Behringer und die Toten - Ein Bamberg-Krimi
01.04.2025 • 20:15 - 22:15 Uhr
Fernsehfilm, Kriminalfilm
Lesermeinung
"Ein Fall für zwei"-Star Antoine Monot ermittelt seit 2024 auch für RTL im Fränkischen. Der Sender wiederholt den ersten von mittlerweile vier Fällen: "Behringer und die Toten - Ein Bamberg-Krimi: Feuerteufel".
Vergrößern
Behringers geliebte Kollegin "Charly" wurde durch die junge Polizistin Ela Jenning (Cosima Henman) ersetzt. Die hat ein loses Mundwerk und verfolgt Flüchtende schon mal - etwas überengagiert - durch einen Sprung in die Regnitz.
Vergrößern
Das Ermittlerteam -  Behringer (Antoine Monot, links), sein Schwager und "Spusi"- Experte Sebastian Loncar (Jonas Laux) sowie die junge Ela Jenning (Cosima Henman) - ist auf der Suche nach einem Feuerteufel, dessen neustes "Werk" einen Toten im Wald zur Folge hatte.
Vergrößern
Dank Tankwart Harry (Andreas Leopold Schadt, links) haben Polizist Oscar (Oscar Keymer) und Behringer (Antoine Monot) einen gesuchten Jugendlichen aufgespürt.
Vergrößern
Ela (Cosima Henman) trifft am Tatort ein. Das Camp-Mobil eines durchreisenden Fotografen ist im Wald Opfer des Feuerteufels geworden. Tragischerweise verstarb der Besitzer beim Brand im Wagen. Nun ermittelt die Bamberger Polizei wegen Mordes.
Vergrößern
Bei Behringers Schwester Anne Loncar (Jessica Ginkel) kriselt es in der Ehe. Dafür scheint sie den Pensionsgast Tristan Mangold (Merlin Leonhardt) gerade ganz nett zu finden.
Vergrößern
Behringer (Antoine Monot) vermisst seine Kollegin und Freundin "Charly" (Wanda Perdelwitz), die seit einem Unfall an den Rollstuhl gefesselt und nicht mehr im Dienst ist. Bei kniffligen Fragen sucht er aber gerne ihren Rat - und ihre vertraute Nähe.
Vergrößern
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2023
Fernsehfilm, Kriminalfilm

Antoine Monot, das Rauchbier und die Liebe

Von Eric Leimann

RTL wiederholt den ersten von mittlerweile vier Fällen, die "Ein Fall für zwei"-Star Antoine Monot in Diensten von RTLs "Tödlichem Dienst-Tag" bearbeitet: In "Behringer und die Toten – Ein Bamberg-Krimi" bekommt es der knorrige Kommissar vor schöner fränkischer Kulisse mit einem Brandtäter zu tun.

"Behringer und die Toten – Ein Bamberg-Krimi: Feuerteufel" war im Februar 2024 der erste Film, in dem "Ein Fall für zwei"-Star Antoine Monot in Bamberg ermittelt. Dabei traut man Konrad Behringer, dem gemütlichen Dicken mit Bart, in der ersten Szene eher den Job eines Kneipenwirts in der barocken Altstadt zu. Vielleicht auch noch jenen des Bierbrauers. Schließlich soll das Bamberger Umland mit rund 60 Unternehmen die größte Brauereidichte der Welt aufweisen. Besonders beliebt: das charakteristische Rauchbier, das es auch der Titelfigur angetan hat, die nebenbei offenbar noch eine Pension mit Gastwirtschaft betreibt.

Kaum sind Behringers letzte Gäste von dannen gezogen und ist ein nächtlicher Schwatz mit der in einer Dauerehekrise gefangenen Schwester Anne (Jessica Ginkel) gehalten, muss der Hobby-Gastwirt zum Tatort. Ein Feuerteufel geht um, und offenbar endete sein jüngstes Flammenwerk tödlich. Der Camper eines durchreisenden Fotografen wurde im Wald Opfer des Brandstifters, der Besitzer verstarb im Wagen. Eine junge Geliebte, pikanterweise die Tochter der Bürgermeisterin, überlebte bislang, ist aber schwer verletzt. Nun ermittelt die Bamberger Polizei wegen Mordes.

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

Die Zurückhaltung des Herren Monot

Neben Chef Behringer arbeiten dessen Schwager und Spurensicherer Sebastian Loncar (Jonas Laux) sowie die junge Polizistin Ela Jenning (Cosima Henman) an dem Fall. Behringer, ein ruhiger und dennoch scharfsinniger Zeitgenosse, vermisst allerdings seine alte Partnerin Charly (Wanda Perdelwitz) bei den Ermittlungen. Seit einem Unfall ist diese an den Rollstuhl gefesselt und nicht mehr im Polizeidienst. Bei kniffligen Fragen sucht Behringer aber immer wieder ihren Rat – und ihre vertraute Nähe auf.

