Dober dan, Koroška
21.04.2025 • 04:29 - 04:54 Uhr
Info, Regionalmagazin
Lesermeinung
Die „Dober dan, Koroška/Štajerska“-Moderatorinnen und Moderatoren v.l.n.r.: Miran Kelih, Magda Fresacher-Kropiunig, Mira Grötschnig-Einspieler und Alexander Tolmaier
Vergrößern
Volksgruppen Signation: "Dober dan, Koroska", "Guten Tag, Kärnten."
Vergrößern
Originaltitel
Dober dan, Koroška
Produktionsland
A
Produktionsdatum
2025
Info, Regionalmagazin

Dober dan, Koroška

Das Wochenmagazin für die Kärntner Slowenen mit folgenden Themen: In seiner Osterbotschaft gedenkt Bischof Jože Marketz auf seinem Heimatfriedhof in St.Filippen/Šentlipš des örtlichen Pfarrers, der aus dem Konzentrationslager nicht mehr zurückkehrte. Der Slowenische Kulturverein Jepa - Baško jezero lud zu einer Veranstaltung 80 Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs. Die Gedenkwanderung führte von der Verabschiedungshalle in Ledenitzen/Ledince bis zum von Valentin Oman errichteten Denkmal in Unteraichwald/Dobje. "Nevidno in navidezno - Unsichtbare und scheinbar" - die Osterausstellung des Kulturvereines SPD Rož in der Filialkirche in St.Peter/Šentpeter zeigt vergängliche Eiskunstwerke der slowenischen Künstlerin Elena Fajt. Die Schüler der Volksschule Hermagoras/Mohorjeva aus Klagenfurt/Celovec trafen sich am Europaplatz in Gorizia/Nova Gorica mit Schülern aus Slowenien und Italien - genau dort, wo einst ein Zaun stand - und verbrachten gemeinsam einen Tag im Geist der Freundschaft und des gegenseitigen Verständnisses. Krški škof Jože Marketz se v svoji velikonocni poslanici na domacem pokopališcu v Šentlipšu spominja domacega župnika, ki se ni vec vrnil iz koncentracijskega taborišca. Slovensko kulturno društvo Jepa-Baško jezero je vabilo na spominsko prireditev ob 80-letnici konca druge svetovne vojne. Pohoda, ki je vodil od mrtvašnice v Ledincah do spomenika umetnika Valentina Omana v Dobju, se je udeležilo vec kot 100 ljudi. "Nevidno in navidezno" - ob velikonocni razstavi SPD Rož v podružni cerkevi v Šentpetru so na ogled minljive ledene umetnine Elene Fajt. Ucenci Mohorjeve ljudske šole iz Celovca so se na Trgu Evrope v Gorici/Novi Gorici srecali z vrstniki iz partnerskih šol iz Slovenije in Italije prav tam, kjer je nekoc stala ograja in preživeli dan v duhu prijateljstva in medsebojnega razumevanja. Regie: Niko Kupper Gesamtleitung: Marijan Velik

Top stars

Das beste aus dem magazin

Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Lymphödem - Wenn der Körper Wasser staut

Eine harmlos wirkende Wunde entpuppte sich als Symptom eines chronischen Lymphödems. Ein Betroffener berichtet von den Herausforderungen und der entscheidenden Rolle von Bewegung in seinem Therapieplan.
Viele Pollenallergien äußern sich durch tränende, juckende Augen, verstopfte Nase und Niesattacken.
Gesundheit

Seltene Allergien: So ungewöhnlich sind die Auslöser

Seltene Allergien wie das Alpha-Gal-Syndrom oder die Ambrosia-Allergie stellen Betroffene oft vor große Herausforderungen. Dr. Frederik Krefting erklärt die Ursachen und mögliche Behandlungsansätze.
Joy Denalane und Max Herre: Ein musikalisches Traumpaar, das die Zuschauer in ihrer neuen Doku ganz nah an sich heranlässt.
HALLO!

Sängerin Joy Denalane über ihre neue Doku-Serie: "Es ist schon sehr spannend, sein jüngeres Ich zu sehen"

"Wir waren damals sehr verspielt, hatten aber trotzdem eine ganz klare Vorstellung von unserer Kunst.": Joy Denalane über ihre musikalische Reise mit ihrem Mann Max Herre. Hier das gesamte Gespräch.
"Mord in Wien"-Star Caroline Frank im Interview.
TV-News

Ein ungleiches Duo: Caroline Frank im Interview

Caroline Frank spielt die Hauptrolle in der neuen ARD-Krimireihe "Mord in Wien". Als Majorin Franziska Malzer muss sie sich an ihren neuen Kollegen gewöhnen und spannende Fälle lösen. Die Premiere des ersten Films "Der letzte Bissen" zeigt, dass der Plot aktueller ist als gedacht.
Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias „Dr. Nice.
Star-News

"Dr. Nice" Patrick Kalupa im Gespräch mit prisma: „Ich habe ein Helfersyndrom“

Patrick Kalupa spielt Dr. Neiss, Frauenschwarm und Star-Chirurg, den alle nur „Dr. Nice“ nennen. prisma sprach mit dem Schauspieler über „Dr. Nice“.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Osteoporose-Check: Risiko für Knochenbrüche überprüfen

Osteoporose ist eine tückische Volkskrankheit, die die Knochen schwächt und oft unbemerkt bleibt. Erfahren Sie mehr über Ursachen, Risikofaktoren und wie Sie Ihre Knochen stark halten können.