Frankreich, Ende des 19. Jahrhunderts. Joseph Ferdinand Cheval (Jacques Gamblin) ist Briefträger und Eigenbrötler. Er genießt die Einsamkeit auf seiner täglichen Postroute entlang der Drôme. Sein Leben verändert sich jedoch schlagartig, als er die junge Philomène (Laetitia Casta) heiratet und seine Tochter Alice (Zélie Rixhon) geboren wird. Als Beweis seiner abgöttischen Liebe zu ihr sammelt er 33 Jahre lang Tag für Tag auf seiner Postroute Sandsteine und baut daraus eigenhändig einen unglaublichen Palast. Inspiriert von hinduistischer und christlicher Architektur und mit Mörtel, Leim und Zement zusammengehalten, wird er bald als der "Ideale Palast" bekannt und ist ein Bauwerk, von dem Cheval bereits sein ganzes Leben lang geträumt hat. Nichts hält ihn von diesem Unterfangen ab, nicht einmal der Spott und die Verachtung seiner Mitbürger und sogar seiner Familie. Doch mit der Zeit stellen sich auch Journalisten und Kunstinteressierte ein, und der Palast entwickelt sich zur Touristenattraktion. Bewegendes und bildstarkes Erzählkino nach einer wahren Begebenheit. Regisseur Nils Tavernier erzählt die herzerwärmende Geschichte eines Postboten, der 33 Jahre lang ganz allein einen märchenhaften Palast für seine Tochter baut. In den Hauptrollen glänzen Laetitia Casta und Jacques Gamblin, der den eigenwilligen Postboten als einen Mann spielt, der seine Gefühle nicht zeigen kann, im Innersten aber doch intensiv fühlt. 1969 wurde der "Palais idéal" vom französischen Kulturminister André Malraux als "einzige naive Architektur der Welt" unter Denkmalschutz gestellt. Er ist heute noch zu besichtigen und lockt jährlich rund 150.000 Besucher an.
Winfried Schäfer erzählt in seiner Autobiografie von unglaublichen Erfolgen, dem Wunder vom Wildpark und persönlichen Rückschlägen. Ein faszinierender Einblick in die Welt des Fußballs.
Herzerkrankungen wie Vorhofflimmern steigern nicht nur das Schlaganfall-Risiko, sondern erhöhen auch das Risiko für Demenzerkrankungen wie Alzheimer. Zudem kann ein Schlaganfall das Herz beeinträchtigen. Eine ganzheitliche Betrachtung des Körpers ist daher in der Medizin entscheidend.
Eine harmlos wirkende Wunde entpuppte sich als Symptom eines chronischen Lymphödems. Ein Betroffener berichtet von den Herausforderungen und der entscheidenden Rolle von Bewegung in seinem Therapieplan.
Seltene Allergien wie das Alpha-Gal-Syndrom oder die Ambrosia-Allergie stellen Betroffene oft vor große Herausforderungen. Dr. Frederik Krefting erklärt die Ursachen und mögliche Behandlungsansätze.
"Wir waren damals sehr verspielt, hatten aber trotzdem eine ganz klare Vorstellung von unserer Kunst.": Joy Denalane über ihre musikalische Reise mit ihrem Mann Max Herre. Hier das gesamte Gespräch.
Caroline Frank spielt die Hauptrolle in der neuen ARD-Krimireihe "Mord in Wien". Als Majorin Franziska Malzer muss sie sich an ihren neuen Kollegen gewöhnen und spannende Fälle lösen. Die Premiere des ersten Films "Der letzte Bissen" zeigt, dass der Plot aktueller ist als gedacht.