Eine Frauenleiche wird auf dem Grund des Bergsees gefunden, an dem die Polizistin Lisa Kuen ihre Kindheit verbracht hat. Schnell ist klar, dass ein Tötungsdelikt vorliegt. Die Ermittlungen führen Lisa Kuen zunächst in ein Innsbrucker Bordell, in dem das junge Opfer Frieda als Prostituierte arbeitete. Wieso weiß die beste Freundin Tamara nichts davon, dass Frieda auf der Suche nach ihren leiblichen Eltern war? In Innsbruck, der Hauptstadt Tirols, überschlagen sich die Ereignisse, und Lisa Kuens eigene Lebensgeschichte beginnt sich immer stärker mit dem Fall zu verstricken. Nach 20 Jahren kehrt ihr Vater Franz Kindl als gefeierter Fußballtrainer nach Tirol zurück. Auf einem Plakat, das in der gesamten Region hängt, ist er abgebildet, neben seinem Kopf prangt der Schriftzug: "Tirol, wo die Welt noch in Ordnung isch!" In Anbetracht des Mordfalls und Lisa Kuens familiärer Situation erscheint der Slogan schmerzhaft zynisch. Denn seit dem Tod ihrer Schwester Anna ist das Verhältnis zwischen der Kommissarin und ihrer Familie belastet. Lisa Kuen begibt sich zusammen mit ihrem Kollegen Alexander Yüsüf-Demir auf Spurensuche. Am Ort ihrer Kindheit machen sie eine Reihe düsterer Enthüllungen, die Lisa emotional überfordern. Die Ermittlungen zwingen sie, sich mit ihrer eigenen Vergangenheit auseinanderzusetzen.
Eine harmlos wirkende Wunde entpuppte sich als Symptom eines chronischen Lymphödems. Ein Betroffener berichtet von den Herausforderungen und der entscheidenden Rolle von Bewegung in seinem Therapieplan.
Seltene Allergien wie das Alpha-Gal-Syndrom oder die Ambrosia-Allergie stellen Betroffene oft vor große Herausforderungen. Dr. Frederik Krefting erklärt die Ursachen und mögliche Behandlungsansätze.
"Wir waren damals sehr verspielt, hatten aber trotzdem eine ganz klare Vorstellung von unserer Kunst.": Joy Denalane über ihre musikalische Reise mit ihrem Mann Max Herre. Hier das gesamte Gespräch.
Caroline Frank spielt die Hauptrolle in der neuen ARD-Krimireihe "Mord in Wien". Als Majorin Franziska Malzer muss sie sich an ihren neuen Kollegen gewöhnen und spannende Fälle lösen. Die Premiere des ersten Films "Der letzte Bissen" zeigt, dass der Plot aktueller ist als gedacht.
Osteoporose ist eine tückische Volkskrankheit, die die Knochen schwächt und oft unbemerkt bleibt. Erfahren Sie mehr über Ursachen, Risikofaktoren und wie Sie Ihre Knochen stark halten können.