Verlassene und verletzte Wildtiere der afrikanischen Savanne finden Zuflucht auf der "Harnas"-Farm in Namibia. Angetrieben von Tierliebe und Naturschutz kümmert sich eine namibische Familie mit ihrem Team um die Tiere und wird dabei von Freiwilligen aus aller Welt unterstützt. Volontär Axel will mit einer Übernachtung bei den handaufgezogenen Pavianen beweisen, dass die Affen auch brav sein können. Doch einer von ihnen sieht das anders. Wer bei Pavianen übernachtet, darf sich nicht wundern, wenn etwas fehlt. Elvis ist ein berüchtigter Gewohnheitsdieb - und er ist schnell, auch schon morgens um fünf. In einem Außengehege, zehn Minuten Fahrt vom Harnas-Zentrum entfernt, leben die Wildhunde. Bei denen soll saubergemacht werden. Bevor die Volontäre in das Gehege rein können, müssen die Wildhunde Tom und Blacky erst mal raus. Im Garten von Harnas liegt etwas in der Luft: Bei den Schildkröten ist Paarungszeit! Ein Männchen hat das passende Weibchen gefunden. Was wie ein Ausflug aussieht, ist in Wirklichkeit wieder einmal eine Rettungsaktion. Es geht nach Gobabis, der nächstgelegenen Stadt. Die "San", die Buschmann-Familien, die auf Harnas leben und arbeiten, nutzen die Mitfahrgelegenheit für ihre Einkäufe. Aber eigentlich soll ein Vogel abgeholt werden. Dem kranken Passagier steht nur noch die Fahrt bevor - dann wird er auf Harnas gesundgepflegt, er war vergiftet gefunden worden.
Herzerkrankungen wie Vorhofflimmern steigern nicht nur das Schlaganfall-Risiko, sondern erhöhen auch das Risiko für Demenzerkrankungen wie Alzheimer. Zudem kann ein Schlaganfall das Herz beeinträchtigen. Eine ganzheitliche Betrachtung des Körpers ist daher in der Medizin entscheidend.
Eine harmlos wirkende Wunde entpuppte sich als Symptom eines chronischen Lymphödems. Ein Betroffener berichtet von den Herausforderungen und der entscheidenden Rolle von Bewegung in seinem Therapieplan.
Seltene Allergien wie das Alpha-Gal-Syndrom oder die Ambrosia-Allergie stellen Betroffene oft vor große Herausforderungen. Dr. Frederik Krefting erklärt die Ursachen und mögliche Behandlungsansätze.
"Wir waren damals sehr verspielt, hatten aber trotzdem eine ganz klare Vorstellung von unserer Kunst.": Joy Denalane über ihre musikalische Reise mit ihrem Mann Max Herre. Hier das gesamte Gespräch.
Caroline Frank spielt die Hauptrolle in der neuen ARD-Krimireihe "Mord in Wien". Als Majorin Franziska Malzer muss sie sich an ihren neuen Kollegen gewöhnen und spannende Fälle lösen. Die Premiere des ersten Films "Der letzte Bissen" zeigt, dass der Plot aktueller ist als gedacht.