Glühend heiß ist es und schrecklich trocken. Das ganze Land wünscht sich nichts sehnlicher als ein Ende der ewigen Dürre. Von Regen träumt auch Maren (Janina Fautz), die um alles in der Welt ihren geliebten Andrees (Rafael Gareisen) heiraten möchte. Doch ihr Vater, der reiche Wiesenbauer Iven (Axel Prahl), verbietet, dass seine Tochter den Sohn der verarmten Stine (Gabriela Maria Schmeide) zum Mann nimmt. Und an die Geschichte von der geheimnisvollen Regentrude (Ina Weisse), die es regnen lassen kann, glaubt er gleich gar nicht. Aber Iven lässt sich auf eine Wette ein: Kommt vor dem nächsten Sonnenuntergang Regen, stimmt er der Heirat zu. Voller Hoffnung machen sich die beiden Verliebten auf den Weg, die Regentrude aus ihrem hundertjährigen Schlaf zu wecken. Aber können Maren und Andrees der Herrschaft des Feuermannes (Jörn Knebel) mit seiner zerstörerischen Hitze ein Ende setzen? Bevor sie zur Regentrude gelangen, müssen sie erst am Fährmann (Özgür Karadeniz) und der Elfe (Lisa Marie Trense) vorbei. Um eine starke Heldin, Magie und eine große Liebesgeschichte - neben all den klassischen Zutaten, die ein gutes Märchen braucht - geht es in "Das Märchen von der Regentrude". Und auch darum, dass es die Menschen verlernt haben, mit der Natur im Einklang zu leben. Diese Missachtung der Natur zeigt sich in einer Veränderung des Klimas: Eine große Hitze kommt über das Land und bedroht die Ernten, das Vieh, aber damit auch die Bevölkerung. Während einige Menschen mit der Dürre noch Geschäfte machen und viele andere versuchen, sich einfach damit zu arrangieren, nimmt die junge Maren all ihren Mut zusammen, um nach der Regentrude zu suchen - die mythische Herrin des Regens, die die Hitze beenden und den Einklang zwischen Mensch und Natur wieder herstellen kann.
Winfried Schäfer erzählt in seiner Autobiografie von unglaublichen Erfolgen, dem Wunder vom Wildpark und persönlichen Rückschlägen. Ein faszinierender Einblick in die Welt des Fußballs.
Herzerkrankungen wie Vorhofflimmern steigern nicht nur das Schlaganfall-Risiko, sondern erhöhen auch das Risiko für Demenzerkrankungen wie Alzheimer. Zudem kann ein Schlaganfall das Herz beeinträchtigen. Eine ganzheitliche Betrachtung des Körpers ist daher in der Medizin entscheidend.
Eine harmlos wirkende Wunde entpuppte sich als Symptom eines chronischen Lymphödems. Ein Betroffener berichtet von den Herausforderungen und der entscheidenden Rolle von Bewegung in seinem Therapieplan.
Seltene Allergien wie das Alpha-Gal-Syndrom oder die Ambrosia-Allergie stellen Betroffene oft vor große Herausforderungen. Dr. Frederik Krefting erklärt die Ursachen und mögliche Behandlungsansätze.
"Wir waren damals sehr verspielt, hatten aber trotzdem eine ganz klare Vorstellung von unserer Kunst.": Joy Denalane über ihre musikalische Reise mit ihrem Mann Max Herre. Hier das gesamte Gespräch.
Caroline Frank spielt die Hauptrolle in der neuen ARD-Krimireihe "Mord in Wien". Als Majorin Franziska Malzer muss sie sich an ihren neuen Kollegen gewöhnen und spannende Fälle lösen. Die Premiere des ersten Films "Der letzte Bissen" zeigt, dass der Plot aktueller ist als gedacht.