Der Winzerkönig
17.06.2024 • 14:03 - 14:45 Uhr
Serie, Unterhaltungsserie
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Produktionsland
D, A
Produktionsdatum
2006
Serie, Unterhaltungsserie

Die Kultserie mit Harald Krassnitzer kehrt zurück

Von Jasmin Herzog

Fast auf den Tag genau 18 Jahre nach der Erstausstrahlung im ORF holt das Erste die Kult-Serie "Der Winzerkönig" zurück ins Nachmittagsprogramm. Harald Krassnitzer spielt darin einen gebrochenen Mann, der einen Neuanfang im Burgenland wagt.

Es war womöglich die hochprozentige Mischung aus Wein, "Tatort"-Kommissar Harald Krassnitzer und dem Burgenland, die dafür sorgte, dass "Der Winzerkönig" im Sommer 2006 derart gute Quoten einfuhr: Bis zu fünf Millionen Zuschauer wollten, immer montags in der Primetime, die ARD-Serie um das Leben des Winzers Thomas Stickler (Krassnitzer) verfolgen. Die zweite Staffel wollten 2008 immerhin noch durchschnittlich 3,49 Millionen Menschen sehen. Pünktlich zur Fußball-EM holt das Erste die Kultserie nun zurück ins Programm: Je zwei Folgen sind fortan immer montags bis freitags im Anschluss an die "Tagesschau" um 14.03 Uhr zu sehen.

"Der Winzerkönig", sagte Harald Krassnitzer einst über seine Rolle, "ist ein Mensch, der aus der großen, weiten Welt zurückkommt in seine alte Burgenländer Heimat und dort einen Betrieb aufzuziehen versucht – zum Teil gegen eine eingeschworene Gemeinschaft vor Ort. Er versucht, seinen Weg zu gehen, muss lernen, erlebt Rückschläge, traurige Geschichten, aber auch viel Humoriges – eine echte Familienserie eben. Dass das Ganze mit Wein zu tun hat, macht es noch sympathischer."

Neuanfang im Burgenland

Auch als Zuschauerin oder Zuschauer kann man sich beim Anblick endloser Weinberge und idyllischer Dörfer, in denen an jeder Hausecke Vinotheken zur Weinverkostung ihre Türen geöffnet haben, schon mal ein Schlückchen vom trockenen Roten gönnen. Die Dreharbeiten zur ersten Staffel fanden im Sommer 2005 in Rust am Neusiedler See, 70 Kilometer südlich von Wien, statt.

In der Familiengeschichte "Der Winzerkönig" ist Krassnitzer der Produktionsdirektor eines Hightech-Konzerns, Thomas Stickler. Nach einem Streit mit der Geschäftsleitung schmeißt er jedoch den Job hin, erwischt seine Noch-Frau Johanna (Carin C. Tietze) zu allem Überfluss noch in flagranti mit einem Kollegen und beschließt daraufhin, nach langem Aufenthalt in Frankfurt, in seine burgenländische Heimat zurückzukehren.

Weitere Filme mit Harald Krassnitzer

Unerwartet erbt Thomas dort den Winzerbetrieb seines Vaters. Doch einigen Beteiligten missfällt die Tatsache, dass er, der sich so lange nicht in Rust blicken ließ, nun den Familienbetrieb übernehmen soll. Allen voran seine Schwester Andrea (Katharina Stemberger) und ihr Ehemann Georg (Stefan Fleming), der Bürgermeister, fühlen sich übergangen.

Dass "Der Winzerkönig" rund 14 Jahre nach der Ausstrahlung der finalen Episode um eine vierte Staffel fortgesetzt werden könnte, ist mehr als unwahrscheinlich. Dafür bleibt der inzwischen 63-jährige Schauspieler seinem Publikum als Wiener "Tatort"-Kommissar Moritz Eisner weiterhin treu: Der nächste Fall für ihn und die von Adele Neuhauser gespielte Bibi Fellner dürfte auf den Namen "Hurenkind" hören, sofern dieser Arbeitstitel nicht noch geändert wird. Im Film wird ein aufstrebender Wiener Rapper tot aufgefunden. Ausgestrahlt werden dürfte dieser 58. Wien-"Tatort" wohl erst nach der Sommerpause 2024, er soll aber noch in diesem Jahr laufen. Die Dreharbeiten zu einem weiteren Krimi unter dem Arbeitstitel "Uns kriegt ihr nie!" haben bereits begonnen.

Der Winzerkönig – Mo. 17.06. – ARD: 14.03 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Susanne Donner in ihrer Apotheke.
Gesundheit

Welche Heilpflanzen helfen bei Schlafstörungen?

Immer mehr Menschen leiden unter Schlafstörungen. Doch pflanzliche Mittel wie Baldrian, Melisse und Lavendelöl bieten eine natürliche Lösung. Erfahren Sie, wie sie helfen können.
Eine Frau steht in einem Pool und schaut in die Ferne.
Reise

Reif für den Herbsturlaub

Nicht nur Schnäppchenjäger kommen im Herbsturlaub auf ihre Kosten. Das Reisen in den Monaten September und Oktober ist ausgesprochen beliebt. Hier sind einige Tipps.
Fedor Holz an einem Poker-Tisch.
HALLO!

Fedor Holz über seine Karriere und sein Buch "All In": "Es ist ein langer, intensiver Prozess"

Während seiner Profi-Karriere galt Fedor Holz als einer der besten Pokerspieler der Welt. Der 32-Jährige, der als German Wunderkind bezeichnet wurde, ist heutzutage ein erfolgreicher Unternehmer und jetzt auch Buchautor. Mit prisma hat er über seine Karriere und sein Buch gesprochen.
Emilia Schüle im Porträt.
HALLO!

Emilia Schüle: "Empathie ist erlernbar"

Emilia Schüle übernimmt im neuen Audible-Hörspiel „Stolz und Vorurteil“ die Hauptrolle der Elizabeth Bennet. Mit prisma sprach die Schauspielerin über die Relevanz von Jane Austens Roman.
Dr. Jochen H. Schmidt.
Gesundheit

Weißere Zähne mit Bleaching oder Zahncreme?

Vom Zahnarzt durchgeführte professionelle Aufhellungs-Methoden für Zähne sind aufwendig und relativ teuer. Können Weißmacher-Zahncremes deshalb eine echte Alternative zum Bleaching sein? Das hat prisma Dr. Jochen H. Schmidt, zahnärztlicher Leiter des Carree Dental in Köln, gefragt.
Eine Frau packt sich unter Schmerzen an die Schläfen.
Gesundheit

Mit Apps gegen den Tinnitus

Ohrgeräusche wie Pfeifen oder Rauschen sind weit verbreitet. Tinnitus betrifft viele Menschen in Deutschland. Es gibt verschiedene Behandlungsmethoden, darunter auch Apps.