Die jungen Macher von Borkum
14.05.2025 • 14:00 - 15:00 Uhr
Info, Wirtschaft + Konsum
Lesermeinung
Auf Borkum bauen sich immer mehr junge Leute eine neue Existenz auf.
Vergrößern
Frieda Lekscha führt gleich mehrere Betriebe.
Vergrößern
Hendrik Bremer will eine neue „Milchbude“ eröffnen.
Vergrößern
Robert Sanders hat einen Gartenbaubetrieb übernommen.
Vergrößern
Originaltitel
Die jungen Macher von Borkum
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2024
Info, Wirtschaft + Konsum

Die jungen Macher von Borkum

Auf der größten Ostfriesischen Insel Borkum kommt Bewegung in alte Strukturen. Das liegt auch daran, dass viele junge Unternehmerinnen und Unternehmer sich auf der Insel etwas Neues aufbauen. Vor allem in der Hochsaison ist das mit vielen Herausforderungen verbunden. Aber sie halten zusammen und setzen bewusst auf ihr Netzwerk. "die nordstory" begleitet fünf junge und mutige Macher durch die Höhen und Tiefen der Hochsaison und zeigt: Der Traum von der Selbstständigkeit auf Borkum hat seinen Preis - viel Arbeit im Sommer und wenig Freizeit. "Ich glaube, was uns unterscheidet von der Generation vor uns, ist, dass wir füreinander arbeiten und nicht gegeneinander", sagt Frieda Lekscha, die mit Anfang 30 auf Borkum gleich mehrere Unternehmen führt und einen Stammtisch für junge Selbstständige organisiert. Frieda will vor allem mehr junge Gäste auf die Insel locken. Als sie den Auftrag bekommt, in ihrem Café Geeske eine große Party für einen Windsurf-Cup auszurichten, setzt sie alles dran, den Sportler*innen samt Anhang einen tollen Abend zu bereiten. Einer, der sich für seine Zukunft auf Borkum viel vorgenommen hat, ist Hendrik Bremer. Der Oldenburger ist samt Familie auf die Insel gezogen, um eine Milchbude zu eröffnen. So nennt man auf Borkum die Gastronomie aus einfachen Buden direkt an und auf dem Strand. Aber das Vorhaben erweist sich als schwierig. Die Strandbar wurde in Modulen in Polen gefertigt. Bis die Bauteile auf der Insel und schließlich am Strand sind, braucht Hendrik viel Durchhaltevermögen. Der durchwachsene Sommer erschwert den Jungunternehmern das Geschäft. Gartenbauer Robert Sanders muss dann immer wieder neu planen. Wilke Brinkmann hat eine Surf- und Kiteschule eröffnet und hofft jeden Tag auf Sonne und Wind. Denn nur dann verdient er Geld. Basti Marx führt eine Fahrradvermietung und wartet bei Schietwetter länger auf seine Kundschaft. Dabei bietet Borkum, laut kommunalem Tourismusbetrieb, mit 130 Kilometern Radwegen viel Abwechslung. "die nordstory" zeigt spannende Geschichten über junge Existenzgründer auf der Insel und die raue, schöne Natur weit draußen im Wattenmeer. Gefördert mit Mitteln der nordmedia - Film- und Mediengesellschaft Niedersachsen/Bremen mbH.

Top stars

"Let's Dance"-Moderator Daniel Hartwich.
Daniel Hartwich
Lesermeinung
Schauspielerin Jane Fonda.
Jane Fonda
Lesermeinung
Elisabeth Lanz im Porträt: Karriere und Leben der österreichischen Schauspielerin.
Elisabeth Lanz
Lesermeinung
Schauspieler und "Tatort"-Star Axel Prahl.
Axel Prahl
Lesermeinung
Gefeierter Charakterdarsteller: Bruno Ganz.
Bruno Ganz
Lesermeinung
Lavinia Wilson  in "Blutgeld"
Lavinia Wilson
Lesermeinung
Schauspieler Wolfgang Stumph, aufgenommen bei der MDR-Talkshow "Riverboat".
Wolfgang Stumph
Lesermeinung
Schauspielerin Abbie Cornish.
Abbie Cornish
Lesermeinung
Damian Hardung ist ein deutscher Schauspieler.
Damian Hardung
Lesermeinung
Eine der ganz großen deutschsprachigen Darstellerinnen: Senta Berger
Senta Berger
Lesermeinung

Das beste aus dem magazin

Hat als Trainer und Spieler Bundesliga-Geschichte geschrieben: Winfried Schäfer.
HALLO!

"Die haben sich angeschaut und gedacht, der Schäfer spinnt"

Winfried Schäfer erzählt in seiner Autobiografie von unglaublichen Erfolgen, dem Wunder vom Wildpark und persönlichen Rückschlägen. Ein faszinierender Einblick in die Welt des Fußballs.
Prof. Dr. med. Christoph Kleinschnitz ist Direktor der Klinik für Neurologie am Universitätsklinikum Essen.
Gesundheit

Herz und Gehirn: Wie die beiden großen Organe zusammenhängen

Herzerkrankungen wie Vorhofflimmern steigern nicht nur das Schlaganfall-Risiko, sondern erhöhen auch das Risiko für Demenzerkrankungen wie Alzheimer. Zudem kann ein Schlaganfall das Herz beeinträchtigen. Eine ganzheitliche Betrachtung des Körpers ist daher in der Medizin entscheidend.
Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Lymphödem - Wenn der Körper Wasser staut

Eine harmlos wirkende Wunde entpuppte sich als Symptom eines chronischen Lymphödems. Ein Betroffener berichtet von den Herausforderungen und der entscheidenden Rolle von Bewegung in seinem Therapieplan.
Viele Pollenallergien äußern sich durch tränende, juckende Augen, verstopfte Nase und Niesattacken.
Gesundheit

Seltene Allergien: So ungewöhnlich sind die Auslöser

Seltene Allergien wie das Alpha-Gal-Syndrom oder die Ambrosia-Allergie stellen Betroffene oft vor große Herausforderungen. Dr. Frederik Krefting erklärt die Ursachen und mögliche Behandlungsansätze.
Joy Denalane und Max Herre: Ein musikalisches Traumpaar, das die Zuschauer in ihrer neuen Doku ganz nah an sich heranlässt.
HALLO!

Sängerin Joy Denalane über ihre neue Doku-Serie: "Es ist schon sehr spannend, sein jüngeres Ich zu sehen"

"Wir waren damals sehr verspielt, hatten aber trotzdem eine ganz klare Vorstellung von unserer Kunst.": Joy Denalane über ihre musikalische Reise mit ihrem Mann Max Herre. Hier das gesamte Gespräch.
"Mord in Wien"-Star Caroline Frank im Interview.
TV-News

Ein ungleiches Duo: Caroline Frank im Interview

Caroline Frank spielt die Hauptrolle in der neuen ARD-Krimireihe "Mord in Wien". Als Majorin Franziska Malzer muss sie sich an ihren neuen Kollegen gewöhnen und spannende Fälle lösen. Die Premiere des ersten Films "Der letzte Bissen" zeigt, dass der Plot aktueller ist als gedacht.