Wie wäre es mit einem Aufenthalt in einem Gletscherhotel in luftiger Höhe oder in einer griechischen Turmruine? Abseits der Zivilisation in einem Luftschiff in den schottischen Highlands? Diese Unterkünfte liegen versteckt und weit entfernt von Touristen-Hotspots. Eine Erkundungstour zu Ferienorten, die Geheimtipps bleiben wollen. Ungeahnte Naturparadiese für jede Jahreszeit, bei Schnee und Eis oder an heißen Sommertagen. Skifans kommen im "Glacier Hotel Grawand" voll auf ihre Kosten. Das Hotel liegt am Schnalstaler Gletscher in Südtirol auf über 3000 Metern. Nur wenige Schritte vom Hotel entfernt findet sich der "Iceman Ötzi Peak". Die Aussichtsplattform bietet einen Rundumblick auf den Lebensraum der bekanntesten Gletschermumie der Welt. Im "Tainaron Blue Retreat" im Süden Griechenlands können Gäste in die Vergangenheit eintauchen und Geschichte hautnah miterleben. Die Turmruine aus dem 19. Jahrhundert wurde restauriert und zu einer Ferienunterkunft umgebaut. Die genaue Adresse des "AirShip 002" ist nicht einmal online zu finden. Den Schleichweg zur Unterkunft in den schottischen Highlands kennen nur die Gäste. Die abgelegene Lage birgt jedoch nicht nur Vorteile. Der Betrieb des Luftschiff-Hotels ist mit großem Aufwand verbunden. Ähnlich bei den kugelförmigen Gästeunterkünften "Earth Conker" und "Moon Conker" in Wales. Sie liegen sehr versteckt inmitten eines großflächigen Waldes, bewusst fremden Blicken entzogen. Die Unterkünfte sehen wie kleine Ufos aus.
Eine harmlos wirkende Wunde entpuppte sich als Symptom eines chronischen Lymphödems. Ein Betroffener berichtet von den Herausforderungen und der entscheidenden Rolle von Bewegung in seinem Therapieplan.
Seltene Allergien wie das Alpha-Gal-Syndrom oder die Ambrosia-Allergie stellen Betroffene oft vor große Herausforderungen. Dr. Frederik Krefting erklärt die Ursachen und mögliche Behandlungsansätze.
"Wir waren damals sehr verspielt, hatten aber trotzdem eine ganz klare Vorstellung von unserer Kunst.": Joy Denalane über ihre musikalische Reise mit ihrem Mann Max Herre. Hier das gesamte Gespräch.
Caroline Frank spielt die Hauptrolle in der neuen ARD-Krimireihe "Mord in Wien". Als Majorin Franziska Malzer muss sie sich an ihren neuen Kollegen gewöhnen und spannende Fälle lösen. Die Premiere des ersten Films "Der letzte Bissen" zeigt, dass der Plot aktueller ist als gedacht.
Osteoporose ist eine tückische Volkskrankheit, die die Knochen schwächt und oft unbemerkt bleibt. Erfahren Sie mehr über Ursachen, Risikofaktoren und wie Sie Ihre Knochen stark halten können.