Nice“ nennen. prisma sprach mit dem Schauspieler über „Dr. Nice“.