Acht Prominente kommentieren Schätze aus dem BR-Archiv: Teresa Rizos hat früher heimlich "Herzblatt" geschaut und Volker Heißmann mit Mama, Vati und Schwester. Michaela May und Fritz Egner erlebten 1966 die Beatles live im Münchner Circus Krone. Stephan Zinner freut sich wieder zu sehen, wie Erwin Pelzig mit einem Fußball einen Studio Scheinwerfer zerschießt. Und Moderatorin Susanne Franke führt durch ein Potpourri an BR-Fernsehgeschichte. Susanne Franke präsentiert mit "BR retro" Schätze aus dem Fernseharchiv. "BR retro - 75 Jahre BR" wird zum Treffpunkt der Generationen. So sagt Michaela May zum Beispiel über die "Münchner Geschichten": "Ich werde nach über vierzig Jahren immer noch auf diese Serie angesprochen, und die Leute können zum Teil immer noch die Dialoge und die Texte." In älteren Ausschnitten der BR-Bürgersendung "Jetzt red i", seit mehr als 50 Jahren ein Erfolgsformat, qualmt das Publikum noch munter vor sich hin. Dass früher einiges anders war, demonstriert auch Frank-Markus Barwasser alias Erwin Pelzig, wenn er in seiner Sendung mit einem Fußball einen Studioscheinwerfer abschießt. Und die Mode der 80er- und 90er-Jahre bei der ersten Dating-Show "Herzblatt" lässt heute nicht mehr unbedingt das Herz eines und einer jeden höher schlagen. Die Ausschnitte - überwiegend von den 1960er-Jahren bis heute - lassen Sendungen und Serien Revue passieren. Die Revue geht von Christine Kaufmann und Gisela Schneeberger in "Monaco Franze" über Blacky Fuchsberger in "Heut' abend" bis Harald Lesch, der seine Fernsehkarriere beim damaligen BR-alpha begann. Die Anfänge anderer, heute prominenter Medienschaffender wie Günther Jauch, Sandra Maischberger und Giovanni di Lorenzo liegen beim Bayerischen Rundfunk in der Sendung "Live aus dem… Alabama/Schlachthof/Nachtwerk". Im BR-Archiv finden sich Zeitdokumente, wichtige Ereignisse sind festgehalten: die Eröffnungsszene der Olympischen Sommerspiele 1972, die Einsätze von Auslandskorrespondenten und -korrespondentinnen wie Dagobert Lindlau und Sophie von der Tann und vieles andere mehr.
Eine harmlos wirkende Wunde entpuppte sich als Symptom eines chronischen Lymphödems. Ein Betroffener berichtet von den Herausforderungen und der entscheidenden Rolle von Bewegung in seinem Therapieplan.
Seltene Allergien wie das Alpha-Gal-Syndrom oder die Ambrosia-Allergie stellen Betroffene oft vor große Herausforderungen. Dr. Frederik Krefting erklärt die Ursachen und mögliche Behandlungsansätze.
"Wir waren damals sehr verspielt, hatten aber trotzdem eine ganz klare Vorstellung von unserer Kunst.": Joy Denalane über ihre musikalische Reise mit ihrem Mann Max Herre. Hier das gesamte Gespräch.
Caroline Frank spielt die Hauptrolle in der neuen ARD-Krimireihe "Mord in Wien". Als Majorin Franziska Malzer muss sie sich an ihren neuen Kollegen gewöhnen und spannende Fälle lösen. Die Premiere des ersten Films "Der letzte Bissen" zeigt, dass der Plot aktueller ist als gedacht.
Osteoporose ist eine tückische Volkskrankheit, die die Knochen schwächt und oft unbemerkt bleibt. Erfahren Sie mehr über Ursachen, Risikofaktoren und wie Sie Ihre Knochen stark halten können.