Die Ameisen machen Urlaub: Maja wird mitten in der Nacht von den marschierenden Ameisen geweckt. Oberst Paul erklärt ihr, dass Ameisen Tag und Nacht arbeiten. Maja überredet Paul, mit seinen Männern Ferien zu machen. Anfangs ist Ferien machen für die Ameisen gar nicht so einfach. Pauls Männer lernen bei Willi, wie man ein ausgiebiges Nickerchen machen kann. Flip, Experte für alle besonders schwierigen Fälle, erklärt Paul, wie man entspannt spazieren geht. Nachdem Paul Gefallen am Spazierengehen und Nichtstun gefunden hat, dringen die Wespen in den Bienenstock ein. Paul und seine Männer werden jetzt dringend gebraucht! Aber es ist nicht so einfach, sie davon zu überzeugen. Max und Balli stecken fest: Bens Ball ist vor Max' Höhle gerollt und steckt im Eingang fest. Max ist in seiner Höhle gefangen, denn es gibt nur diesen einen Zugang. Maja, Ben und Willi versuchen den Ball wegzuschieben. Sie schaffen es aber nicht und gehen deshalb zu den Ameisen. Oberst Paul kann das Kommando nicht selbst anführen, weil er heiser ist. Da er Maja aber helfen will, übergibt er ihr das Kommando über seine Truppe. Doch die Ameisen verstehen Majas Befehle nicht. So wird die Aufgabe, den Ball wegzuschieben, zur größeren Herausforderung. Über die Frage, wie die Truppe am besten zu befehlen ist, geraten dann auch noch Maja und Willi in Streit, so dass Maja auf einmal ganz alleine dasteht, jedenfalls vorübergehend. Sie fliegt zu Willi, und die beiden versöhnen sich. Außerdem erkennt Maja, dass sie die Ameisen anders behandeln muss, damit die verstehen was sie von ihnen will. Inzwischen hat Regen eingesetzt und der Wasserstand in Max' Höhle steigt bedrohlich an. Es wird also Zeit! Am Ende gelingt es, den Ball wegzuschieben und alle sind erleichtert.
Emilia Schüle übernimmt im neuen Audible-Hörspiel „Stolz und Vorurteil“ die Hauptrolle der Elizabeth Bennet. Mit prisma sprach die Schauspielerin über die Relevanz von Jane Austens Roman.
Vom Zahnarzt durchgeführte professionelle Aufhellungs-Methoden für Zähne sind aufwendig und relativ teuer. Können Weißmacher-Zahncremes deshalb eine echte Alternative zum Bleaching sein? Das hat prisma Dr. Jochen H. Schmidt, zahnärztlicher Leiter des Carree Dental in Köln, gefragt.
Ohrgeräusche wie Pfeifen oder Rauschen sind weit verbreitet. Tinnitus betrifft viele Menschen in Deutschland. Es gibt verschiedene Behandlungsmethoden, darunter auch Apps.
Ein Patient leidet seit zehn Jahren unter Arthrose. Der Artikel beleuchtet die Notwendigkeit einer Prothese bei fortgeschrittenem Stadium und die Rolle von Bewegung und Ernährung.
Schlafwandeln ist bei Kindern keine Seltenheit. Zwischen 15 und 30 Prozent der Kinder schlafwandeln mindestens einmal. Ein sicherer Schlafplatz und ein fester Schlafrhythmus können helfen, das Risiko zu reduzieren.
Die HPV-Impfung wird für Kinder ab neun Jahren empfohlen, um sie frühzeitig gegen Humane Papillomviren und deren Folgen zu schützen. Die Ständige Impfkommission (STIKO) rät zu einer Impfung zwischen neun und 14 Jahren, um das Risiko von Krebs und Warzen zu minimieren.