Weder Science-Fiction noch Komödie: In der rheinland-pfälzischen Stadt Bad Dürkheim gibt es Sekt mit demokratischen Wurzeln, Römer-Graffitis und Millionen Jahre altes Salz. Ein Besuch mit der SWR Kamera in einem Ort mit Vergangenheit und die Begegnung mit Menschen, die mit diesem Wissen ihre Zukunft gestalten. Rund um den Gradierbau siedet Steffen Michler Salz und führt Tourist:innen durch die Geologie und Historie der Stadt an der Haardt. Johann Fitz ist Winzer, betreibt Weinbau wie früher, aber mit dem Know-how von heute. Über die 1800 Jahre alte Karikatur eines Legionärs im römischen Steinbruch lacht Archäologe Thomas Kreckel laut. Auch rund um Bad Dürkheim tut sich viel: Verena Rappaport backt in Freinsheim mit neuesten Sauerteig-Erkenntnissen traditionelles Holzofenbrot. Währenddessen geht es in Wachenheim in kreativ-kulinarische Höhen: Sternekoch Benjamin Peifer wirkt im neuen Restaurant Intense mitten in der Altstadt mit pfälzisch-japanischer Grill-Kochkunst.
Eine harmlos wirkende Wunde entpuppte sich als Symptom eines chronischen Lymphödems. Ein Betroffener berichtet von den Herausforderungen und der entscheidenden Rolle von Bewegung in seinem Therapieplan.
Seltene Allergien wie das Alpha-Gal-Syndrom oder die Ambrosia-Allergie stellen Betroffene oft vor große Herausforderungen. Dr. Frederik Krefting erklärt die Ursachen und mögliche Behandlungsansätze.
"Wir waren damals sehr verspielt, hatten aber trotzdem eine ganz klare Vorstellung von unserer Kunst.": Joy Denalane über ihre musikalische Reise mit ihrem Mann Max Herre. Hier das gesamte Gespräch.
Caroline Frank spielt die Hauptrolle in der neuen ARD-Krimireihe "Mord in Wien". Als Majorin Franziska Malzer muss sie sich an ihren neuen Kollegen gewöhnen und spannende Fälle lösen. Die Premiere des ersten Films "Der letzte Bissen" zeigt, dass der Plot aktueller ist als gedacht.
Osteoporose ist eine tückische Volkskrankheit, die die Knochen schwächt und oft unbemerkt bleibt. Erfahren Sie mehr über Ursachen, Risikofaktoren und wie Sie Ihre Knochen stark halten können.