Becoming Charlie
Heute 05.09.2025 • 06:00 - 06:20 Uhr
Serie, Dramaserie
Lesermeinung
Wer bin ich? Charlie (Lea Drinda) fühlt sich nicht als Mann und nicht als Frau.
Vergrößern
Charlie (Lea Drinda) fühlt sich nicht als Mann und nicht als Frau. Alltagsfragen werden zum Stressfaktor. Welches WC darf Charlie benutzen?
Vergrößern
Nikolas (Danilo Kamperidis, l.) tut sich schwer, sich zu outen. Charlie (Lea Drinda, r.) versucht zu helfen.
Vergrößern
Mirko (Antonije Stankovic, l.) feiert seinen Geburtstag mit einer Glitzer-Motto-Party. Charlie (Lea Drinda, r.) hilft bei der Deko.
Vergrößern
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2022
Serie, Dramaserie

Becoming Charlie

Charlies Baustellen beginnen sich zu schließen. Mit Nikolas' Hilfe schafft es Charlie endlich, Fabias Auto zu reparieren. Aber auch unabhängig davon zeigt Fabia neue Seiten. Überraschend bietet sie Charlie an, weiterhin bei ihr und Maya zu wohnen. Auch gibt sie Charlie das strittige Geld aus dem Einmachglas zurück. Und mit Ronja bahnt sich für Charlie eine Versöhnung an. Da platzt ein Notfallanruf von Rowena rein. Shit. Gerade schien alles sich zum Guten zu wenden. Aber dem drängenden SOS-Ruf der Mutter kann Charlie sich nicht entziehen. Charlie eilt in Rowenas Wohnung und findet eine vor Energie sprühende Mutter vor, die freudestrahlend verkündet, dass sie die Wohnung renovieren will und dafür Hilfe braucht. Mit ein bisschen neuer Farbe auf den Wänden findet Charlie ja vielleicht wieder Gefallen an diesem Zuhause? Charlie rastet aus. Es knallt erneut gehörig zwischen den beiden - doch diesmal kann sich Charlie behaupten und sich endlich von der Mutter lösen, die nach wie vor nicht versteht, was Charlie umtreibt. Bei Mirkos Geburtstagsparty kocht es schließlich hoch: Während Charlie Niko dazu bringt, auch in der Öffentlichkeit zu Mirko zu stehen, gerät Charlies eigene Identitätsfindung erneut in die Krise. Eine Begegnung mit Alina rüttelt alte Ängste wieder auf. Als Charlie auf der Toilette transfeindlich angegriffen wird, bricht Charlies Welt zusammen. Halt bieten Charlie in diesem Moment Nikolas, Ronja und Mirko - Charlies Chosen Family - und der eigene Rap. Hier findet Charlie die Worte, die Charlie so lange gesucht hat, und die Menschen, die Charlie zur Seite stehen.

Das beste aus dem magazin

Emilia Schüle im Porträt.
HALLO!

Emilia Schüle: "Empathie ist erlernbar"

Emilia Schüle übernimmt im neuen Audible-Hörspiel „Stolz und Vorurteil“ die Hauptrolle der Elizabeth Bennet. Mit prisma sprach die Schauspielerin über die Relevanz von Jane Austens Roman.
Dr. Jochen H. Schmidt.
Gesundheit

Weißere Zähne mit Bleaching oder Zahncreme?

Vom Zahnarzt durchgeführte professionelle Aufhellungs-Methoden für Zähne sind aufwendig und relativ teuer. Können Weißmacher-Zahncremes deshalb eine echte Alternative zum Bleaching sein? Das hat prisma Dr. Jochen H. Schmidt, zahnärztlicher Leiter des Carree Dental in Köln, gefragt.
Eine Frau packt sich unter Schmerzen an die Schläfen.
Gesundheit

Mit Apps gegen den Tinnitus

Ohrgeräusche wie Pfeifen oder Rauschen sind weit verbreitet. Tinnitus betrifft viele Menschen in Deutschland. Es gibt verschiedene Behandlungsmethoden, darunter auch Apps.
Dr. Thomas Schneider im Porträt.
Gesundheit

Wann ist eine Prothese unumgänglich?

Ein Patient leidet seit zehn Jahren unter Arthrose. Der Artikel beleuchtet die Notwendigkeit einer Prothese bei fortgeschrittenem Stadium und die Rolle von Bewegung und Ernährung.
Ein Mädchen steht in einem Türrahmen.
Gesundheit

Wenn im Schlaf gewandelt wird

Schlafwandeln ist bei Kindern keine Seltenheit. Zwischen 15 und 30 Prozent der Kinder schlafwandeln mindestens einmal. Ein sicherer Schlafplatz und ein fester Schlafrhythmus können helfen, das Risiko zu reduzieren.
Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

Anti-Krebs-Impfung für Jungen und Mädchen

Die HPV-Impfung wird für Kinder ab neun Jahren empfohlen, um sie frühzeitig gegen Humane Papillomviren und deren Folgen zu schützen. Die Ständige Impfkommission (STIKO) rät zu einer Impfung zwischen neun und 14 Jahren, um das Risiko von Krebs und Warzen zu minimieren.