Dr. Stefan Frank - Der Arzt, dem die Frauen vertrauen
09.06.2025 • 13:55 - 14:45 Uhr
Serie, Arztserie
Lesermeinung
Das überglückliche Brautpaar, Sophie (Marion Mitterhammer) und Stefan (Sigmar Solbach), gibt sich vor dem Pfarrer (Michael Habeck) das Ja-Wort.
Vergrößern
Dr. Stefan Frank (Sigmar Solbach)
Vergrößern
Dr. Stefan Frank (Sigmar Solbach)
Vergrößern
Dr. Stefan Frank (Sigmar Solbach)
Vergrößern
Originaltitel
Doktor Stefan Frank, Der Arzt, dem die Frauen vertrauen
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2001
Altersfreigabe
12+
Serie, Arztserie

Dr. Stefan Frank - Der Arzt, dem die Frauen vertrauen

Thorsten ist autistisch und lebt in einem Pflegeheim. Aus therapeutischen Gründen erlaubt man ihm, seinen Hund Tibor bei sich zu haben. Als der Hund aus dem Park des Heimes entwischt, läuft ihm Thorsten hinterher auf die Straße. Da er nicht gewöhnt ist, sich im Straßenverkehr zurecht zu finden, verursacht Thorsten einen Unfall. Dr. Frank, der zufällig vorbeifährt, springt aus seinem Wagen, leistet Erste Hilfe und lässt den Verletzten in die Waldner-Klinik bringen. Zum Glück sind Thorstens Verletzungen nicht allzu schwer. Auf Tibors Hundemarke steht die Adresse des Heimes. Stefan vermutet, dass auch der verletzte Mann dorthin gehört und informiert die Pflegeanstalt. Zur gleichen Zeit wird dem Unternehmer Carsten Hildebrand ein Brief seines verstorbenen Vaters ausgehändigt. Der Brief informiert Carsten, dass sein Vater einen außerehelichen, behinderten Sohn hatte, der in einem Pflegeheim lebe. Carstens Halbbruder ist niemand anderer als Thorsten. Carsten fühlt sich durch diese Nachricht völlig überrumpelt. In seiner oberflächlichen, vergnügungssüchtigen Frau Linda hat er allerdings keine Stütze. Nur seine Assistentin Sylvia steht ihm einfühlsam zur Seite. Carsten nimmt Kontakt zu dem Pflegeheim auf und erfährt von Thorstens Unfall. In der Waldner-Klinik nimmt sich Stefan viel Zeit, Carsten über den Zustand seines Halbbruders im besonderen und das Wesen eines autistischen Menschen im allgemeinen aufzuklären. Dann erst bringt er ihn an Thorstens Krankenbett. Obwohl sich die beiden unterschiedlichen Männer noch nie gesehen haben, spürt Stefan eine beginnende Zuneigung zwischen ihnen. Linda ist empört, als sie hört, dass Carsten nicht nur die Erbansprüche seines Halbbruders voll akzeptiert, sondern sich auch ab sofort persönlich um Thorsten kümmern will. Als Carsten beschließt, Thorsten zu sich zu nehmen, verlässt ihn Linda. In dieser Situation bemerkt Carsten, dass er für seine Assistentin mehr als nur Sympathie empfindet. Und er spürt, dass seine Gefühle von Sylvia erwidert werden. Überglücklich nimmt Marie-Luise Dr. Tim Eckert mit nach München. Sie kommen gerade rechtzeitig, um an Stefans und Sophies Hochzeit teilnehmen zu können. Als Marie-Luise Sophies Brautstrauß fängt, ist es für alle klar: Sie und Tim werden das nächste Hochzeitspaar. Familie und Freunde schenken dem Brautpaar eine Ballonfahrt. Während dieser Fahrt verrät Sophie ihrem Stefan, dass sie schwanger ist.

Top stars

Das beste aus dem magazin

Letztes Jahr gab es 411 Todesfälle im Wasser.
Gesundheit

Vorsicht am Wasser

Mit 411 Ertrinkungsfällen im Jahr 2024 ist das Risiko in deutschen Gewässern hoch. Die DLRG fordert verstärkte Aufsicht und warnt vor unzureichenden Schwimmhilfen. Eltern sollten besonders im Sommer auf die Sicherheit ihrer Kinder achten.
Urlaub im Norden: Keine Hitze, stattdessen angenehme Temperaturen und die Möglichkeit, einen Norweger-Pulli zu tragen.
Reise

Reisen mit kühlem Kopf

Helsinki statt Hurghada: „Coolcation“ heißt ein aktueller Trend, bei dem Reisende bewusst Regionen besuchen, in denen ein gemäßigtes und kühleres Klima herrscht.
Marco Bubnick ist Leiter einer Apotheke in Schwerin und Vizepräsident der Apothekerkammer Mecklenburg-Vorpommern.
Gesundheit

So beruhigt sich der Reizdarm ganz natürlich

In Deutschland leiden Millionen Menschen an Reizdarm. Gelegentliche Beschwerden wie Durchfall und Blähungen können die Lebensqualität stark beeinträchtigen. Mögliche pflanzliche Hilfsmittel sind Pfefferminzöl, Kümmelöl und Flohsamenschalen.
Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias „Dr. Nice.
Star-News

"Dr. Nice" Patrick Kalupa im Gespräch mit prisma: „Ich habe ein Helfersyndrom“

Patrick Kalupa spielt Dr. Neiss, Frauenschwarm und Star-Chirurg, den alle nur „Dr. Nice“ nennen. prisma sprach mit dem Schauspieler über „Dr. Nice“.
Hat als Trainer und Spieler Bundesliga-Geschichte geschrieben: Winfried Schäfer.
HALLO!

"Die haben sich angeschaut und gedacht, der Schäfer spinnt"

Winfried Schäfer erzählt in seiner Autobiografie von unglaublichen Erfolgen, dem Wunder vom Wildpark und persönlichen Rückschlägen. Ein faszinierender Einblick in die Welt des Fußballs.
Prof. Dr. med. Christoph Kleinschnitz ist Direktor der Klinik für Neurologie am Universitätsklinikum Essen.
Gesundheit

Herz und Gehirn: Wie die beiden großen Organe zusammenhängen

Herzerkrankungen wie Vorhofflimmern steigern nicht nur das Schlaganfall-Risiko, sondern erhöhen auch das Risiko für Demenzerkrankungen wie Alzheimer. Zudem kann ein Schlaganfall das Herz beeinträchtigen. Eine ganzheitliche Betrachtung des Körpers ist daher in der Medizin entscheidend.