Die letzte Instanz
07.10.2025 • 20:15 - 21:45 Uhr
Fernsehfilm, Kriminalfilm
Lesermeinung
prisma-Redaktion
Joachim Vernau (Jan Josef Liefers, r.) und Koplin (Rolf Hoppe, l.).
Vergrößern
Joachim Vernau (Jan Josef Liefers) und Marie-Luise (Stefanie Stappenbeck).
Vergrößern
Rosie (Sandra Borgmann), eine gebrochene Frau. Sie erzählt die Geschichte vom Unfall. Vernau (Jan Josef Liefers) versucht herauszubekommen ob sie Margarete kannte und wer die Morde geplant hat. Rosie schmeißt ihn aus der Wohnung.
Vergrößern
Vernau (Jan Josef Liefers) fragt Rosi (Sandra Borgmann) nach Hellmers. Sie hat ihn schon länger nicht mehr gesehen.
Vergrößern
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2013
Altersfreigabe
12+
Fernsehfilm, Kriminalfilm

Die letzte Instanz

Eine alte Dame schießt vor dem Landgericht auf den Obdachlosen Hellmer, der unverletzt fliehen kann. Frau Altenburg kommt aus Görlitz und war mit ihrer Kirchengruppe in Berlin zu Besuch. Nach der Tat hat Frau Altenburg einen Schwächeanfall erlitten und liegt im Krankenhaus. Anwalt Joachim Vernau bietet der Frau seine Hilfe an - er reist nach Görlitz, um ihre persönlichen Sachen zu holen. Als er zurückkommt, ist Margarete in der Klinik gestorben. Vernau lässt dieser Fall nicht los: Die alte Dame kann den Mordversuch an Hellmer nicht allein geplant haben. Wer hat ihr die Waffe besorgt? Und was ist das Motiv? Die Staatsanwältin Salome Noack stellt das Verfahren ein, verspricht aber, weiter zu ermitteln, wenn Vernau den Obdachlosen findet. Und Hellmer taucht nach ein paar Tagen sogar von allein wieder auf. Er fühle sich verfolgt von einem Mann, den er den "Grauen" nennt. Vernau bringt Hellmer bei seiner Mutter in Sicherheit, bevor er die Kripo informiert. Mithilfe der Anwältin Marie-Luise Hoffmann und des Gerichtsreporters Alttay findet Vernau Hinweise auf Hellmers Vergangenheit: Der Mann war früher Lkw-Fahrer und verschuldete in dieser Zeit einen schweren Unfall, bei dem ein Kind starb. Als er sich aus seinem Versteck wagt, stirbt Hellmer. Erst auf Vernaus massiven Druck wird eine Obduktion angeordnet. Die ergibt, dass der Mann tatsächlich ermordet wurde. Für Vernau ist klar: Das alles ist kein Zufall, sondern der Anfang einer Mordserie. Doch niemand schenkt seiner Theorie Glauben, und so ermittelt er auf eigene Faust. Die verdächtige Spur reicht weit zurück in die Zeit nach der Wende und führt nach Görlitz.

Das beste aus dem magazin

Susanne Donner in ihrer Apotheke.
Gesundheit

Welche Heilpflanzen helfen bei Schlafstörungen?

Immer mehr Menschen leiden unter Schlafstörungen. Doch pflanzliche Mittel wie Baldrian, Melisse und Lavendelöl bieten eine natürliche Lösung. Erfahren Sie, wie sie helfen können.
Eine Frau steht in einem Pool und schaut in die Ferne.
Reise

Reif für den Herbsturlaub

Nicht nur Schnäppchenjäger kommen im Herbsturlaub auf ihre Kosten. Das Reisen in den Monaten September und Oktober ist ausgesprochen beliebt. Hier sind einige Tipps.
Fedor Holz an einem Poker-Tisch.
HALLO!

Fedor Holz über seine Karriere und sein Buch "All In": "Es ist ein langer, intensiver Prozess"

Während seiner Profi-Karriere galt Fedor Holz als einer der besten Pokerspieler der Welt. Der 32-Jährige, der als German Wunderkind bezeichnet wurde, ist heutzutage ein erfolgreicher Unternehmer und jetzt auch Buchautor. Mit prisma hat er über seine Karriere und sein Buch gesprochen.
Emilia Schüle im Porträt.
HALLO!

Emilia Schüle: "Empathie ist erlernbar"

Emilia Schüle übernimmt im neuen Audible-Hörspiel „Stolz und Vorurteil“ die Hauptrolle der Elizabeth Bennet. Mit prisma sprach die Schauspielerin über die Relevanz von Jane Austens Roman.
Dr. Jochen H. Schmidt.
Gesundheit

Weißere Zähne mit Bleaching oder Zahncreme?

Vom Zahnarzt durchgeführte professionelle Aufhellungs-Methoden für Zähne sind aufwendig und relativ teuer. Können Weißmacher-Zahncremes deshalb eine echte Alternative zum Bleaching sein? Das hat prisma Dr. Jochen H. Schmidt, zahnärztlicher Leiter des Carree Dental in Köln, gefragt.
Eine Frau packt sich unter Schmerzen an die Schläfen.
Gesundheit

Mit Apps gegen den Tinnitus

Ohrgeräusche wie Pfeifen oder Rauschen sind weit verbreitet. Tinnitus betrifft viele Menschen in Deutschland. Es gibt verschiedene Behandlungsmethoden, darunter auch Apps.