Prinz Marius ist die tägliche Visite des Barbiers wichtiger als die Brautsuche. Mit den Damen am Hofe treibt er nur seine Spielchen. Eines Tages gerät er in eine Falle des Teufels. Dem Prinzen bleibt nur ein Ausweg: Er erhält seine Freiheit zurück, wenn es ihm gelingt, bis zur nächsten Tag- und Nachtgleiche eine Frau zu finden, die ihn von Herzen liebt. Was der Prinz für eine leichte Aufgabe hält, entpuppt sich als Fluch. Denn hinterlistig schickt der Teufel Marius in Gestalt eines furchteinflößenden Bären auf Brautschau. Einsam und von Hunger getrieben, streicht der Prinz im Bärenfell durch den Wald. Selbst die Tiere nehmen Reißaus vor dem unheimlichen Biest. Eines Tages ist der Hunger so groß, dass sich Marius auf einen Bauernhof schleicht. Prompt wird er ertappt. Doch die schöne Elise merkt, dass unter dem Fell keine Bestie steckt. Ihre grantige Tante Hedwig und deren Sohn Kilian hingegen trachten der wilden Kreatur nach dem Leben, jagen Marius zurück in den Wald und verletzen ihn dabei. Völlig erschöpft schleppt sich Marius in sein Versteck. Elise findet ihn dennoch. Sie bringt ihn im Schuppen auf dem Bauernhof unter, versorgt ihn und pflegt ihn gesund. Tante Hedwig beobachtet ihr Treiben mit Argwohn. Eines Tages wird Marius entdeckt und muss fliehen. Auf der Flucht gesteht Elise ihm seine Liebe. Als Beweis seiner Zuneigung und als Erkennungszeichnen teilt er seinen Ring. Durch ihre Liebe hat Elise Marius von der Bärengestalt erlöst. Als Prinz Marius an den Königshof zurückkehrt, kann sein Vater, der König, inzwischen vor Kummer alt geworden, es kaum fassen. Prinz Marius hält sich nicht lange am Hofe auf, er will zu Elise. Doch die erkennt ihn nicht und lehnt seinen Antrag ab, hat sie sich doch in einen Bären verliebt. Ihre Tante Hedwig aber wittert durch die Heirat ein Leben am Königshof. Erst als Marius Elise den halben Ring zeigt, erkennt sie ihn. Gemeinsam - ohne Tante Hedwig und Kilian - reiten sie zum Königshof zurück.
Eine harmlos wirkende Wunde entpuppte sich als Symptom eines chronischen Lymphödems. Ein Betroffener berichtet von den Herausforderungen und der entscheidenden Rolle von Bewegung in seinem Therapieplan.
Seltene Allergien wie das Alpha-Gal-Syndrom oder die Ambrosia-Allergie stellen Betroffene oft vor große Herausforderungen. Dr. Frederik Krefting erklärt die Ursachen und mögliche Behandlungsansätze.
"Wir waren damals sehr verspielt, hatten aber trotzdem eine ganz klare Vorstellung von unserer Kunst.": Joy Denalane über ihre musikalische Reise mit ihrem Mann Max Herre. Hier das gesamte Gespräch.
Caroline Frank spielt die Hauptrolle in der neuen ARD-Krimireihe "Mord in Wien". Als Majorin Franziska Malzer muss sie sich an ihren neuen Kollegen gewöhnen und spannende Fälle lösen. Die Premiere des ersten Films "Der letzte Bissen" zeigt, dass der Plot aktueller ist als gedacht.
Osteoporose ist eine tückische Volkskrankheit, die die Knochen schwächt und oft unbemerkt bleibt. Erfahren Sie mehr über Ursachen, Risikofaktoren und wie Sie Ihre Knochen stark halten können.