Acht Freunde - eine Leidenschaft: Sie sind jung und lieben alte Simson-Mopeds - ihr Tempo, ihr markantes Schnurren, ihren unverkennbaren Duft. Alara, Arvid, Arian, Max, Nils, Anton, Jakob und Sebastian kennen sich seit Kindertagen und teilen sich heute - mit Anfang 20 - eine kleine Gemeinschaftswerkstatt mitten in ihrem Heimatdorf Gräfinau bei Ilmenau. Max besitzt als Einziger noch kein Moped, ja noch nicht mal einen Führerschein. Nun nimmt er endlich seine erste Fahrstunde und ist mächtig aufgeregt. Auch sein Projekt "Simson-Gerippe" nimmt Gestalt an. Die Fundbüro-Dame hat Max erlaubt, schon mit dem Aufbau zu beginnen. Gesagt, getan, das Moped ist fast fertig. Doch diesmal gibt es einen Rückschlag: Das Simson-Treffen in Suhl, der Höhepunkt in jedem Sommer, fällt dieses Jahr aus. Ersatz muss her. Die acht Freunde organisieren einfach ein eigenes Minitreffen mit Ausflug zum See.
Am 28. Juli steht der Welt-Hepatitis-Tag unter dem Motto "Lass uns Klartext reden". Deutsche Leberhilfe informiert über die Gefahren und Impfungen gegen Hepatitis.
Endokrine Disruptoren, wie Bisphenol A und Phthalate, können den Hormonhaushalt stören und gesundheitliche Risiken wie Unfruchtbarkeit und Krebs erhöhen.
Kristina Lurz, die Bürgermeisterin von Waldsee, muss sich in der ZDF-Komödie "Ein ganz großes Ding" nicht nur gegen einen Erpresser behaupten, sondern auch ihren Traum von der großen Politik verfolgen. Silke Bodenbender brilliert in der Rolle der ambitionierten Politikerin.
Eine Patientin teilt ihre Erfahrungen mit Multiple Sklerose. Von der Diagnose am Gardasee bis zur modernen Therapie mit monoklonalen Antikörpern und Veränderungen im Alltag.
Reise-Influencerin Jil Eileen Füngeling hat 2018 ihre erste Weltreise gestartet. Seitdem ist das Reisen ihr Beruf. Nach einem Horror-Unfall mit einem Geisterfahrer in Namibia kämpft sie sich zurück ins Leben. Darüber schreibt sie auch in ihrem zweiten Buch, das am 1. September erscheint.