Die "Terra X"-Experten Harald Lesch, Jasmina Neudecker und Mirko Drotschmann ziehen kurz vor Jahresende eine persönliche Bilanz: Welche Wissensthemen haben die Welt 2023 am meisten bewegt? In "Der große Terra X-Jahresrückblick" begeben sie sich auf die Suche nach Lösungen für drängende Probleme.
Ein weiteres krisengebeuteltes Jahr neigt sich dem Ende zu. Neben den Kriegen in der Ukraine und in Gaza ist es vor allem der Klimawandel, der etlichen Menschen dieser Tage die Sorgenfalten auf die Stirn treibt: Was können wir tun, um uns künftig besser vor Katastrophen wie den Erdbeben in der Türkei im Frühjahr zu schützen? Fragen wie diese stehen im Zentrum der ZDF-Sendung "Der große Terra X-Jahresrückblick".
Bekannte Gesichter der Wissensmarke begeben sich auf eine Reise rund um den Planeten. Ihr oberstes Ziel ist dabei, die wichtigsten Wissenschaftsthemen des Jahres Revue passieren zu lassen: "Terra Xplore"-Moderatorin Jasmina Neudecker reist in die türkische Provinz Kahramanmaraş, wo sie mit Experten über die verheerenden Beben spricht.
Der Astrophysiker und "Terra X"-Experte Harald Lesch wiederum stellt die Frage, welche Auswirkung des Abschalten der letzten Atommeiler im April wirklich auf unsere Energieversorgung hatte. "MrWissen2go" MirkoDrotschmann wiederum knöpft sich die wohl beeindruckendste technische Neuerung des Jahres 2023 vor: Wird uns die Künstliche Intelligenz wirklich bald ersetzen?
Der große Terra X-Jahresrückblick – So. 26.11. – ZDF: 19.30 Uhr