Felix Neureuther - Skifahren trotz Klimawandel?
30.01.2023 • 20:15 - 21:00 Uhr
Natur + Reisen, Natur + Umwelt
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Felix Neureuther - Skifahren trotz Klimawandel? Der Slalom der Zukunft
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2023
Natur + Reisen, Natur + Umwelt

Wie Wintersport noch eine Zukunft finden könnte

Von Rupert Sommer

Das Erste reagiert auf den in vielen Alpenregionen vergleichsweise milden Winter und die Herausforderungen der Wintersportorte durch Klimawandel und Energiekrise. Der Ex-Skistar Felix Neureuther präsentiert eine eigene Sicht auf den Sport – und recherchiert vor Ort.

Es sind betrübliche Bilder: Schmale Kunstschnee-Bänder, hoffnungslos überfüllt, auf denen sich Skifahrer tummeln, während links und rechts die Berghänge grün geblieben sind. Das Erste reagiert auf den vergleichsweise milden Winter und das Chaos in den Wintersportorten. Die Dokumentation "ARD Story: Felix Neureuther – Skifahren trotz Klimawandel?" wirft brisante Fragen auf.

Der ehemalige aktive Weltklasse-Skifahrer Neureuther spricht mit Experten sowie Betroffenen und will darüber hinaus Wege aufzeigen, wie der Wintertourismus in den Alpen künftig aussehen könnte.

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

"Der Skisport wird sich anpassen"

Es ist eine alarmierende Lage. 2022 wurde in vielen Alpenregionen, wo die Gletscher immer stärker abtauen und meist gänzlich verschwinden, der wärmste Sommer seit Messbeginn registriert. Doch nun fällt auch im Winter viel zu wenig Schnee. Trotzdem sind die Wintersportorte überfüllt. Vor allem der CO2-Ausstoß der An- und Abreisenden verschlimmert die Klimalage weiter. Felix Neureuther trifft Verantwortliche und sucht nach Lösungen, wie ganze Regionen künftig nachhaltig wirtschaften können.

Dass Skisport trotz der enormen Umweltbelastungen und aktuell auch angesichts der dramatisch gestiegenen Energiekosten doch in vernünftiger Weise überlebensfähig sein kann, darauf hofft Felix Neureuther. In einem Interview setzte sich der ARD-Wintersportexperte dabei auch mit den Auswüchsen während seiner eigenen aktiven Renn-Karriere auseinander.

"Das Thema Nachhaltigkeit wird auch im Leistungssport eine viel größere Rolle spielen müssen – wir werden beispielsweise nicht mehr in den Sommermonaten in irgendwelche Gletscherregionen fliegen, um für den Weltcup zu trainieren", sagt Neureuther. "Wie bei Olympia geht es darum, die Zeichen der Zeit zu erkennen und Veränderungen anzugehen. In 30 Jahren wird sich die Welt gewaltig verändert haben, der Skisport wird sich anpassen, aber nie seinen Reiz verlieren, dafür ist er ein zu schönes Lebensgefühl."

ARD Story: Felix Neureuther – Skifahren trotz Klimawandel? – Mo. 30.01. – ARD: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Top stars

Das beste aus dem magazin

Aktuelles Album von Avantasia: "Here Be Dragons"
HALLO!

Avantasia feiert 25 Jahre: Das große Jubiläum

Avantasia feiert mit "Here Be Dragons" einen grandiosen Erfolg in den Charts. Tobias Sammet erzählt von der Entstehung des Albums, seiner Begeisterung für neue musikalische Wege und der Zusammenarbeit mit großen Namen der Rockszene.
Letztes Jahr gab es 411 Todesfälle im Wasser.
Gesundheit

Vorsicht am Wasser

Mit 411 Ertrinkungsfällen im Jahr 2024 ist das Risiko in deutschen Gewässern hoch. Die DLRG fordert verstärkte Aufsicht und warnt vor unzureichenden Schwimmhilfen. Eltern sollten besonders im Sommer auf die Sicherheit ihrer Kinder achten.
Urlaub im Norden: Keine Hitze, stattdessen angenehme Temperaturen und die Möglichkeit, einen Norweger-Pulli zu tragen.
Reise

Reisen mit kühlem Kopf

Helsinki statt Hurghada: „Coolcation“ heißt ein aktueller Trend, bei dem Reisende bewusst Regionen besuchen, in denen ein gemäßigtes und kühleres Klima herrscht.
Marco Bubnick ist Leiter einer Apotheke in Schwerin und Vizepräsident der Apothekerkammer Mecklenburg-Vorpommern.
Gesundheit

So beruhigt sich der Reizdarm ganz natürlich

In Deutschland leiden Millionen Menschen an Reizdarm. Gelegentliche Beschwerden wie Durchfall und Blähungen können die Lebensqualität stark beeinträchtigen. Mögliche pflanzliche Hilfsmittel sind Pfefferminzöl, Kümmelöl und Flohsamenschalen.
Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias „Dr. Nice.
Star-News

"Dr. Nice" Patrick Kalupa im Gespräch mit prisma: „Ich habe ein Helfersyndrom“

Patrick Kalupa spielt Dr. Neiss, Frauenschwarm und Star-Chirurg, den alle nur „Dr. Nice“ nennen. prisma sprach mit dem Schauspieler über „Dr. Nice“.
Hat als Trainer und Spieler Bundesliga-Geschichte geschrieben: Winfried Schäfer.
HALLO!

"Die haben sich angeschaut und gedacht, der Schäfer spinnt"

Winfried Schäfer erzählt in seiner Autobiografie von unglaublichen Erfolgen, dem Wunder vom Wildpark und persönlichen Rückschlägen. Ein faszinierender Einblick in die Welt des Fußballs.