Ein Traumland hat wohl fast jeder. Für den einen ist es ein Vogelhorst, für den anderen Panama. Aber wovon träumt ein kleiner, gelber Fisch, wenn sein Eimer ein Loch hat, der Tiger die Badewanne besetzt hält und seinen Freunden nichts Besseres einfällt, als ihn in eine Blumenvase oder einen Kochtopf zu stecken? Natürlich: Schlüter träumt von einem fischgerechten Leben unter dem Meer in einer verwunschenen goldenen Wasserstadt. Er träumt von Atlantis. Um sich dort zur Ruhe zu setzen, muss Schlüter Atlantis natürlich erst einmal finden. Wie gut, dass er drei Freunde hat, die ihn auf seiner Unterwasserexpedition begleiten. In einer Tauchglocke geht es abwärts in die bunte Unterwasserwelt, vorbei an Kraken, Piraten und Wasserfröschen. Doch auf einmal reißt das Seil und alle stürzen in die Tiefe. Den vier Freunden bleibt nichts anderes übrig, als sich auf den Weg in die unbekannte Tiefsee zu machen. Und tatsächlich: Als sie schon fast die Hoffnung aufgegeben haben, entdecken sie doch noch die versunkene Stadt. Werden sie bleiben? Hat Schlüter wirklich seine Traumwelt gefunden?
Eine harmlos wirkende Wunde entpuppte sich als Symptom eines chronischen Lymphödems. Ein Betroffener berichtet von den Herausforderungen und der entscheidenden Rolle von Bewegung in seinem Therapieplan.
Seltene Allergien wie das Alpha-Gal-Syndrom oder die Ambrosia-Allergie stellen Betroffene oft vor große Herausforderungen. Dr. Frederik Krefting erklärt die Ursachen und mögliche Behandlungsansätze.
"Wir waren damals sehr verspielt, hatten aber trotzdem eine ganz klare Vorstellung von unserer Kunst.": Joy Denalane über ihre musikalische Reise mit ihrem Mann Max Herre. Hier das gesamte Gespräch.
Caroline Frank spielt die Hauptrolle in der neuen ARD-Krimireihe "Mord in Wien". Als Majorin Franziska Malzer muss sie sich an ihren neuen Kollegen gewöhnen und spannende Fälle lösen. Die Premiere des ersten Films "Der letzte Bissen" zeigt, dass der Plot aktueller ist als gedacht.
Osteoporose ist eine tückische Volkskrankheit, die die Knochen schwächt und oft unbemerkt bleibt. Erfahren Sie mehr über Ursachen, Risikofaktoren und wie Sie Ihre Knochen stark halten können.