Die Mafiamorde von Duisburg
14.04.2025 • 23:35 - 00:05 Uhr
Info, Recht + Kriminalität
Lesermeinung
Übung für den Checkpoint. Dabei gehen Södner selten zimperlich zu. Gegnern drohen Folter und Gefängnis.
Vergrößern
Bei ihren Einsätzen im Ausland tragen Söldner schicke Namen: Michael Strauch im Einsatz als "Private Security Operator" in Bagdad.
Vergrößern
Security- und Kriegseinsätze gehen nahtlos ineinander über. Bei einem Seminar für Reisesicherheit und Selbstschutz führen geschulte Darsteller eine Checkpoint-Übung mit den Teilnehmern durch.
Vergrößern
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2025
Info, Recht + Kriminalität

Fremdarbeiter des Krieges

Von Hans Czerny

Söldner sind so alt wie die Menschheit. Von der Antike bis ins Mittelalter kämpften sie für fremde Herrscher und Vaterländer gegen mal geringere, mal höheren Lohn. "Y-History: Söldner – Töten für Geld" erzählt deren Geschichten.

Söldner sind gekaufte Soldaten. Sie töten, foltern und richten sogar hin. Sie gehören nicht der Armee des jeweiligen Landes an, für das sie kämpfen, sondern fungieren als Zusatztruppen. Für hohen Lohn leisten sie nicht selten die Drecksarbeit, die reguläre Truppen nicht machen wollen. Für die ARD-Reihe "Y-History" (MDR) recherchierte der Reporter Milan Schnieder über diese Spezies Mensch. Woher kommen sie, was treibt sie an?

Schnieder traf dafür ehemalige Söldner in verschiedenen Ländern bis hin zum Irak und klärt im Ergebnis nicht nur über den Beweggrund des Geldverdienens auf. Zum Vorschein kommt eine Branche, die sich so international wie Security-mäßig gibt. Unter dem Branchenbegriff "private Militärdienstleistung" kommen sie unscheinbar, ja seriös daher. Von ungesetzlichen oder schmutzigen Handlungen ist da nichts zu spüren. Eins aber sei sicher, hat Schnieder entdeckt: Kriege sind günstig für das Geschäft. Die militärische Ausbildung wird im Überlebensfall weiter in bare Münze umgewandelt.

Y-History: Söldner – Töten für Geld – Mo. 14.04. – ARD: 23.35 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Top stars

Das beste aus dem magazin

Hat als Trainer und Spieler Bundesliga-Geschichte geschrieben: Winfried Schäfer.
HALLO!

"Die haben sich angeschaut und gedacht, der Schäfer spinnt"

Winfried Schäfer erzählt in seiner Autobiografie von unglaublichen Erfolgen, dem Wunder vom Wildpark und persönlichen Rückschlägen. Ein faszinierender Einblick in die Welt des Fußballs.
Prof. Dr. med. Christoph Kleinschnitz ist Direktor der Klinik für Neurologie am Universitätsklinikum Essen.
Gesundheit

Herz und Gehirn: Wie die beiden großen Organe zusammenhängen

Herzerkrankungen wie Vorhofflimmern steigern nicht nur das Schlaganfall-Risiko, sondern erhöhen auch das Risiko für Demenzerkrankungen wie Alzheimer. Zudem kann ein Schlaganfall das Herz beeinträchtigen. Eine ganzheitliche Betrachtung des Körpers ist daher in der Medizin entscheidend.
Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Lymphödem - Wenn der Körper Wasser staut

Eine harmlos wirkende Wunde entpuppte sich als Symptom eines chronischen Lymphödems. Ein Betroffener berichtet von den Herausforderungen und der entscheidenden Rolle von Bewegung in seinem Therapieplan.
Viele Pollenallergien äußern sich durch tränende, juckende Augen, verstopfte Nase und Niesattacken.
Gesundheit

Seltene Allergien: So ungewöhnlich sind die Auslöser

Seltene Allergien wie das Alpha-Gal-Syndrom oder die Ambrosia-Allergie stellen Betroffene oft vor große Herausforderungen. Dr. Frederik Krefting erklärt die Ursachen und mögliche Behandlungsansätze.
Joy Denalane und Max Herre: Ein musikalisches Traumpaar, das die Zuschauer in ihrer neuen Doku ganz nah an sich heranlässt.
HALLO!

Sängerin Joy Denalane über ihre neue Doku-Serie: "Es ist schon sehr spannend, sein jüngeres Ich zu sehen"

"Wir waren damals sehr verspielt, hatten aber trotzdem eine ganz klare Vorstellung von unserer Kunst.": Joy Denalane über ihre musikalische Reise mit ihrem Mann Max Herre. Hier das gesamte Gespräch.
"Mord in Wien"-Star Caroline Frank im Interview.
TV-News

Ein ungleiches Duo: Caroline Frank im Interview

Caroline Frank spielt die Hauptrolle in der neuen ARD-Krimireihe "Mord in Wien". Als Majorin Franziska Malzer muss sie sich an ihren neuen Kollegen gewöhnen und spannende Fälle lösen. Die Premiere des ersten Films "Der letzte Bissen" zeigt, dass der Plot aktueller ist als gedacht.