Der neue RTL-Krimi, 2024 mit 3,24 Millionen linearen Zuschauern durchaus gut eingeschaltet, kommt eigentlich unauffällig daher. Hauptdarsteller Antoine Monot agiert trotz seiner äußerlichen Wucht, die er mit feiner Sensibilität zu paaren versteht, ungewohnt zurückhaltend, ja fast ein bisschen blass. Gibt ihm das Drehbuch (Berit Walch) nicht genug zu tun – oder kommt da noch was und der Charakter muss sich erst noch entwickeln? Mittlerweile weiß man: Die Figur bleibt ein bisschen "underwritten" – was erstaunlich ist, wenn man weiß, wie präsent Monot in anderen Rollen agierte. Der Kriminalfall ist solide und wird Fans des klassischen Krimifernsehens gefallen, in denen es "nur" oder vor allem darum geht, mitzuraten und zu rätseln, wer's gewesen ist.

Behringer und die Toten – Ein Bamberg-Krimi: Feuerteufel – Di. 01.04. – RTL: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Top stars

"Let's Dance"-Moderator Daniel Hartwich.
Daniel Hartwich
Lesermeinung
Schauspielerin Jane Fonda.
Jane Fonda
Lesermeinung
Elisabeth Lanz im Porträt: Karriere und Leben der österreichischen Schauspielerin.
Elisabeth Lanz
Lesermeinung
Schauspieler und "Tatort"-Star Axel Prahl.
Axel Prahl
Lesermeinung
Gefeierter Charakterdarsteller: Bruno Ganz.
Bruno Ganz
Lesermeinung
Lavinia Wilson  in "Blutgeld"
Lavinia Wilson
Lesermeinung
Schauspieler Wolfgang Stumph, aufgenommen bei der MDR-Talkshow "Riverboat".
Wolfgang Stumph
Lesermeinung
Schauspielerin Abbie Cornish.
Abbie Cornish
Lesermeinung
Damian Hardung ist ein deutscher Schauspieler.
Damian Hardung
Lesermeinung
Eine der ganz großen deutschsprachigen Darstellerinnen: Senta Berger
Senta Berger
Lesermeinung

Das beste aus dem magazin

Hat als Trainer und Spieler Bundesliga-Geschichte geschrieben: Winfried Schäfer.
HALLO!

"Die haben sich angeschaut und gedacht, der Schäfer spinnt"

Winfried Schäfer erzählt in seiner Autobiografie von unglaublichen Erfolgen, dem Wunder vom Wildpark und persönlichen Rückschlägen. Ein faszinierender Einblick in die Welt des Fußballs.
Prof. Dr. med. Christoph Kleinschnitz ist Direktor der Klinik für Neurologie am Universitätsklinikum Essen.
Gesundheit

Herz und Gehirn: Wie die beiden großen Organe zusammenhängen

Herzerkrankungen wie Vorhofflimmern steigern nicht nur das Schlaganfall-Risiko, sondern erhöhen auch das Risiko für Demenzerkrankungen wie Alzheimer. Zudem kann ein Schlaganfall das Herz beeinträchtigen. Eine ganzheitliche Betrachtung des Körpers ist daher in der Medizin entscheidend.
Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Lymphödem - Wenn der Körper Wasser staut

Eine harmlos wirkende Wunde entpuppte sich als Symptom eines chronischen Lymphödems. Ein Betroffener berichtet von den Herausforderungen und der entscheidenden Rolle von Bewegung in seinem Therapieplan.
Viele Pollenallergien äußern sich durch tränende, juckende Augen, verstopfte Nase und Niesattacken.
Gesundheit

Seltene Allergien: So ungewöhnlich sind die Auslöser

Seltene Allergien wie das Alpha-Gal-Syndrom oder die Ambrosia-Allergie stellen Betroffene oft vor große Herausforderungen. Dr. Frederik Krefting erklärt die Ursachen und mögliche Behandlungsansätze.
Joy Denalane und Max Herre: Ein musikalisches Traumpaar, das die Zuschauer in ihrer neuen Doku ganz nah an sich heranlässt.
HALLO!

Sängerin Joy Denalane über ihre neue Doku-Serie: "Es ist schon sehr spannend, sein jüngeres Ich zu sehen"

"Wir waren damals sehr verspielt, hatten aber trotzdem eine ganz klare Vorstellung von unserer Kunst.": Joy Denalane über ihre musikalische Reise mit ihrem Mann Max Herre. Hier das gesamte Gespräch.
"Mord in Wien"-Star Caroline Frank im Interview.
TV-News

Ein ungleiches Duo: Caroline Frank im Interview

Caroline Frank spielt die Hauptrolle in der neuen ARD-Krimireihe "Mord in Wien". Als Majorin Franziska Malzer muss sie sich an ihren neuen Kollegen gewöhnen und spannende Fälle lösen. Die Premiere des ersten Films "Der letzte Bissen" zeigt, dass der Plot aktueller ist als gedacht.