Der Aralsee war einst ein riesiges Becken, in dem sich das Wasser der Flüsse Zentralasiens sammelte. Seit den 1960er Jahren ist er weitgehend ausgetrocknet. Der französische Schriftsteller Cédric Gras begeistert sich für die Länder der ehemaligen UdSSR und will das Schicksal des Aralsees verstehen. Warum konnte ein Teil im Norden gerettet werden, während der Große Aralsee im Süden zum Verschwinden verurteilt ist? Nach dem Amudarja im Süden folgt Gras im zweiten Teil der Dokumentation dem mehr als 2.000 Kilometer langen Syrdarja im Norden bis zu seiner Quelle an der kirgisisch-chinesischen Grenze. Er beginnt in Kasachstan in der Nähe von Aralsk, wo seit etwa 15 Jahren wieder gefischt werden darf und macht Halt in der kasachischen Wüste beim berühmten sowjetischen Weltraumbahnhof Baikonur. Nächstes Ziel ist die wirtschaftsstarke Stadt Qysylorda, die für den Reisanbau bekannt ist. Anschließend macht er Halt in den Städten Turkestan, der usbekischen Hauptstadt Taschkent und im Ferghanatal, einer besonders fruchtbaren Region Zentralasiens. Hier grenzen Usbekistan, Tadschikistan und Kirgisistan aneinander und die Verteilung des kostbaren Wassers wird zur Herausforderung. In Kirgisistan reist Cédric schließlich den Syrdarja-Zufluss Naryn hinauf bis ins Tian-Shan-Gebirge mit seinen mehr als 6.000 Meter hohen Gipfeln. Der Syrdarja ist heute der einzige Fluss, der den Aralsee speist und dafür sorgt, dass sich der nördliche Teil des Sees langsam erholt. An allen Stationen seiner Reise trifft Cédric Gras auf Menschen, die vom Fluss leben und mit Sorge beobachten, wie das Wasser verschwindet.
Winfried Schäfer erzählt in seiner Autobiografie von unglaublichen Erfolgen, dem Wunder vom Wildpark und persönlichen Rückschlägen. Ein faszinierender Einblick in die Welt des Fußballs.
Herzerkrankungen wie Vorhofflimmern steigern nicht nur das Schlaganfall-Risiko, sondern erhöhen auch das Risiko für Demenzerkrankungen wie Alzheimer. Zudem kann ein Schlaganfall das Herz beeinträchtigen. Eine ganzheitliche Betrachtung des Körpers ist daher in der Medizin entscheidend.
Eine harmlos wirkende Wunde entpuppte sich als Symptom eines chronischen Lymphödems. Ein Betroffener berichtet von den Herausforderungen und der entscheidenden Rolle von Bewegung in seinem Therapieplan.
Seltene Allergien wie das Alpha-Gal-Syndrom oder die Ambrosia-Allergie stellen Betroffene oft vor große Herausforderungen. Dr. Frederik Krefting erklärt die Ursachen und mögliche Behandlungsansätze.
"Wir waren damals sehr verspielt, hatten aber trotzdem eine ganz klare Vorstellung von unserer Kunst.": Joy Denalane über ihre musikalische Reise mit ihrem Mann Max Herre. Hier das gesamte Gespräch.
Caroline Frank spielt die Hauptrolle in der neuen ARD-Krimireihe "Mord in Wien". Als Majorin Franziska Malzer muss sie sich an ihren neuen Kollegen gewöhnen und spannende Fälle lösen. Die Premiere des ersten Films "Der letzte Bissen" zeigt, dass der Plot aktueller ist als gedacht.