Wer nicht spielt, der nicht gewinnt… Das Glücksspiel ist so alt wie die Menschheit selbst. Bereits in der Steinzeit würfelte man und versuchte sein Glück bei einer frühen Form des Brettspiels. Zeitvertreib, Adrenalinrausch, oder etwas anderes: Warum spielen Menschen? Was einerseits faszinierend ist, ist auf der anderen Seite auch gefährlich, Stichwort Spielsucht. Selbstverständlich sind diese Spiele nicht dafür geschaffen, um die Kunden gewinnen zu lassen, sondern sollen vor allem dem Betreiber größere Gewinne garantieren. Nicht umsonst heißt es so schön: Das Haus gewinnt immer! Glücksspiel existiert nicht nur auf eine Art und Weise, sondern kennt viele Gesichter. Ob Lotto, Rubellose, stationäre Casinos, Sportwetten, Pferdewetten, das kleine Glücksspiel wie Automaten, jeder und jede wird fündig. Und dann gibt es noch die unendlich erscheinende Welt des Online-Glücksspiels, das nicht immer legal ist… In dieser Dok 1 geht es um Gewinnchancen in den verschiedenen Glücksspielsparten, um deren Gefahren, die Frage warum wir eigentlich spielen und wer letztendlich die wahren Gewinner sind.
Eine harmlos wirkende Wunde entpuppte sich als Symptom eines chronischen Lymphödems. Ein Betroffener berichtet von den Herausforderungen und der entscheidenden Rolle von Bewegung in seinem Therapieplan.
Seltene Allergien wie das Alpha-Gal-Syndrom oder die Ambrosia-Allergie stellen Betroffene oft vor große Herausforderungen. Dr. Frederik Krefting erklärt die Ursachen und mögliche Behandlungsansätze.
"Wir waren damals sehr verspielt, hatten aber trotzdem eine ganz klare Vorstellung von unserer Kunst.": Joy Denalane über ihre musikalische Reise mit ihrem Mann Max Herre. Hier das gesamte Gespräch.
Caroline Frank spielt die Hauptrolle in der neuen ARD-Krimireihe "Mord in Wien". Als Majorin Franziska Malzer muss sie sich an ihren neuen Kollegen gewöhnen und spannende Fälle lösen. Die Premiere des ersten Films "Der letzte Bissen" zeigt, dass der Plot aktueller ist als gedacht.
Osteoporose ist eine tückische Volkskrankheit, die die Knochen schwächt und oft unbemerkt bleibt. Erfahren Sie mehr über Ursachen, Risikofaktoren und wie Sie Ihre Knochen stark halten können.