Die Ernährungs-Docs
26.05.2025 • 20:15 - 21:00 Uhr
Gesundheit + Medizin, Ratgeber
Lesermeinung
Vergrößern
Originaltitel
Die Ernährungs-Docs
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2025
Gesundheit + Medizin, Ratgeber

Die Ernährungs-Docs

Fettleber, Rheuma, Gastroparese In dieser Folge kommt Yunus E. an Bord der "Hausboot-Praxis". Der Geophyisiker leidet an einer Fettleber - wie knapp ein Viertel aller erwachsenen Deutschen. Ihn plagen Müdigkeit, Druckgefühl im Bauch und Blähungen. Eine Fettleber erhöht zudem die Gefahr für Diabetes Typ 2 sowie von Bluthochdruck und damit einhergehend einer Arterienverkalkung. Die mögliche Folge: Herzinfarkt oder Schlaganfall. "Ihr Fettleber-Index beträgt 90, das liegt schon voll in der Gefahrenzone", warnt Silja Schäfer. Obwohl der 32-Jährige regelmäßig Sport treibt, nimmt er an den falschen Stellen ab. Schuld daran sind die schnell verdaulichen Kohlenhydrate, außerdem snackt Yunus E. viel zu oft. Die Ernährungsmedizinerin empfiehlt ihm eine Haferkur über drei Tage, die seine Leber entfetten und ihm beim Abnehmen helfen soll. Danach soll der Kieler intervallfasten und zwar mit einer mediterranen Ernährung: langsam verdauliche Kohlenhydrate aus Gemüse, Kräutern, zuckerarmem Obst und Vollkornprodukten. Dazu kommt sättigendes Eiweiß aus Nüssen, Hülsenfrüchten und Milchprodukten. Yunus geht motiviert in die Ernährungsumstellung. Doch wie schwer wird ihm der Verzicht auf seine heißgeliebten Snacks fallen? Schon im Alter von elf Jahren fingen Emilie K.s Schmerzen an. Heute ist ihr Rheuma so stark, dass die 18-Jährige zeitweise auf Krücken läuft. Neben den täglichen Rheuma-Medikamenten nimmt sie abends noch ein Schlafmittel, um trotz Schmerzen einschlafen zu können. Der Leidensdruck ist enorm, erkennt der Ernährungsmediziner Jörn Klasen und möchte der Schülerin helfen. Dazu sieht er sich ihr Essprotokoll an: "Kein Wunder, dass Ihr Rheuma bei den vielen entzündungsfördernden Nahrungsmitteln nicht besser wird." Die Handballerin aus Leidenschaft soll die zahlreichen Weißmehlprodukte durch Vollkorn-Varianten ersetzen. Außerdem verordnet der Doc für vier Wochen einen kompletten Verzicht auf Zucker, um die Entzündungen auszubremsen. Gelingt Emilie K. die Umstellung? Immer nach dem Essen leidet Wiebke O. unter Magenschmerzen, Völlegefühl, Übelkeit - häufig gefolgt von Erbrechen. Sie fürchtet sich vor jeder Mahlzeit, doch niemand konnte ihr bisher sagen, was ihr fehlt. Ernährungs-Doc Viola Andresen diagnostiziert bei der 31-Jährigen eine Gastroparese, eine Magenentleerungsstörung. Der Magen ist wie gelähmt und läuft sofort voll. Eine spezielle Ernährungsstrategie soll dagegen helfen: Bei der "Small Particle Size Diet" wird das Essen püriert, gehackt oder gemust - außerdem soll es fettarm sein, denn Fett wird vom Magen langsamer verarbeitet, genau wie eigentlich gesunde Ballaststoffe. Die Magen-Darm-Spezialistin rät der jungen Mutter deshalb, auch Vollkorn oder Gemüse mit fester Schale zu meiden. Und vor allem soll sie die Portionen klein halten, um den Magen nicht zu überfordern. Wiebke O. will sich der Herausforderung stellen. Wie wird sie diese meistern?

Top stars

"Let's Dance"-Moderator Daniel Hartwich.
Daniel Hartwich
Lesermeinung
Damian Hardung ist ein deutscher Schauspieler.
Damian Hardung
Lesermeinung
Eine der ganz großen deutschsprachigen Darstellerinnen: Senta Berger
Senta Berger
Lesermeinung
Schauspielerin Jane Fonda.
Jane Fonda
Lesermeinung
Stets auf dem Sprung: Gabrielle Anwar
Gabrielle Anwar
Lesermeinung
Antonia Moretti  - ihr Werdegang und ihre Filme im Porträt.
Antonia Moretti
Lesermeinung
Brooke Adams mit ihrem Ehemann Tony Shalhoub
Brooke Adams
Lesermeinung
Temperamentbündel aus Spanien: Victoria Abril.
Victoria Abril
Lesermeinung
Hiam Abbass studierte zunächst Fotografie und machte dann eine Schauspielausbildung.
Hiam Abbass
Lesermeinung
Elton ist seit vielen Jahren im TV-Business.
Elton
Lesermeinung

Das beste aus dem magazin

Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Lymphödem - Wenn der Körper Wasser staut

Eine harmlos wirkende Wunde entpuppte sich als Symptom eines chronischen Lymphödems. Ein Betroffener berichtet von den Herausforderungen und der entscheidenden Rolle von Bewegung in seinem Therapieplan.
Viele Pollenallergien äußern sich durch tränende, juckende Augen, verstopfte Nase und Niesattacken.
Gesundheit

Seltene Allergien: So ungewöhnlich sind die Auslöser

Seltene Allergien wie das Alpha-Gal-Syndrom oder die Ambrosia-Allergie stellen Betroffene oft vor große Herausforderungen. Dr. Frederik Krefting erklärt die Ursachen und mögliche Behandlungsansätze.
Joy Denalane und Max Herre: Ein musikalisches Traumpaar, das die Zuschauer in ihrer neuen Doku ganz nah an sich heranlässt.
HALLO!

Sängerin Joy Denalane über ihre neue Doku-Serie: "Es ist schon sehr spannend, sein jüngeres Ich zu sehen"

"Wir waren damals sehr verspielt, hatten aber trotzdem eine ganz klare Vorstellung von unserer Kunst.": Joy Denalane über ihre musikalische Reise mit ihrem Mann Max Herre. Hier das gesamte Gespräch.
"Mord in Wien"-Star Caroline Frank im Interview.
TV-News

Ein ungleiches Duo: Caroline Frank im Interview

Caroline Frank spielt die Hauptrolle in der neuen ARD-Krimireihe "Mord in Wien". Als Majorin Franziska Malzer muss sie sich an ihren neuen Kollegen gewöhnen und spannende Fälle lösen. Die Premiere des ersten Films "Der letzte Bissen" zeigt, dass der Plot aktueller ist als gedacht.
Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias „Dr. Nice.
Star-News

"Dr. Nice" Patrick Kalupa im Gespräch mit prisma: „Ich habe ein Helfersyndrom“

Patrick Kalupa spielt Dr. Neiss, Frauenschwarm und Star-Chirurg, den alle nur „Dr. Nice“ nennen. prisma sprach mit dem Schauspieler über „Dr. Nice“.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Osteoporose-Check: Risiko für Knochenbrüche überprüfen

Osteoporose ist eine tückische Volkskrankheit, die die Knochen schwächt und oft unbemerkt bleibt. Erfahren Sie mehr über Ursachen, Risikofaktoren und wie Sie Ihre Knochen stark halten können.