Breslau
12.05.2025 • 00:35 - 01:20 Uhr
Info, Zeitgeschichte
Lesermeinung
Wrocław hat eine bewegte Geschichte - auch eine deutsche. Doch nahezu alles, was an sie erinnert, soll verschwinden, als aus Breslau Wrocław wurde. Erst nach dem Zusammenbruch des Sozialismus in Polen machen sich vor allem junge Menschen aus der Region auf die Suche nach der Vergangenheit und verborgenen Geschichten der Bewohner dieser Stadt: die der Deutschen, der Juden, Polen und der Schlesier. - Sigrid Schulzes Schulklasse in Breslau, 1941.
Vergrößern
Wrocław hat eine bewegte Geschichte - auch eine deutsche. Doch nahezu alles, was an sie erinnert, soll verschwinden, als aus Breslau Wrocław wurde. Erst nach dem Zusammenbruch des Sozialismus in Polen machen sich vor allem junge Menschen aus der Region auf die Suche nach der Vergangenheit und verborgenen Geschichten der Bewohner dieser Stadt: die der Deutschen, der Juden, Polen und der Schlesier. - Jahrhunderthalle in Breslau.
Vergrößern
Wrocław hat eine bewegte Geschichte - auch eine deutsche. Doch nahezu alles, was an sie erinnert, soll verschwinden, als aus Breslau Wrocław wurde. Erst nach dem Zusammenbruch des Sozialismus in Polen machen sich vor allem junge Menschen aus der Region auf die Suche nach der Vergangenheit und verborgenen Geschichten der Bewohner dieser Stadt: die der Deutschen, der Juden, Polen und der Schlesier. - Der Markt in Breslau.
Vergrößern
Wrocław hat eine bewegte Geschichte - auch eine deutsche. Doch nahezu alles, was an sie erinnert, soll verschwinden, als aus Breslau Wrocław wurde. Erst nach dem Zusammenbruch des Sozialismus in Polen machen sich vor allem junge Menschen aus der Region auf die Suche nach der Vergangenheit und verborgenen Geschichten der Bewohner dieser Stadt: die der Deutschen, der Juden, Polen und der Schlesier. - Bente Kahan.
Vergrößern
Originaltitel
Breslau - Preußens Provinz, Hitlers Festung und die Metropole Wroclaw
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2025
Info, Zeitgeschichte

Breslau

Wrocław, einst Breslau, erzählt wie kaum ein anderer Ort vom Verhältnis zwischen Deutschen und Polen. Die Stadt an der Oder blickt auf eine bewegte Geschichte zurück: Als Hauptstadt der preußischen Provinz Schlesien war Breslau ein kulturelles Zentrum des deutschen Reiches, geprägt von einer der größten jüdischen Gemeinden. Doch mit dem Nationalsozialismus und dem Ende des Zweiten Weltkriegs wurde Breslau zur polnischen Stadt Wrocław - ihre deutsche Vergangenheit sollte fast vollständig verschwinden. Heute suchen junge Menschen nach den verborgenen Geschichten dieser Stadt: Aleksander Gleichgewicht und Bente Kahan bewahren die jüdische Geschichte Wrocławs. Alan Weiss restauriert verwahrloste deutsche Friedhöfe und deckt Schicksale ehemaliger Bewohner auf. Die Schriftstellerin Karolina Kuszyk beleuchtet das verborgene Erbe der zwangsumgesiedelten Polen, die nach 1945 eine zerstörte Stadt bezogen. Der Film erkundet Spuren der deutschen, polnischen, jüdischen und schlesischen Geschichte und zeigt, wie Wrocław heute stolz und geschichtsbewusst seinen Platz als kulturelles Zentrum Polens einnimmt.

Top stars

Das beste aus dem magazin

Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias „Dr. Nice.
Star-News

"Dr. Nice" Patrick Kalupa im Gespräch mit prisma: „Ich habe ein Helfersyndrom“

Patrick Kalupa spielt Dr. Neiss, Frauenschwarm und Star-Chirurg, den alle nur „Dr. Nice“ nennen. prisma sprach mit dem Schauspieler über „Dr. Nice“.
Hat als Trainer und Spieler Bundesliga-Geschichte geschrieben: Winfried Schäfer.
HALLO!

"Die haben sich angeschaut und gedacht, der Schäfer spinnt"

Winfried Schäfer erzählt in seiner Autobiografie von unglaublichen Erfolgen, dem Wunder vom Wildpark und persönlichen Rückschlägen. Ein faszinierender Einblick in die Welt des Fußballs.
Prof. Dr. med. Christoph Kleinschnitz ist Direktor der Klinik für Neurologie am Universitätsklinikum Essen.
Gesundheit

Herz und Gehirn: Wie die beiden großen Organe zusammenhängen

Herzerkrankungen wie Vorhofflimmern steigern nicht nur das Schlaganfall-Risiko, sondern erhöhen auch das Risiko für Demenzerkrankungen wie Alzheimer. Zudem kann ein Schlaganfall das Herz beeinträchtigen. Eine ganzheitliche Betrachtung des Körpers ist daher in der Medizin entscheidend.
Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Lymphödem - Wenn der Körper Wasser staut

Eine harmlos wirkende Wunde entpuppte sich als Symptom eines chronischen Lymphödems. Ein Betroffener berichtet von den Herausforderungen und der entscheidenden Rolle von Bewegung in seinem Therapieplan.
Viele Pollenallergien äußern sich durch tränende, juckende Augen, verstopfte Nase und Niesattacken.
Gesundheit

Seltene Allergien: So ungewöhnlich sind die Auslöser

Seltene Allergien wie das Alpha-Gal-Syndrom oder die Ambrosia-Allergie stellen Betroffene oft vor große Herausforderungen. Dr. Frederik Krefting erklärt die Ursachen und mögliche Behandlungsansätze.
Joy Denalane und Max Herre: Ein musikalisches Traumpaar, das die Zuschauer in ihrer neuen Doku ganz nah an sich heranlässt.
HALLO!

Sängerin Joy Denalane über ihre neue Doku-Serie: "Es ist schon sehr spannend, sein jüngeres Ich zu sehen"

"Wir waren damals sehr verspielt, hatten aber trotzdem eine ganz klare Vorstellung von unserer Kunst.": Joy Denalane über ihre musikalische Reise mit ihrem Mann Max Herre. Hier das gesamte Gespräch.