Bones - Die Knochenjägerin
07.10.2025 • 22:05 - 23:05 Uhr
Serie, Krimiserie
Lesermeinung
Hodgins (TJ Thyne, l.) und FBI Special Agent James Aubrey (John Boyd) schauen sich in Wilsons Atombunker um und finden ein Kabel, das offenbar zu einem Aufnahmegerät gehört.
Vergrößern
(v.l.) Hodgins (TJ Thyne) erläutert Clark (Eugene Byrd), Brennan (Emily Deschanel) und Cam (TRamara Taylor) seine Theorie.
Vergrößern
Booth (David Boreanaz) und Brennan (Emily Deschanel) nehmen an einer privaten Trauerfeier für Sweets teil.
Vergrößern
Booth (David Boreanaz) und Brennan (Emily Deschanel, M.) verprechen Daisy (Carla Gallo), die von dem verstorbenen Sweets ein Baby erwartet, beizustehen.
Vergrößern
Originaltitel
Bones
Produktionsland
USA
Produktionsdatum
2014
Altersfreigabe
12+
Serie, Krimiserie

Bones - Die Knochenjägerin

Booth investiert seine ganze Zeit und Kraft, um den Mörder von Sweets zu finden. Offensichtlich hat der Chemieunternehmer Sanderson seine Finger im Spiel, doch der scheint Richter, Regierungsangestellte und FBI-Mitarbeiter auf seiner Gehaltsliste zu haben, sodass an ihn kein Rankommen ist. Der alte Wachmann Norsky erwähnt Booth gegenüber, dass der frühere FBI-Chef J. Edgar Hoover Teil dieser großen Verschwörung sei. Hoover soll damals Informationen, nicht nur über den Präsidenten John F. Kennedy, sondern auch über viele andere Regierungsangehörige gesammelt haben. Die Unterlagen wurden allerdings nach seinem Tod vernichtet. Offensichtlich ist das nicht richtig, doch die Nachforschungen gleichen einer Suche nach der Stecknadel im Heuhaufen. Zu allem Überfluss stehen FBI-Agenten im Jeffersonian, die per Beschluss die sterblichen Überreste des exhumierten Cooper abholen sollen. Eine nachträgliche Obduktion soll klären, ob er wirklich an einem Tumor gestorben ist, oder ob jemand aus dem Netzwerk von Sanderson nachgeholfen hat. Da Hodgins der größte Verschwörungstheoretiker ist, hat er vorsorglich die Knochen ausgetauscht. Cam findet heraus, dass sich im Knochenmark von Cooper fremde DNS befindet. Wenn die einer Person zugeordnet werden kann, würden sie den Täter finden. Doch wie schon vermutet, findet sich diese DNS in keiner der Datenbanken. Mit Hilfe von Sweets Notizen gelingt es dem Team, nicht nur Sweets und Coopers Mörder zu finden, sondern auch noch die verschwundenen Dokumente von J. Edgar Hoover.

Das beste aus dem magazin

Susanne Donner in ihrer Apotheke.
Gesundheit

Welche Heilpflanzen helfen bei Schlafstörungen?

Immer mehr Menschen leiden unter Schlafstörungen. Doch pflanzliche Mittel wie Baldrian, Melisse und Lavendelöl bieten eine natürliche Lösung. Erfahren Sie, wie sie helfen können.
Eine Frau steht in einem Pool und schaut in die Ferne.
Reise

Reif für den Herbsturlaub

Nicht nur Schnäppchenjäger kommen im Herbsturlaub auf ihre Kosten. Das Reisen in den Monaten September und Oktober ist ausgesprochen beliebt. Hier sind einige Tipps.
Fedor Holz an einem Poker-Tisch.
HALLO!

Fedor Holz über seine Karriere und sein Buch "All In": "Es ist ein langer, intensiver Prozess"

Während seiner Profi-Karriere galt Fedor Holz als einer der besten Pokerspieler der Welt. Der 32-Jährige, der als German Wunderkind bezeichnet wurde, ist heutzutage ein erfolgreicher Unternehmer und jetzt auch Buchautor. Mit prisma hat er über seine Karriere und sein Buch gesprochen.
Emilia Schüle im Porträt.
HALLO!

Emilia Schüle: "Empathie ist erlernbar"

Emilia Schüle übernimmt im neuen Audible-Hörspiel „Stolz und Vorurteil“ die Hauptrolle der Elizabeth Bennet. Mit prisma sprach die Schauspielerin über die Relevanz von Jane Austens Roman.
Dr. Jochen H. Schmidt.
Gesundheit

Weißere Zähne mit Bleaching oder Zahncreme?

Vom Zahnarzt durchgeführte professionelle Aufhellungs-Methoden für Zähne sind aufwendig und relativ teuer. Können Weißmacher-Zahncremes deshalb eine echte Alternative zum Bleaching sein? Das hat prisma Dr. Jochen H. Schmidt, zahnärztlicher Leiter des Carree Dental in Köln, gefragt.
Eine Frau packt sich unter Schmerzen an die Schläfen.
Gesundheit

Mit Apps gegen den Tinnitus

Ohrgeräusche wie Pfeifen oder Rauschen sind weit verbreitet. Tinnitus betrifft viele Menschen in Deutschland. Es gibt verschiedene Behandlungsmethoden, darunter auch Apps.