Gartenparadiese am Inn - Die OÖ Landesgartenschau in Schärding
Produktionsland
A
Produktionsdatum
2025
Info, Gesellschaft + Soziales
Erlebnis Österreich
Vom Mai bis Anfang Oktober verwandelt sich ein 11 Hektar großes Areal bei Schärding in unterschiedlich blühende Gartenparadiese, auf dem unter dem Motto "INNsGRÜN" die heurige oberösterreichische Landesgartenschau stattfindet. Dafür wurden 90.000 Blumenzwiebel eingesetzt, 12.000 Stauden und 360 Bäume neu gepflanzt. Verschiedene Themenschwerpunkte wollen zeitgemäßes, nachhaltiges und klimaschonendes Garteln - wie etwa ein Mehrgenetationengarten oder ein Recyclinggarten - vermitteln. Zu den aktuellen Trends zählt Urban Gardening oder das Forcieren der Biodiversität. Siedlervereine aus dem gesamten Bezirks Schärding präsentieren auf einer ehemaligen Ackerfläche entlang des Inns einen modern gestalteten Siedlergarten. Die WKO Eferding-Schärding, die Andorf Technology School sowie das Innovationsnetzwerk InnRaum³ haben sechs Sensorik-Hochbeete aufgestellt und mit unterschiedlichem Dünger, mit Salat, Karotten und anderem Gemüse befüllt und erforschen den Einfluss auf Temperatur und Feuchtigkeit von Boden und Luft. Sanftes Nebeneinander von Kultur- und Naturlandschaft zeichnet eine Plattform am Innsporn, von der aus ein naturbelassener Altarm des Inns und seiner Vogelwelt beobachtet werden kann.
Eine harmlos wirkende Wunde entpuppte sich als Symptom eines chronischen Lymphödems. Ein Betroffener berichtet von den Herausforderungen und der entscheidenden Rolle von Bewegung in seinem Therapieplan.
Seltene Allergien wie das Alpha-Gal-Syndrom oder die Ambrosia-Allergie stellen Betroffene oft vor große Herausforderungen. Dr. Frederik Krefting erklärt die Ursachen und mögliche Behandlungsansätze.
"Wir waren damals sehr verspielt, hatten aber trotzdem eine ganz klare Vorstellung von unserer Kunst.": Joy Denalane über ihre musikalische Reise mit ihrem Mann Max Herre. Hier das gesamte Gespräch.
Caroline Frank spielt die Hauptrolle in der neuen ARD-Krimireihe "Mord in Wien". Als Majorin Franziska Malzer muss sie sich an ihren neuen Kollegen gewöhnen und spannende Fälle lösen. Die Premiere des ersten Films "Der letzte Bissen" zeigt, dass der Plot aktueller ist als gedacht.
Osteoporose ist eine tückische Volkskrankheit, die die Knochen schwächt und oft unbemerkt bleibt. Erfahren Sie mehr über Ursachen, Risikofaktoren und wie Sie Ihre Knochen stark halten können.