Deep in the Wild
08.05.2025 • 13:30 - 14:15 Uhr
Natur + Reisen, Natur + Umwelt
Lesermeinung
Pfeil und Bogen sind im Urwald ein bewährtes Mittel, um sich gefährliche Tiere vom Leib zu halten – oder, um sich Nahrung zu besorgen.
Vergrößern
Beim Überqueren der Flüsse droht nicht nur Gefahr von Schwarzen Kaimanen und Piranhas, sondern auch von Zitteraalen, die heftige Stromstöße erzeugen können.
Vergrößern
Mit einem selbst gebauten Floß holt das Team wertvolle Zeit auf.
Vergrößern
Pfeil und Bogen sind im Urwald ein bewährtes Mittel, um sich gefährliche Tiere vom Leib zu halten – oder, um sich Nahrung zu besorgen.
Vergrößern
Originaltitel
Secret Amazon: Into the Wild
Produktionsland
GB
Produktionsdatum
2023
Natur + Reisen, Natur + Umwelt

Deep in the Wild

Vor der Abenteurerin Lucy Sheperd und ihrem Team liegen noch rund 300 Kilometer zu Fuß durch den Urwald. Werden sie auch die zweite Etappe ihrer Mission "Deep in the Wild" schaffen? Der dichte Dschungel und die steilen Berge der Kanuku Mountains machen dem Team täglich zu schaffen. Die permanente Gefahr durch Wildtiere und das eintönige Essen machen alle Beteiligten allmählich mürbe. Jeden Tag müssen sie sich aufs Neue motivieren. Die erste Etappe absolviert das Team per selbst gebautem Floß, um Zeit zu sparen. Nach einer fünfstündigen Floßfahrt geht es weiter durch den Urwald, wo sich Lucy Shepherd und ihr Team pausenlos vor Buschmeister-Schlangen, Riesenwespen und Schwarzen Kaimanen in Acht nehmen müssen. Die einheimischen Männer wissen nicht nur mit jeder Gefahr umzugehen, sie kennen auch die Geheimnisse des Dschungels, wie etwa die Wirkung bestimmter Heilpflanzen. Mit wunden Füßen und übersäht von Insektenstichen bahnt sich das Team seinen mühsamen Weg durch den Busch, bevor es in den Kanuku Mountains etliche steile Anstiege überwinden muss. Dort stößt es auf geheimnisvolle Spuren: vielleicht vom gefürchteten Bush Dai Dai - eine Art Waldgeist, halb Tier, halb Mensch, an den die Ureinwohner glauben? Doch der Wächter des Waldes bleibt ihnen wohlgesonnen und lässt sie schließlich nach 50 Tagen und Hunderten schier endlosen Kilometern "Deep in the Wild" ihr Ziel erreichen: die Savanne an der Grenze zu Brasilien. Abenteurerin Lucy Shepherd begibt sich in Guyana auf Entdeckungsreise durch die weitgehend unerforschten Kanuku Mountains. Die Durchquerung des Regenwaldes soll auf die Gefährdung der Natur aufmerksam machen, stellt sie und ihr Team jedoch vor einige Herausforderungen.

Top stars

Das beste aus dem magazin

Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Lymphödem - Wenn der Körper Wasser staut

Eine harmlos wirkende Wunde entpuppte sich als Symptom eines chronischen Lymphödems. Ein Betroffener berichtet von den Herausforderungen und der entscheidenden Rolle von Bewegung in seinem Therapieplan.
Viele Pollenallergien äußern sich durch tränende, juckende Augen, verstopfte Nase und Niesattacken.
Gesundheit

Seltene Allergien: So ungewöhnlich sind die Auslöser

Seltene Allergien wie das Alpha-Gal-Syndrom oder die Ambrosia-Allergie stellen Betroffene oft vor große Herausforderungen. Dr. Frederik Krefting erklärt die Ursachen und mögliche Behandlungsansätze.
Joy Denalane und Max Herre: Ein musikalisches Traumpaar, das die Zuschauer in ihrer neuen Doku ganz nah an sich heranlässt.
HALLO!

Sängerin Joy Denalane über ihre neue Doku-Serie: "Es ist schon sehr spannend, sein jüngeres Ich zu sehen"

"Wir waren damals sehr verspielt, hatten aber trotzdem eine ganz klare Vorstellung von unserer Kunst.": Joy Denalane über ihre musikalische Reise mit ihrem Mann Max Herre. Hier das gesamte Gespräch.
"Mord in Wien"-Star Caroline Frank im Interview.
TV-News

Ein ungleiches Duo: Caroline Frank im Interview

Caroline Frank spielt die Hauptrolle in der neuen ARD-Krimireihe "Mord in Wien". Als Majorin Franziska Malzer muss sie sich an ihren neuen Kollegen gewöhnen und spannende Fälle lösen. Die Premiere des ersten Films "Der letzte Bissen" zeigt, dass der Plot aktueller ist als gedacht.
Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias „Dr. Nice.
Star-News

"Dr. Nice" Patrick Kalupa im Gespräch mit prisma: „Ich habe ein Helfersyndrom“

Patrick Kalupa spielt Dr. Neiss, Frauenschwarm und Star-Chirurg, den alle nur „Dr. Nice“ nennen. prisma sprach mit dem Schauspieler über „Dr. Nice“.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Osteoporose-Check: Risiko für Knochenbrüche überprüfen

Osteoporose ist eine tückische Volkskrankheit, die die Knochen schwächt und oft unbemerkt bleibt. Erfahren Sie mehr über Ursachen, Risikofaktoren und wie Sie Ihre Knochen stark halten können.