Das Quartett - Mörderischer Pakt
09.09.2023 • 20:15 - 21:45 Uhr
Serie, Krimireihe
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Das Quartett
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2023
Serie, Krimireihe

Leipziger Empathie im Viererpack

Von Eric Leimann

Zum sechsten Mal ermittelt das Leipziger Team um Kommissarin Maike Riem (Anja Kling). Im spannenden ZDF-Krimi "Das Quartett – Mörderischer Pakt" geht es um die Ermordung einer Frau, deren Sohn mit Downsyndrom einziger Tatzeuge ist.

Nun gut, wenn die vier Leipziger Ermittler Maike Riem (Anja Kling), Pia Walther (Annika Blendl), Linus Roth (Anton Spieker) und Christoph Hofherr (Shenja Lacher) gleichzeitig zu viert aus einem Wagen am Tatort steigen, kann man sich zwar über die nachhaltige Anreise per Fahrgemeinschaft freuen – realistisch ist dieser Personalaufwand aber eher nicht. In der Leipziger Krimireihe "Das Quartett" – seit 2019 entstanden sechs Filme – ist vom Fachkräftemangel keine Spur. Da kommen schon mal vier Spezialisten des gehobenen Dienstes zur Beweisaufnahme. Warum? Weil der ZDF-Krimi vier kollegiale Kommissare mit unterschiedlichen Stärken und Schwächen zeigen möchte, die – sich wertschätzend – im Team zusammenarbeiten. So auch in ihrem sechsten Fall "Das Quartett – Möderischer Pakt". Zum ersten Mal kommen Kling und Co. zu einem zweiten Einsatz in einem Kalenderjahr. Zuletzt war der Leipzig-Vierer im Januar 2023 mit dem Fall "Tödliche Lieferung" im Einsatz.

Der neue Fall beginnt mit dem Tod von Leonore Loos, die in ihrem Haus gefunden wird. Neben der Leiche kauert traumatisiert ihr Sohn Tristan, ein junger Mann mit Downsyndrom. Bald treffen die Ermittler im Leipziger Klinikum auf jene Frau, die das Opfer gefunden hat: Professor Weyermann (Victoria Trauttmansdorff), eine renommierte Ärztin, die Tristan gerade eine neue Niere implantiert hat. Durch die Überwachungskamera einer Tankstelle kann herausgefunden werden, welches Fahrzeug am Tatabend wohl zu Leonore Loos' Haus gefahren ist. Die Spur führt zu einem Restaurantbetreiber und seinem Mitarbeiter in Berlin. Die Männer scheinen zwar ein Alibi zu haben, doch sie verhalten sich irgendwie seltsam. Haben sie eine Verbindung zum Opfer?

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

Krimi ohne "unschulterbare Lebensaufgaben"

Über verschiedene Ermittlungsschritte scheint sich ein größeres Geheimnis zwischen allen Beteiligten der recht klug konstruierten, spannenden Krimi-Erzählung (Buch: Jonni Remmler und Judith Angerbauer, Regie: Christian Theede) zu ergeben. Ein besonderer Kniff des 90-Minüters ist sein Timing. Etwa in der Mitte des Films scheinen alle Fragen geklärt – doch dann nimmt der ZDF-Ermittlerkrimi noch mal eine neue Wendung.

Dass das ZDF die Taktzahl beim Leipzigkrimi am Samstag erhöht, kann man verstehen. Die ersten fünf Filme wurden von 5,8 bis 7,3 Millionen Zuschauerinnen und Zuschauern verfolgt, ein bärenstarker Wert. Geschuldet dürfte er der Tatsache sein, dass es sich bei "Das Quartett" um Krimis in Reinform handelt, die nach wie vor beim Publikum gut ankommen.

