Die Dolomiten - Sommer in den italienischen Alpen
29.05.2025 • 12:25 - 13:55 Uhr
Natur + Reisen, Natur + Umwelt
Lesermeinung

Naturpark Friauler Dolomiten in Norditalien: Biologen und Tierärzte suchen mit ihren Ferngläsern nach Steinböcken in den umliegenden Felswänden.
Vergrößern

Ziehen mit den Tieren im Sommer in die Berge: Schäfer-Paar Fabio (l.)  und Alice Masiero mit ihrem Hund  am Valles-Pass in den Zentraldolomiten, Italien.
Vergrößern

Imposantes Panorama in den Bergen Norditaliens: Die Geisler-Gruppe in den Dolomiten
Vergrößern

Sommer für die Tiere in den Bergen:  Steinbock im Naturpark Friauler Dolomiten in Italien
Vergrößern
Originaltitel
Die Dolomiten - Sommer in den italienischen Alpen
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2024
Natur + Reisen, Natur + Umwelt

Die Dolomiten - Sommer in den italienischen Alpen

Die Dolomiten bieten eine unwiderstehliche Kombination aus Dolce Vita und alpiner Tradition - ein Paradies für Naturliebhaber und Feinschmecker. Sehnsuchtsorte wie die Seiser Alm oder der Rosengarten locken ebenso wie der Naturpark Friauler Dolomiten. Zwischen den imposanten Gipfeln und sanften Tälern gibt es faszinierende Geschichten zu entdecken: Ein Biologe rettet einem Steinbock durch eine Notoperation das Leben. Zwei Freundinnen folgen einem Bergführer über den Klettersteig zum Rotwandgipfel und eine Bauernfamilie lädt in einem der ältesten Höfe des Alpenraums zu einem ladinischen Menü ein. Eine Hüttenwirtin auf der Seiser Alm verrät das Geheimnis ihres köstlichen Kaiserschmarrns und ein junges Schäferpaar verbringt den Sommer auf einer einsamen Hochalm, während charmante Metropolen wie Bozen und Trient mit ihren Märkten, Cafés und Sehenswürdigkeiten zu Abstechern einladen. (SWR)

Top stars

Das beste aus dem magazin

Hat als Trainer und Spieler Bundesliga-Geschichte geschrieben: Winfried Schäfer.
HALLO!

"Die haben sich angeschaut und gedacht, der Schäfer spinnt"

Winfried Schäfer erzählt in seiner Autobiografie von unglaublichen Erfolgen, dem Wunder vom Wildpark und persönlichen Rückschlägen. Ein faszinierender Einblick in die Welt des Fußballs.
Prof. Dr. med. Christoph Kleinschnitz ist Direktor der Klinik für Neurologie am Universitätsklinikum Essen.
Gesundheit

Herz und Gehirn: Wie die beiden großen Organe zusammenhängen

Herzerkrankungen wie Vorhofflimmern steigern nicht nur das Schlaganfall-Risiko, sondern erhöhen auch das Risiko für Demenzerkrankungen wie Alzheimer. Zudem kann ein Schlaganfall das Herz beeinträchtigen. Eine ganzheitliche Betrachtung des Körpers ist daher in der Medizin entscheidend.
Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Lymphödem - Wenn der Körper Wasser staut

Eine harmlos wirkende Wunde entpuppte sich als Symptom eines chronischen Lymphödems. Ein Betroffener berichtet von den Herausforderungen und der entscheidenden Rolle von Bewegung in seinem Therapieplan.
Viele Pollenallergien äußern sich durch tränende, juckende Augen, verstopfte Nase und Niesattacken.
Gesundheit

Seltene Allergien: So ungewöhnlich sind die Auslöser

Seltene Allergien wie das Alpha-Gal-Syndrom oder die Ambrosia-Allergie stellen Betroffene oft vor große Herausforderungen. Dr. Frederik Krefting erklärt die Ursachen und mögliche Behandlungsansätze.
Joy Denalane und Max Herre: Ein musikalisches Traumpaar, das die Zuschauer in ihrer neuen Doku ganz nah an sich heranlässt.
HALLO!

Sängerin Joy Denalane über ihre neue Doku-Serie: "Es ist schon sehr spannend, sein jüngeres Ich zu sehen"

"Wir waren damals sehr verspielt, hatten aber trotzdem eine ganz klare Vorstellung von unserer Kunst.": Joy Denalane über ihre musikalische Reise mit ihrem Mann Max Herre. Hier das gesamte Gespräch.
"Mord in Wien"-Star Caroline Frank im Interview.
TV-News

Ein ungleiches Duo: Caroline Frank im Interview

Caroline Frank spielt die Hauptrolle in der neuen ARD-Krimireihe "Mord in Wien". Als Majorin Franziska Malzer muss sie sich an ihren neuen Kollegen gewöhnen und spannende Fälle lösen. Die Premiere des ersten Films "Der letzte Bissen" zeigt, dass der Plot aktueller ist als gedacht.