China first
06.06.2019 • 20:15 - 21:00 Uhr
Report, Wirtschaft und Konsum
Lesermeinung
Die chinesische Initiative "Ein Band-Eine Straße" beinhaltet den Ausbau des transkontinentalen Bahnnetzes in Richtung Westen.
Vergrößern
Entlang neuer Seidenstraße verbindet ein riesiges wirtschaftliches Netzwerk China mit Europa.
Vergrößern
China und Deutschland haben ihre wirtschaftlichen Beziehungen ausgebaut. 2016 löste China die USA als wichtigsten Handelspartner Deutschlands ab.
Vergrößern
Das Label "Made in Germany" ist bei Chinesen überaus populär und das Vertrauen in deutsche Sicherheitsstandards auch bei Lebensmitteln, wie z.B. Milchpulver für Babys, sehr groß.
Vergrößern
Chinas Wachstum wird durch sein Kapital und chinesische Arbeitskräfte befeuert.
Vergrößern
Produkte made in China überschwemmen die Weltmärkte.
Vergrößern
Die Chinesische Regierung sieht vor, dass bis zum Jahr 2020 jährlich 5.000 Züge mit Waren und Güter den Kontinent auf der Seidenstraße des 21. Jahrhunderts durchqueren sollen.
Vergrößern
Senderlogo "3sat"
Vergrößern
Report, Wirtschaft und Konsum

Wie die Seidenstraße neue Märkte erschließen soll

Von Rupert Sommer

"Go West": Dieser Devise folgen immer mehr junge Chinesen, für die Deutschland nicht nur ein gigantischer Absatzmarkt, sondern auch ein Studien- und Arbeitsplatz ist. Und ein Ort, um zu investieren.

2016 war das Schlüsseljahr, in dem erstmals China die USA als wichtigsten deutschen Handelspartner abgelöst hat. Seitdem haben sich die Wirtschaftsbeziehungen intensiviert, und immer fordernder streckt das 1,4-Milliarden-Volk seine Fühler in den Westen aus. Dabei kommen nicht nur Waren ins Land, Chinesen werden in Deutschland auch als Unternehmer tätig. Welche aggressive Marktdurchdringungsstrategie das Land verfolgt, beleuchtet die neue Dokumentation "China First" von Christine McLean und Erin Oakes, die bei 3sat in deutscher Erstausstrahlung zu sehen ist. Darin erfährt man auch mehr über das "Seidenstraßen"-Großprojekt, das immer mehr Länder zwischen Europa und dem Reich der Mitte in chinesische Abhängigkeiten verstricken könnte.

Im Anschluss vertieft Gert Scobel das Thema in einem Expertengespräch in der Sendung "Scobel", die 3sat ab 21.00 Uhr ausstrahlt.


Quelle: teleschau – der Mediendienst

Das beste aus dem magazin

Susanne Donner in ihrer Apotheke.
Gesundheit

Welche Heilpflanzen helfen bei Schlafstörungen?

Immer mehr Menschen leiden unter Schlafstörungen. Doch pflanzliche Mittel wie Baldrian, Melisse und Lavendelöl bieten eine natürliche Lösung. Erfahren Sie, wie sie helfen können.
Eine Frau steht in einem Pool und schaut in die Ferne.
Reise

Reif für den Herbsturlaub

Nicht nur Schnäppchenjäger kommen im Herbsturlaub auf ihre Kosten. Das Reisen in den Monaten September und Oktober ist ausgesprochen beliebt. Hier sind einige Tipps.
Fedor Holz an einem Poker-Tisch.
HALLO!

Fedor Holz über seine Karriere und sein Buch "All In": "Es ist ein langer, intensiver Prozess"

Während seiner Profi-Karriere galt Fedor Holz als einer der besten Pokerspieler der Welt. Der 32-Jährige, der als German Wunderkind bezeichnet wurde, ist heutzutage ein erfolgreicher Unternehmer und jetzt auch Buchautor. Mit prisma hat er über seine Karriere und sein Buch gesprochen.
Emilia Schüle im Porträt.
HALLO!

Emilia Schüle: "Empathie ist erlernbar"

Emilia Schüle übernimmt im neuen Audible-Hörspiel „Stolz und Vorurteil“ die Hauptrolle der Elizabeth Bennet. Mit prisma sprach die Schauspielerin über die Relevanz von Jane Austens Roman.
Dr. Jochen H. Schmidt.
Gesundheit

Weißere Zähne mit Bleaching oder Zahncreme?

Vom Zahnarzt durchgeführte professionelle Aufhellungs-Methoden für Zähne sind aufwendig und relativ teuer. Können Weißmacher-Zahncremes deshalb eine echte Alternative zum Bleaching sein? Das hat prisma Dr. Jochen H. Schmidt, zahnärztlicher Leiter des Carree Dental in Köln, gefragt.
Eine Frau packt sich unter Schmerzen an die Schläfen.
Gesundheit

Mit Apps gegen den Tinnitus

Ohrgeräusche wie Pfeifen oder Rauschen sind weit verbreitet. Tinnitus betrifft viele Menschen in Deutschland. Es gibt verschiedene Behandlungsmethoden, darunter auch Apps.