Mit nachträglich eingebauten Steuerungsgeräten können Auspuffanlagen manipuliert werden, um lauter zu klingen. Die Dienstgruppe "Autoposer" der Polizei versucht, mit Verkehrskontrollen gegen den Lärm dieser nachgerüsteten Autos vorzugehen. Trotz allmählich steigender Absatzzahlen hinkt Deutschland seinen E-Auto-Zulassungszielen hinterher. Rangeln in den Innenstädten E-Auto-Fahrende um zu wenige öffentliche Ladeplätze? Gerade für ältere Autos bieten Werkstätten "Mobilitätschecks" oder "Saisonchecks" an. Ist darauf Verlass? Wenn man einen gebrauchten Verbrenner oder Stromer sucht, was bekommt man für 15.000 Euro? Auf welche Tricks der Autohändler:innen muss man achten? Moderator Jo Hiller nimmt mit Expert:innen die Qualität der E-Auto-Ladeinfrastruktur unter die Lupe, begleitet Polizist:innen im Kampf gegen Motorlärm und schaut mit versierten Automechaniker:innen, wie es um die Qualität der Autowerkstätten und des Gebrauchtwagenangebotes steht.
Winfried Schäfer erzählt in seiner Autobiografie von unglaublichen Erfolgen, dem Wunder vom Wildpark und persönlichen Rückschlägen. Ein faszinierender Einblick in die Welt des Fußballs.
Herzerkrankungen wie Vorhofflimmern steigern nicht nur das Schlaganfall-Risiko, sondern erhöhen auch das Risiko für Demenzerkrankungen wie Alzheimer. Zudem kann ein Schlaganfall das Herz beeinträchtigen. Eine ganzheitliche Betrachtung des Körpers ist daher in der Medizin entscheidend.
Eine harmlos wirkende Wunde entpuppte sich als Symptom eines chronischen Lymphödems. Ein Betroffener berichtet von den Herausforderungen und der entscheidenden Rolle von Bewegung in seinem Therapieplan.
Seltene Allergien wie das Alpha-Gal-Syndrom oder die Ambrosia-Allergie stellen Betroffene oft vor große Herausforderungen. Dr. Frederik Krefting erklärt die Ursachen und mögliche Behandlungsansätze.
"Wir waren damals sehr verspielt, hatten aber trotzdem eine ganz klare Vorstellung von unserer Kunst.": Joy Denalane über ihre musikalische Reise mit ihrem Mann Max Herre. Hier das gesamte Gespräch.