Gut gebrüllt Brüllaffen heißen nicht umsonst Brüllaffen. Doch heute verschlägt es ihnen die Sprache. Kiko erkundet das erste Mal seine neue Anlage und bekommt mächtig Angst. Raus ging ja noch, auf den Baum auch noch, aber wieder runter scheint ein Problem zu sein. Die Tierpflegerinnen Martina Hacker und Juliane Ladensack versuchen mit allen möglichen Tricks den lautstarken Gesellen wieder in seinen Käfig zu bekommen. Abgelichtet Ilka Rohland ist der größte Fan von Elefantenbulle Voi Nam. Seit er wieder in Leipzig ist, besucht sie ihn jede Woche. Auch in den fünf Jahren, die Voi Nam in Heidelberg war, hat sie ihn regelmäßig besucht. Zig Tausend Fotos hat sie vom Leipziger Elefantenbullen schon gemacht und kann immer noch nicht genug von ihm bekommen. Kleines Gefieder Tierpfleger Jochen Mennel ist auf Wolke sieben. Seine Schützlinge im Vogelhaus bescheren ihm dieses Jahr Nachwuchs im Überfluss. Egal, ob Zwergwachtel, Turako oder Fluchtvogel, alles brütet vor sich hin oder pflegt den geschlüpften Nachwuchs. Einziges Problem: Seine kleinen gefiederten Freunde sind im Vogelhaus gar nicht so leicht zu finden. (ARD 26.06.2015)
Eine harmlos wirkende Wunde entpuppte sich als Symptom eines chronischen Lymphödems. Ein Betroffener berichtet von den Herausforderungen und der entscheidenden Rolle von Bewegung in seinem Therapieplan.
Seltene Allergien wie das Alpha-Gal-Syndrom oder die Ambrosia-Allergie stellen Betroffene oft vor große Herausforderungen. Dr. Frederik Krefting erklärt die Ursachen und mögliche Behandlungsansätze.
"Wir waren damals sehr verspielt, hatten aber trotzdem eine ganz klare Vorstellung von unserer Kunst.": Joy Denalane über ihre musikalische Reise mit ihrem Mann Max Herre. Hier das gesamte Gespräch.
Caroline Frank spielt die Hauptrolle in der neuen ARD-Krimireihe "Mord in Wien". Als Majorin Franziska Malzer muss sie sich an ihren neuen Kollegen gewöhnen und spannende Fälle lösen. Die Premiere des ersten Films "Der letzte Bissen" zeigt, dass der Plot aktueller ist als gedacht.
Osteoporose ist eine tückische Volkskrankheit, die die Knochen schwächt und oft unbemerkt bleibt. Erfahren Sie mehr über Ursachen, Risikofaktoren und wie Sie Ihre Knochen stark halten können.