Sergeant Major Keegan bringt in einem Trainingscamp binnen zwei Wochen Zivilisten das Söldnerhandwerk bei. Bei einem Manöver kommt der erfahrene Ausbilder ums Leben. Es sieht danach aus, als sei er durch zufällig explodierende Übungsmunition getötet worden. Lieutenant Columbo übernimmt die Untersuchungen, die überraschend ergeben, dass Keegan erstochen wurde. Mit den Erlösen aus dessen Söldnerkursen wird eine "Stiftung für Amerikanische Gedanken" finanziert, deren Aufgabe es ist, über amerikanische Innen-, Außen- und Militär-Politik nachzudenken. Außerdem finanziert die Stiftung einige spezielle Projekte, die sich am Rande der Legalität bewegen. Diese Projekte werden von Colonel Brailie geleitet, einem schneidigen Militär, der in den Verdacht gerät, Stiftungsgelder unterschlagen zu haben. Columbo findet schnell heraus, dass Brailie und Keegan kurz vor dessen Tod heftige Meinungsverschiedenheiten hatten. Doch Brailie hat ein scheinbar hieb- und stichfestes Alibi: Er hat in der fraglichen Zeit ein Geschenk für den Leiter der Stiftung, General Padget, aufgebaut: Ein aufwendiges Panorama der Schlacht von Gettysburg aus Tausenden von Spielzeugsoldaten. Eigentlich ist Brailie damit aus dem Schneider, doch Columbo lässt nicht locker...
Emilia Schüle übernimmt im neuen Audible-Hörspiel „Stolz und Vorurteil“ die Hauptrolle der Elizabeth Bennet. Mit prisma sprach die Schauspielerin über die Relevanz von Jane Austens Roman.
Vom Zahnarzt durchgeführte professionelle Aufhellungs-Methoden für Zähne sind aufwendig und relativ teuer. Können Weißmacher-Zahncremes deshalb eine echte Alternative zum Bleaching sein? Das hat prisma Dr. Jochen H. Schmidt, zahnärztlicher Leiter des Carree Dental in Köln, gefragt.
Ohrgeräusche wie Pfeifen oder Rauschen sind weit verbreitet. Tinnitus betrifft viele Menschen in Deutschland. Es gibt verschiedene Behandlungsmethoden, darunter auch Apps.
Ein Patient leidet seit zehn Jahren unter Arthrose. Der Artikel beleuchtet die Notwendigkeit einer Prothese bei fortgeschrittenem Stadium und die Rolle von Bewegung und Ernährung.
Schlafwandeln ist bei Kindern keine Seltenheit. Zwischen 15 und 30 Prozent der Kinder schlafwandeln mindestens einmal. Ein sicherer Schlafplatz und ein fester Schlafrhythmus können helfen, das Risiko zu reduzieren.
Die HPV-Impfung wird für Kinder ab neun Jahren empfohlen, um sie frühzeitig gegen Humane Papillomviren und deren Folgen zu schützen. Die Ständige Impfkommission (STIKO) rät zu einer Impfung zwischen neun und 14 Jahren, um das Risiko von Krebs und Warzen zu minimieren.