Der Vilsalpsee liegt am Ende eines vom Gletscher ausgeformten Tales. Dichter beschreiben ihn als einen der schönsten Bergseen Tirols. Eine besondere Vielfalt von seltenen Tier- und Pflanzenarten zeichnet dieses Naturschutzgebiet aus. Eingebettet ist er zwischen steilen Hängen und tiefblau wie ein Fjord - der Vilsalpsee. Um ihn ranken sich viele Sagen. Dichter beschreiben ihn sogar als einen der schönsten Bergseen Tirols, umrahmt von majestätischen Bergen mit einer charakteristischen Fauna und Flora. Der Vilsalpsee liegt am Ende eines vom Gletscher ausgeformten Tals. Die Grenze des dortigen Naturschutzgebiets verläuft über die schroffen Gipfel der Schochenspitze (2.069 m) hinüber zum bayerischen Rauhorn (2.241 m) und über die Spitze des Tiroler Gaishorns (2.247 m). Auf den Almwiesen blühen Frauenschuh, Türkenbund und stengelloser Enzian, in den feuchten Schluchtwäldern lebt der Alpensalamander, die alpinen Matten werden von Gämsen und Murmeltieren bevölkert. Gegen Ende des Jahres kommt es in den Bergwäldern zu einem Naturschauspiel der besonderen Art, zur Hirschbrunft. Gefilmt wird aus drei Perspektiven: Aus der Sicht eines Steinadlers von ganz weit oben, auf Augenhöhe mit den Tieren, die rund um den See leben, und aus einer eher ungewöhnlichen Perspektive, der unter der Wasseroberfläche des tiefblauen, kalten Sees. Zeitrafferaufnahmen illustrieren das Wetter im Jahresverlauf mit all seinen Kapriolen und Überraschungen.
Eine harmlos wirkende Wunde entpuppte sich als Symptom eines chronischen Lymphödems. Ein Betroffener berichtet von den Herausforderungen und der entscheidenden Rolle von Bewegung in seinem Therapieplan.
Seltene Allergien wie das Alpha-Gal-Syndrom oder die Ambrosia-Allergie stellen Betroffene oft vor große Herausforderungen. Dr. Frederik Krefting erklärt die Ursachen und mögliche Behandlungsansätze.
"Wir waren damals sehr verspielt, hatten aber trotzdem eine ganz klare Vorstellung von unserer Kunst.": Joy Denalane über ihre musikalische Reise mit ihrem Mann Max Herre. Hier das gesamte Gespräch.
Caroline Frank spielt die Hauptrolle in der neuen ARD-Krimireihe "Mord in Wien". Als Majorin Franziska Malzer muss sie sich an ihren neuen Kollegen gewöhnen und spannende Fälle lösen. Die Premiere des ersten Films "Der letzte Bissen" zeigt, dass der Plot aktueller ist als gedacht.
Osteoporose ist eine tückische Volkskrankheit, die die Knochen schwächt und oft unbemerkt bleibt. Erfahren Sie mehr über Ursachen, Risikofaktoren und wie Sie Ihre Knochen stark halten können.