Ernstfall - Regieren am Limit
11.09.2023 • 20:15 - 21:30 Uhr
Info, Zeitgeschehen
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Ernstfall - Regieren am Limit
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2023
Info, Zeitgeschehen

Regieren in der Dauerkrise: Doku begleitet Scholz und die Ampel hautnah

Von Maximilian Haase

Krise ohne Ende: Die Amtszeit von Kanzler Olaf Scholz ist seit Beginn des Ukrainekriegs eine einzige Herausforderung. Wie bekommt die Ampelkoalition Inflation, Energieversorgung und Co. in den Griff? Die ARD-Doku "Ernstfall – Regieren am Limit" hat die Regierenden seit Ende 2021 begleitet.

Wohl keine deutsche Regierung zuvor fand sich kurz nach Amtsantritt in einer derartigen Ausnahmesituation: Kaum zwei Monate waren Olaf Scholz und seine Ampelkoalition an der Macht, da überfiel Russland Ende Februar 2022 die Ukraine und brach mitten in Europa einen Krieg vom Zaun. Seither vernimmt man allerorten nur ein Wort: Krise, Krise, Krise. Plötzlich standen für die frischgebackene Regierung, die sich so viel vorgenommen hatte, ganz andere Fragen im Zentrum: Wie geht man mit der drängenden Energiesicherheit um? Wie behält man die Inflation unter Kontrolle und navigiert gleichzeitig durch die Klimakrise? Ein enormer politischer Druck, dessen Auswirkungen auf die Protagonisten man nur erahnen kann. Der ARD-Dokumentarfilm "Ernstfall" versucht nun dieses "Regieren am Limit", so der Untertitel, in seinen zahlreichen Facetten zu dokumentieren.

Filmemacher, Journalist und Autor Stephan Lamby hat das bildgewaltige Material, um diesen außergewöhnlichen Einblick zu ermöglichen: Seit Regierungsbeginn im Dezember 2021 begleitete er mit der Kamera die wichtigsten Akteure der Ampelkoalition – nicht ahnend natürlich, dass er damit hautnah eine der größten Krisen im Nachkriegseuropa begleiten können würde.

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

Die stilleren Momente

Im neuen Film des vielfach prämierten Porträt-Spezialisten stehen abermals die politischen Köpfe im Fokus. Und doch geht es hier nicht nur um ein Ausleuchten der Persönlichkeiten hinter den Figuren der Macht, sondern um nicht weniger als die zugleich weltpolitische wie intime Dokumentation historischer Monate. Begleitet werden Olaf Scholz, Annalena Baerbock, Robert Habeck, Christian Lindner und andere zentrale Personen der Regierung nicht nur auf der Bühne internationaler Staatsbesuche, sondern auch während der stilleren Momente interner Beratungen. Dem Publikum wird ein seltener Einblick in die Abläufe, Diskussionen – und Emotionen – gewährt, die sonst hinter verschlossenen Türen bleiben.

Durch die Langzeitbeobachtung von fast zwei Jahren entsteht innerhalb von 75 Filmminuten ein umfassendes Bild des politischen Alltags und der stetigen Herausforderungen, denen sich die deutsche Regierung stellen muss; eine eindringliche Chronik von Höhen und Tiefen, von politischen Drahtseilakten und gewagten Manövern.

ARD Dokumentarfilm: Ernstfall – Regieren am Limit – Mo. 11.09. – ARD: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Letztes Jahr gab es 411 Todesfälle im Wasser.
Gesundheit

Vorsicht am Wasser

Mit 411 Ertrinkungsfällen im Jahr 2024 ist das Risiko in deutschen Gewässern hoch. Die DLRG fordert verstärkte Aufsicht und warnt vor unzureichenden Schwimmhilfen. Eltern sollten besonders im Sommer auf die Sicherheit ihrer Kinder achten.
Urlaub im Norden: Keine Hitze, stattdessen angenehme Temperaturen und die Möglichkeit, einen Norweger-Pulli zu tragen.
Reise

Reisen mit kühlem Kopf

Helsinki statt Hurghada: „Coolcation“ heißt ein aktueller Trend, bei dem Reisende bewusst Regionen besuchen, in denen ein gemäßigtes und kühleres Klima herrscht.
Marco Bubnick ist Leiter einer Apotheke in Schwerin und Vizepräsident der Apothekerkammer Mecklenburg-Vorpommern.
Gesundheit

So beruhigt sich der Reizdarm ganz natürlich

In Deutschland leiden Millionen Menschen an Reizdarm. Gelegentliche Beschwerden wie Durchfall und Blähungen können die Lebensqualität stark beeinträchtigen. Mögliche pflanzliche Hilfsmittel sind Pfefferminzöl, Kümmelöl und Flohsamenschalen.
Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias „Dr. Nice.
Star-News

"Dr. Nice" Patrick Kalupa im Gespräch mit prisma: „Ich habe ein Helfersyndrom“

Patrick Kalupa spielt Dr. Neiss, Frauenschwarm und Star-Chirurg, den alle nur „Dr. Nice“ nennen. prisma sprach mit dem Schauspieler über „Dr. Nice“.
Hat als Trainer und Spieler Bundesliga-Geschichte geschrieben: Winfried Schäfer.
HALLO!

"Die haben sich angeschaut und gedacht, der Schäfer spinnt"

Winfried Schäfer erzählt in seiner Autobiografie von unglaublichen Erfolgen, dem Wunder vom Wildpark und persönlichen Rückschlägen. Ein faszinierender Einblick in die Welt des Fußballs.
Prof. Dr. med. Christoph Kleinschnitz ist Direktor der Klinik für Neurologie am Universitätsklinikum Essen.
Gesundheit

Herz und Gehirn: Wie die beiden großen Organe zusammenhängen

Herzerkrankungen wie Vorhofflimmern steigern nicht nur das Schlaganfall-Risiko, sondern erhöhen auch das Risiko für Demenzerkrankungen wie Alzheimer. Zudem kann ein Schlaganfall das Herz beeinträchtigen. Eine ganzheitliche Betrachtung des Körpers ist daher in der Medizin entscheidend.