Ein Fall für zwei
05.05.2023 • 20:15 - 21:15 Uhr
Serie, Krimiserie
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2023
Altersfreigabe
12+
Serie, Krimiserie

Alle Spür-Sonden im Einsatz

Von Rupert Sommer

Mit vier neuen Fällen schickt das ZDF das seit 2014 bestens eingespielte Team aus Wanja Mues als Privatdetektiv Leo Oswald und Antoine Monot, Jr. in der Rolle des Frankfurter Rechtsanwalts Benjamin "Benni" Hornberg auf Ermittlungen. Die ursprüngliche Kultserie gibt es natürlich schon viel länger.

Vier neue Fälle für Privatdetektiv Leo Oswald (Wanja Mues) und Rechtsanwalt Benjamin "Benni" Hornberg (Antoine Monot, Jr.): In und um Frankfurt bemüht sich das seit 2014 bestens eingespielte Team der Freitagabend-Serie "Ein Fall für zwei" wieder um Ermittlungserfolge. Zunächst geht es ins Milieu der oft gerne belächelten "Sondengänger". Gemeint sind private Schatzsucher, die sich mit einer Art elektronischen Wünschelrute auf die Suche nach im Erdboden versteckten Gegenständen begeben.

Wer ein Revier erkunden möchte, achtet dabei in der Regel streng darauf, dass er alleine bleibt und nicht gestört wird. Doch dann kommt es zu einem Mordfall unter Hobby-Archäologen. Welcher interessante Fund hat die brutale Bluttat wohl ausgelöst? Oder geht es um etwas ganz anderes? Der Verdacht fällt auch auf eine Antiquarin und einen etwas undurchsichtigen Weinhändler, der sich in der Todesnacht in Tatortnähe befand.

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

Eine Freitagsserie mit langer Tradition – bis zurück ins Jahr 1981

Vier neue Folgen von "Ein Fall für zwei" strahlt das ZDF ab sofort wieder freitags, um 20.15 Uhr, aus. Der Freitagabend-Serienklassiker, ursprünglich basierend auf Ideen von Karl-Heinz Willschrei und Georg Althammer (1981-2013), ist natürlich schon viel älter, als die vergleichsweise "junge" Besetzung mit Mues und Monot vermuten lässt. Beide übernahmen ihre ersten "Fälle" im Jahr 2014 – und das etwas überraschend für treue Fans, weil zuvor im Jahr 2013 mit dem damals letzten Ermittlungsfall von Dr. Markus Lessing (gespielt zuletzt von Paul Frielinghaus, zuletzt 118 Folgen im Einsatz) die Serie offiziell eingestellt worden war. Nach 300 Ausgaben von "Ein Fall für zwei" war damals mit der letzten ausgestrahlten Folge vom Freitag, 29. März 2013 erst einmal Schicht im Schacht. Bis dann doch eine neu belebte Serienfassung in Auftrag gegeben wurde.

Die eigentlichen Anfänge der ZDF-Serie reichen bis ins Jahr 1981 zurück. Damals war lange der Detektiv Josef Matula die Konstante. Die Rolle wurde von Episode 1 bis zur Episode 300 im Jahr 2013 von Claus Theo Gärtner gespielt. Der Part des Rechtsanwalts an seiner Seite wechselte von Günter Strack (bis 1988) über Rainer Hunold (bis 1997) über eine kürzere Epoche mit Mathias Herrmann (bis 2000) zu zuletzt Paul Frielinghaus.

Ein Fall für zwei – Fr. 05.05. – ZDF: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Top stars

Das beste aus dem magazin

Hat als Trainer und Spieler Bundesliga-Geschichte geschrieben: Winfried Schäfer.
HALLO!

"Die haben sich angeschaut und gedacht, der Schäfer spinnt"

Winfried Schäfer erzählt in seiner Autobiografie von unglaublichen Erfolgen, dem Wunder vom Wildpark und persönlichen Rückschlägen. Ein faszinierender Einblick in die Welt des Fußballs.
Prof. Dr. med. Christoph Kleinschnitz ist Direktor der Klinik für Neurologie am Universitätsklinikum Essen.
Gesundheit

Herz und Gehirn: Wie die beiden großen Organe zusammenhängen

Herzerkrankungen wie Vorhofflimmern steigern nicht nur das Schlaganfall-Risiko, sondern erhöhen auch das Risiko für Demenzerkrankungen wie Alzheimer. Zudem kann ein Schlaganfall das Herz beeinträchtigen. Eine ganzheitliche Betrachtung des Körpers ist daher in der Medizin entscheidend.
Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Lymphödem - Wenn der Körper Wasser staut

Eine harmlos wirkende Wunde entpuppte sich als Symptom eines chronischen Lymphödems. Ein Betroffener berichtet von den Herausforderungen und der entscheidenden Rolle von Bewegung in seinem Therapieplan.
Viele Pollenallergien äußern sich durch tränende, juckende Augen, verstopfte Nase und Niesattacken.
Gesundheit

Seltene Allergien: So ungewöhnlich sind die Auslöser

Seltene Allergien wie das Alpha-Gal-Syndrom oder die Ambrosia-Allergie stellen Betroffene oft vor große Herausforderungen. Dr. Frederik Krefting erklärt die Ursachen und mögliche Behandlungsansätze.
Joy Denalane und Max Herre: Ein musikalisches Traumpaar, das die Zuschauer in ihrer neuen Doku ganz nah an sich heranlässt.
HALLO!

Sängerin Joy Denalane über ihre neue Doku-Serie: "Es ist schon sehr spannend, sein jüngeres Ich zu sehen"

"Wir waren damals sehr verspielt, hatten aber trotzdem eine ganz klare Vorstellung von unserer Kunst.": Joy Denalane über ihre musikalische Reise mit ihrem Mann Max Herre. Hier das gesamte Gespräch.
"Mord in Wien"-Star Caroline Frank im Interview.
TV-News

Ein ungleiches Duo: Caroline Frank im Interview

Caroline Frank spielt die Hauptrolle in der neuen ARD-Krimireihe "Mord in Wien". Als Majorin Franziska Malzer muss sie sich an ihren neuen Kollegen gewöhnen und spannende Fälle lösen. Die Premiere des ersten Films "Der letzte Bissen" zeigt, dass der Plot aktueller ist als gedacht.