Der Wasmeier präsentiert Weihnachtsbräuche
13.12.2022 • 22:45 - 23:30 Uhr
Natur + Reisen, Land + Leute
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Der Wasmeier präsentiert Weihnachtsbräuche
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2015
Natur + Reisen, Land + Leute

Als noch niemand was vom Christbaum wusste

Von Hans Czerny

Bevor DJ Ötzi und Sonja Weissensteiner im BR-Fernsehen wieder zur "Zauberhaften Weihnacht im Land der Stillen Nacht" bitten (23. Dezember), führt Ski-Weltmeister Markus Wasmeier (59) vom Schliersee ganz seriös durch mancherlei bayerische Weihnachtstraditionen.

"Der Wasmeier präsentiert Weihnachtsbräuche", heißt es zu recht später Stund' im Bayerischen Fernsehen: So eine schöne, nostalgische Einstimmung auf die stade Zeit mit dem Schlierseer Ski-Weltmeister und Museumsbetreiber hätte fraglos einen prominenteren Sendeplatz im Adventsprogramm verdient. Aber sei's drum. Am Samstag, 17. Dezember, gibt es um 15.15 Uhr eine Wiederholung, und dann ist da ja auch noch die Mediathek.

In den 45 vorweihnachtlichen Minuten gibt es so manches zu erfahren über die adventlichen Traditionen im oberbayerischen Voralpenland. Selbstverständlich schlägt der "Wasi" seinen Christbaum selbst und zieht ihn anschließend mit dem Schlitten ins Wohnzimmer im Freiluftmuseum in Neuhaus. Unter Mithilfe des Münchner Pfarrers Rainer Maria Schießler lernt er dabei allerlei – etwa, dass bis vor 200 Jahren noch gar niemand wusste, was ein Christbaum sei und welche Rolle Goethes "Werther"-Novelle bei der Verbreitung desselben spielte. Auch, dass das in Südbayern verbreitete eng gewickelte "Fatschkind" in der Krippe auf den Brauch zurückgeht, Kleinkinder eng zu verpacken, bringt Wasmeier in Erfahrung. Außerdem wird anhand von Postkarten belegt: Die alljährlich aufs Neue erhoffte "Weiße Weihnacht" geht vor allem auf die Grüße deutscher Auswanderer aus Amerika zurück. Hierzulande sind die Chancen auf Schnee meist nur gering, wie der BR-Wetterfrosch von der "Abendschau" beweist.

Der Wasmeier präsentiert Weihnachtsbräuche – Di. 13.12. – BR: 22.45 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Top stars

Das beste aus dem magazin

Aktuelles Album von Avantasia: "Here Be Dragons"
HALLO!

Avantasia feiert 25 Jahre: Das große Jubiläum

Avantasia feiert mit "Here Be Dragons" einen grandiosen Erfolg in den Charts. Tobias Sammet erzählt von der Entstehung des Albums, seiner Begeisterung für neue musikalische Wege und der Zusammenarbeit mit großen Namen der Rockszene.
Letztes Jahr gab es 411 Todesfälle im Wasser.
Gesundheit

Vorsicht am Wasser

Mit 411 Ertrinkungsfällen im Jahr 2024 ist das Risiko in deutschen Gewässern hoch. Die DLRG fordert verstärkte Aufsicht und warnt vor unzureichenden Schwimmhilfen. Eltern sollten besonders im Sommer auf die Sicherheit ihrer Kinder achten.
Urlaub im Norden: Keine Hitze, stattdessen angenehme Temperaturen und die Möglichkeit, einen Norweger-Pulli zu tragen.
Reise

Reisen mit kühlem Kopf

Helsinki statt Hurghada: „Coolcation“ heißt ein aktueller Trend, bei dem Reisende bewusst Regionen besuchen, in denen ein gemäßigtes und kühleres Klima herrscht.
Marco Bubnick ist Leiter einer Apotheke in Schwerin und Vizepräsident der Apothekerkammer Mecklenburg-Vorpommern.
Gesundheit

So beruhigt sich der Reizdarm ganz natürlich

In Deutschland leiden Millionen Menschen an Reizdarm. Gelegentliche Beschwerden wie Durchfall und Blähungen können die Lebensqualität stark beeinträchtigen. Mögliche pflanzliche Hilfsmittel sind Pfefferminzöl, Kümmelöl und Flohsamenschalen.
Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias „Dr. Nice.
Star-News

"Dr. Nice" Patrick Kalupa im Gespräch mit prisma: „Ich habe ein Helfersyndrom“

Patrick Kalupa spielt Dr. Neiss, Frauenschwarm und Star-Chirurg, den alle nur „Dr. Nice“ nennen. prisma sprach mit dem Schauspieler über „Dr. Nice“.
Hat als Trainer und Spieler Bundesliga-Geschichte geschrieben: Winfried Schäfer.
HALLO!

"Die haben sich angeschaut und gedacht, der Schäfer spinnt"

Winfried Schäfer erzählt in seiner Autobiografie von unglaublichen Erfolgen, dem Wunder vom Wildpark und persönlichen Rückschlägen. Ein faszinierender Einblick in die Welt des Fußballs.