Ein Sommer in Salamanca
10.09.2025 • 09:50 - 11:30 Uhr
Fernsehfilm, Drama
Lesermeinung
Ein Sommer in Salamanca
Das Abenteuer kann beginnen: Susan Hoecke als Rike, Patricia Aulitzky als Nicola

Copyright: SRF/ZDF/Manju Sawhney
Vergrößern
Noch ist nicht geklärt, ob Carlos (Fernando Corral) und Rike (Susan Hoecke) den Weg nach Santiago de Compostela  gemeinsam gehen.
Vergrößern
Carlos (Fernando Corral) zeigt Rike (Susan Hoecke) die Iberischen Schweinezucht für den berühmten Pata Nero.
Vergrößern
Ein Sommer in Salamanca
Zu Besuch bei den Pata-Negra-Schweinen: Susan Hoecke als Rike, Fernando Corral als Carlos

Copyright: SRF/ZDF/Manju Sawhney
Vergrößern
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2019
Altersfreigabe
6+
Fernsehfilm, Drama

Ein Sommer in Salamanca

Unterschiedlicher als Rike und Nicola können Schwestern kaum sein. Auch deshalb machen sie einmal im Jahr zusammen Urlaub und überraschen die andere jeweils mit einem exotischen Reiseziel. In diesem Sommer ist Nicola dran. Rike ist begeistert, als sie zusammen auf der herrlichen Plaza Mayor in Salamanca ankommen. All ihre Träume scheinen in Erfüllung zu gehen, und auf Nicola ist Verlass: Auch diesmal wird es wieder ein Urlaub voller Überraschungen. Die erste Aufregung gibt es schon während der Anreise: Zu Rikes Verdruss hat Nicola einen Volunteering-Urlaub am Jakobsweg gebucht. Zwei Wochen sollen sie mit anderen Freiwilligen in einer kleinen Herberge mit Selbstverpflegung wohnen und einen vergessenen Pfad zu einer Quelle abseits des offiziellen Pilgerweges wieder begehbar machen. Voller Körpereinsatz und schweisstreibende Arbeit statt Sterne-Hotel und Wellness: Rike ist nahe daran, alles hinzuschmeissen - diesmal hat es Nicola wirklich übertrieben. Doch wie immer fühlt sich Rike für ihre ältere Schwester verantwortlich - erst recht, als sie von deren Ehekrise erfährt. Rike stürzt sich voll in das Projekt "Nicolas Ehe muss gerettet werden" und damit dann auch in deren Voluntourismus-Anliegen. Dass Carlos, einer der Söhne des warmherzigen Herbergsvaters Felipe und Leiter eines Sprachinstitutes in Salamanca, offenbar ein Auge auf Nicola geworfen hat, kommt ihren Versöhnungsplänen in die Quere. Da kann sie es auch nicht gebrauchen, dass sich Carlos' jüngerer Bruder Pablo, ein unbekümmerter und charmanter Weltenbummler, um sie bemüht. Erst ein Streit und eine Aussprache zwischen den Schwestern rückt lang gehegte Missverständnisse zurecht.

Das beste aus dem magazin

Susanne Donner in ihrer Apotheke.
Gesundheit

Welche Heilpflanzen helfen bei Schlafstörungen?

Immer mehr Menschen leiden unter Schlafstörungen. Doch pflanzliche Mittel wie Baldrian, Melisse und Lavendelöl bieten eine natürliche Lösung. Erfahren Sie, wie sie helfen können.
Eine Frau steht in einem Pool und schaut in die Ferne.
Reise

Reif für den Herbsturlaub

Nicht nur Schnäppchenjäger kommen im Herbsturlaub auf ihre Kosten. Das Reisen in den Monaten September und Oktober ist ausgesprochen beliebt. Hier sind einige Tipps.
Fedor Holz an einem Poker-Tisch.
HALLO!

Fedor Holz über seine Karriere und sein Buch "All In": "Es ist ein langer, intensiver Prozess"

Während seiner Profi-Karriere galt Fedor Holz als einer der besten Pokerspieler der Welt. Der 32-Jährige, der als German Wunderkind bezeichnet wurde, ist heutzutage ein erfolgreicher Unternehmer und jetzt auch Buchautor. Mit prisma hat er über seine Karriere und sein Buch gesprochen.
Emilia Schüle im Porträt.
HALLO!

Emilia Schüle: "Empathie ist erlernbar"

Emilia Schüle übernimmt im neuen Audible-Hörspiel „Stolz und Vorurteil“ die Hauptrolle der Elizabeth Bennet. Mit prisma sprach die Schauspielerin über die Relevanz von Jane Austens Roman.
Dr. Jochen H. Schmidt.
Gesundheit

Weißere Zähne mit Bleaching oder Zahncreme?

Vom Zahnarzt durchgeführte professionelle Aufhellungs-Methoden für Zähne sind aufwendig und relativ teuer. Können Weißmacher-Zahncremes deshalb eine echte Alternative zum Bleaching sein? Das hat prisma Dr. Jochen H. Schmidt, zahnärztlicher Leiter des Carree Dental in Köln, gefragt.
Eine Frau packt sich unter Schmerzen an die Schläfen.
Gesundheit

Mit Apps gegen den Tinnitus

Ohrgeräusche wie Pfeifen oder Rauschen sind weit verbreitet. Tinnitus betrifft viele Menschen in Deutschland. Es gibt verschiedene Behandlungsmethoden, darunter auch Apps.