Die vier Figuren, allesamt ausgestattet mit moderaten Lebensaufgaben unterwegs, versinken nicht in tiefen Traumata, Depressionen und Abstürzen. Sie leben ihr Leben, so wie vielleicht auch viele Zuschauer es tun. Kollegial, mit Spaß bei der Arbeit, aber eben auch mit alltäglichen Sorgen um einander, die Familie oder sich selbst. Der "Psycho-Anteil" der Ermittler ist also überschaubar. Dadurch wirken die vier Figuren manchmal etwas holzschnittartig, doch die Darsteller machen ihre Sache allesamt so gut, dass die "Typen" des Quartetts trotzdem funktionieren: Anja Kling als umsichtige Chefin mit Sohn-Problem, Annika Blendl als junge Ermittlerin mit totem Mann, Shenja Lacher als sensibler Jedermann-Ermittler und Anton Spieker als selbstbewusst-verschmitzter Tech-Spezialist, der diesmal heftig mit einer Ärztin (Odine Johne) flirten darf. Wenn schon klassischer Krimi zur Samstag-Primetime, dann gern so wie diese kollegiale Qualitätsermittlung im Viererpack.

Das Quartett – Mörderischer Pakt – Sa. 09.09. – ZDF: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Top stars

Das beste aus dem magazin

Hat als Trainer und Spieler Bundesliga-Geschichte geschrieben: Winfried Schäfer.
HALLO!

"Die haben sich angeschaut und gedacht, der Schäfer spinnt"

Winfried Schäfer erzählt in seiner Autobiografie von unglaublichen Erfolgen, dem Wunder vom Wildpark und persönlichen Rückschlägen. Ein faszinierender Einblick in die Welt des Fußballs.
Prof. Dr. med. Christoph Kleinschnitz ist Direktor der Klinik für Neurologie am Universitätsklinikum Essen.
Gesundheit

Herz und Gehirn: Wie die beiden großen Organe zusammenhängen

Herzerkrankungen wie Vorhofflimmern steigern nicht nur das Schlaganfall-Risiko, sondern erhöhen auch das Risiko für Demenzerkrankungen wie Alzheimer. Zudem kann ein Schlaganfall das Herz beeinträchtigen. Eine ganzheitliche Betrachtung des Körpers ist daher in der Medizin entscheidend.
Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Lymphödem - Wenn der Körper Wasser staut

Eine harmlos wirkende Wunde entpuppte sich als Symptom eines chronischen Lymphödems. Ein Betroffener berichtet von den Herausforderungen und der entscheidenden Rolle von Bewegung in seinem Therapieplan.
Viele Pollenallergien äußern sich durch tränende, juckende Augen, verstopfte Nase und Niesattacken.
Gesundheit

Seltene Allergien: So ungewöhnlich sind die Auslöser

Seltene Allergien wie das Alpha-Gal-Syndrom oder die Ambrosia-Allergie stellen Betroffene oft vor große Herausforderungen. Dr. Frederik Krefting erklärt die Ursachen und mögliche Behandlungsansätze.
Joy Denalane und Max Herre: Ein musikalisches Traumpaar, das die Zuschauer in ihrer neuen Doku ganz nah an sich heranlässt.
HALLO!

Sängerin Joy Denalane über ihre neue Doku-Serie: "Es ist schon sehr spannend, sein jüngeres Ich zu sehen"

"Wir waren damals sehr verspielt, hatten aber trotzdem eine ganz klare Vorstellung von unserer Kunst.": Joy Denalane über ihre musikalische Reise mit ihrem Mann Max Herre. Hier das gesamte Gespräch.
"Mord in Wien"-Star Caroline Frank im Interview.
TV-News

Ein ungleiches Duo: Caroline Frank im Interview

Caroline Frank spielt die Hauptrolle in der neuen ARD-Krimireihe "Mord in Wien". Als Majorin Franziska Malzer muss sie sich an ihren neuen Kollegen gewöhnen und spannende Fälle lösen. Die Premiere des ersten Films "Der letzte Bissen" zeigt, dass der Plot aktueller ist als gedacht.