Campingroadtrip Bornholm
Heute 12.05.2025 • 14:46 - 15:32 Uhr
Natur + Reisen, Land + Leute
Lesermeinung
Mit knapp 350 Menschen gemütlich der Musik des dänischen Megastars Lucas Graham lauschen.
Vergrößern
Bornholms Familycamping in Dueodde hat mit seiner Lage direkt am Strand eine einzigartige Atmosphäre.
Vergrößern
Unmittelbar in den Dünen befinden sich die „Glampingzelte“ des Eco Beach Camps. (Ort der Aufnahme: Nexø, links Magnus Klein Kofoed, rechts Lisa Knittel).
Vergrößern
„Surf Bornholm“ befindet sich direkt hinter dem Eco Beach Camp und bietet tolle Surfspots für die ersten Surfversuche.
Vergrößern
Originaltitel
Campingroadtrip Bornholm
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2024
Natur + Reisen, Land + Leute

Campingroadtrip Bornholm

Bornholm hat so feine Sandstrände, dass mit dem Sand Sanduhren betrieben wurden. Die Insel hat die meisten Sonnenstunden in Dänemark. Und so viel Wind, dass bis 2030 ein riesiger Offshore-Energiepark vor der Südwestküste entstehen soll. Das Filmteam trifft Bewohner, die alle auf ihre Art aus ihrem alten Leben ausgestiegen sind und dort ihre Erfüllung gefunden haben. So wie es etliche Touristen jedes Jahr tun, wenn sie die Insel mit dem Camper erkunden. Bornholm ist vor allem ein Hotspot für Wassersport. Sonne, Wind und Wellen gibt es fast jeden Tag rund um die gesamte Insel. Bjarke betreibt im Osten der Insel am "Balkan Beach" im weißen Sand mit türkisfarbenem Wasser die älteste Surfschule der Insel. Es ist seine 30. Saison. Gerade hat der Bornholmer seinem 8000. Schüler beigebracht, wie man mit Mast und Segel am besten umgeht bei ablandigem Wind. Die Sommermonate von Mai bis September sind die wichtigsten für den ehemaligen Filmproduzenten. Genau wie für den Campingplatzbetreiber Lasse. Über die ehemalige Fischerstadt Nexø mit ihren inzwischen künstlerisch genutzten Fabrikhallen geht es weiter es nach Svaneke. Dort wird die Küste felsiger und die Einwohner werden jünger. Nur die denkmalgeschützten Häuser mit ihren roten Ziegeldächern sehen aus wie früher, dank des ortseigenen Vereins. Svaneke hat es aus eigener Kraft geschafft, dass sich dort junge Familien ansiedeln. Manche "commuten" und pendeln per Fähre und Bus für zwei bis drei Tage die Woche nach Kopenhagen, manche sind seit der Pandemie ganz geblieben und sorgen für volle Strandbars, viel Kunsthandwerk und ein reges Gemeinschaftsleben. Jessica hat mit Mann und Sohn gerade eines der ganz seltenen Baugrundstücke erworben. Bis das neue Zuhause steht, arbeitet die ehemalige Chefdesignerin verschiedener Getränkeweltmarken im Glashaus im Garten eines Freundes mit Steinbutt, Tintenfisch und Hering. Was japanische Fischer im 18. Jahrhundert als Methode nutzten, um ihren Fang zu zählen und zu sortieren, ist heute in Japan als "Gyotaku", Fischdruckkunst, bekannt, in Skandinavien aber noch fast unbekannt. Mit japanischer Tinte bepinselt Jessica die Meeresbewohner und verewigt ihr Antlitz auf Gegenständen, vom Teller bis zum Sofakissen. Das "Who's who" der dänischen Musikszene spielt vor maximal 1000 Gästen einen Monat lang im Juli. Der mehrfach mit Platin ausgezeichnete und Grammy-nominierte Däne Lukas Graham tritt normalerweise in den größten Stadien der Welt auf. Aber schon seit dem Start seiner Karriere spielt er jedes Jahr vor Bornholmern, wenn er mit seiner kleinen Familie Sommerurlaub macht und gleichzeitig seinen Freund Henrik besucht. Eine sehr intime Konzertatmosphäre zum Festivalauftakt.

Das beste aus dem magazin

Letztes Jahr gab es 411 Todesfälle im Wasser.
Gesundheit

Vorsicht am Wasser

Mit 411 Ertrinkungsfällen im Jahr 2024 ist das Risiko in deutschen Gewässern hoch. Die DLRG fordert verstärkte Aufsicht und warnt vor unzureichenden Schwimmhilfen. Eltern sollten besonders im Sommer auf die Sicherheit ihrer Kinder achten.
Urlaub im Norden: Keine Hitze, stattdessen angenehme Temperaturen und die Möglichkeit, einen Norweger-Pulli zu tragen.
Reise

Reisen mit kühlem Kopf

Helsinki statt Hurghada: „Coolcation“ heißt ein aktueller Trend, bei dem Reisende bewusst Regionen besuchen, in denen ein gemäßigtes und kühleres Klima herrscht.
Marco Bubnick ist Leiter einer Apotheke in Schwerin und Vizepräsident der Apothekerkammer Mecklenburg-Vorpommern.
Gesundheit

So beruhigt sich der Reizdarm ganz natürlich

In Deutschland leiden Millionen Menschen an Reizdarm. Gelegentliche Beschwerden wie Durchfall und Blähungen können die Lebensqualität stark beeinträchtigen. Mögliche pflanzliche Hilfsmittel sind Pfefferminzöl, Kümmelöl und Flohsamenschalen.
Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias „Dr. Nice.
Star-News

"Dr. Nice" Patrick Kalupa im Gespräch mit prisma: „Ich habe ein Helfersyndrom“

Patrick Kalupa spielt Dr. Neiss, Frauenschwarm und Star-Chirurg, den alle nur „Dr. Nice“ nennen. prisma sprach mit dem Schauspieler über „Dr. Nice“.
Hat als Trainer und Spieler Bundesliga-Geschichte geschrieben: Winfried Schäfer.
HALLO!

"Die haben sich angeschaut und gedacht, der Schäfer spinnt"

Winfried Schäfer erzählt in seiner Autobiografie von unglaublichen Erfolgen, dem Wunder vom Wildpark und persönlichen Rückschlägen. Ein faszinierender Einblick in die Welt des Fußballs.
Prof. Dr. med. Christoph Kleinschnitz ist Direktor der Klinik für Neurologie am Universitätsklinikum Essen.
Gesundheit

Herz und Gehirn: Wie die beiden großen Organe zusammenhängen

Herzerkrankungen wie Vorhofflimmern steigern nicht nur das Schlaganfall-Risiko, sondern erhöhen auch das Risiko für Demenzerkrankungen wie Alzheimer. Zudem kann ein Schlaganfall das Herz beeinträchtigen. Eine ganzheitliche Betrachtung des Körpers ist daher in der Medizin entscheidend.