Doktor Stefan Frank, Der Arzt, dem die Frauen vertrauen
Produktionsland
D
Produktionsdatum
1997
Altersfreigabe
12+
Serie, Arztserie
Dr. Stefan Frank - Der Arzt, dem die Frauen vertrauen
Volontär Kai Waldner bekommt von Chefredakteur Dengler sen. den Auftrag, die Pfadfindergruppe St. Georg bei einem Einsatz zu begleiten. Die Jugendlichen wollen Müll aus einem alten Bunker beseitigen. Auch Denglers Sohn Jochen ist Mitglied der besonders für den Umweltschutz engagierten Pfadfindergruppe. Jochen entdeckt im Bunker Fässer mit Giftmüll. Beim Anheben eines der Behältnisse öffnet sich plötzlich der Deckel. Jochen muss mit schwersten Verätzungen im Gesicht sofort in die Klinik eingeliefert werden. Für Dr. Christian Roehrs ist der Moment gekommen, zu beweisen, dass er wirklich eine Koryphäe auf dem Gebiet der plastischen Chirurgie ist. Kai bekommt unterdessen in der Redaktion einen anonymen Anruf, dass erneut Giftmüll abgeladen werden soll. Der Volontär träumt von einer Titelstory und will die Täter allein auf frischer Tat schnappen. Doch er unterschätzt die Kriminellen. Sektenguru Browning überredet Bea, zum Hauptsitz der Sekte in die USA zu fliegen. Bea will Iris heimlich mitnehmen. In letzter Sekunde gelingt es Stefan, dies zu verhindern. Doch das Jugendamt ist mittlerweile auf die ernsthaften Probleme zwischen Stefan und Bea aufmerksam geworden und macht vom Vormundschaftsrecht Gebrauch: Iris wird zurück ins Heim gebracht. Auch Dr. Thomas Reinhardt hat sich verändert. Dr. Ruth Waldner bemerkt, wie er sich in der Klinik gereizt und mürrisch verhält. Bei Susanne hat er sich seit Tagen nicht gemeldet. Was niemand ahnt: Thomas ist spielsüchtig und hat hohe Schulden.
Avantasia feiert mit "Here Be Dragons" einen grandiosen Erfolg in den Charts. Tobias Sammet erzählt von der Entstehung des Albums, seiner Begeisterung für neue musikalische Wege und der Zusammenarbeit mit großen Namen der Rockszene.
Mit 411 Ertrinkungsfällen im Jahr 2024 ist das Risiko in deutschen Gewässern hoch. Die DLRG fordert verstärkte Aufsicht und warnt vor unzureichenden Schwimmhilfen. Eltern sollten besonders im Sommer auf die Sicherheit ihrer Kinder achten.
Helsinki statt Hurghada: „Coolcation“ heißt ein aktueller Trend, bei dem Reisende bewusst Regionen besuchen, in denen ein gemäßigtes und kühleres Klima herrscht.
In Deutschland leiden Millionen Menschen an Reizdarm. Gelegentliche Beschwerden wie Durchfall und Blähungen können die Lebensqualität stark beeinträchtigen. Mögliche pflanzliche Hilfsmittel sind Pfefferminzöl, Kümmelöl und Flohsamenschalen.
Winfried Schäfer erzählt in seiner Autobiografie von unglaublichen Erfolgen, dem Wunder vom Wildpark und persönlichen Rückschlägen. Ein faszinierender Einblick in die Welt des Fußballs.