Fernsehen in der DDR
07.06.2019 • 20:15 - 21:00 Uhr
Report, Geschichte
Lesermeinung
Winfried Kujas betreut das Lager mit den Sandmann-Puppen und Requisite - hier zu sehen  in einem beliebten Farbfernsehgerät Color 20 der DDR.
Vergrößern
Hanna Christian-Janowitz war die erste Live-Kamerafrau der Welt und im DDR-Fernsehen tätig.
Vergrößern
Winfried Kujas betreut das Lager mit den Sandmann-Puppen und Requisite.
Vergrößern
Produktionsland
Deutschland
Produktionsdatum
2018
Report, Geschichte

Fernsehen in der DDR

Das Fernsehen der DDR war fest in der Hand der Regierungspartei SED. Als Massenmedium dieser Partei unterlag es einer ständigen Kontrolle und Anleitung durch Partei-Funktionäre. Da aber auch der Klassenkampf mal eine Pause brauchte, gab es neben Propagandasendungen auch kuriose und unterhaltende Formate.

Die Dokumentation stellt die sieben kuriosesten Sendungen des Ost-Fernsehens und ihre Macher vor. Jeden Donnerstag fand im Zentralkomitee in Ostberlin-Mitte eine fast militärische Anleitung für die Medien-Chefredakteure statt. Wöchentlich wurde bis zum Komma festgeschrieben, was über den Sender ging und wie es gesagt werden soll.

So durften einmal keine Bockwürste mehr erwähnt werden, weil es keine mehr zu kaufen gab. Ein anderes Mal waren keine Eier mehr da, prompt mussten sie aus dem TV-Vokabular verschwinden oder nur noch als gesundheitsschädigend gezeigt werden. Oder ein bekannter Schauspieler ist in den Westen gegangen, sofort wurden die Filme mit ihm in den Keller verbannt und sämtliche Abspänne frisiert. Wenige der DDR-Sendungen sind noch heute auf dem Schirm. Für viele kam das Aus gleich nach der Wende.

Das beste aus dem magazin

Susanne Donner in ihrer Apotheke.
Gesundheit

Welche Heilpflanzen helfen bei Schlafstörungen?

Immer mehr Menschen leiden unter Schlafstörungen. Doch pflanzliche Mittel wie Baldrian, Melisse und Lavendelöl bieten eine natürliche Lösung. Erfahren Sie, wie sie helfen können.
Eine Frau steht in einem Pool und schaut in die Ferne.
Reise

Reif für den Herbsturlaub

Nicht nur Schnäppchenjäger kommen im Herbsturlaub auf ihre Kosten. Das Reisen in den Monaten September und Oktober ist ausgesprochen beliebt. Hier sind einige Tipps.
Fedor Holz an einem Poker-Tisch.
HALLO!

Fedor Holz über seine Karriere und sein Buch "All In": "Es ist ein langer, intensiver Prozess"

Während seiner Profi-Karriere galt Fedor Holz als einer der besten Pokerspieler der Welt. Der 32-Jährige, der als German Wunderkind bezeichnet wurde, ist heutzutage ein erfolgreicher Unternehmer und jetzt auch Buchautor. Mit prisma hat er über seine Karriere und sein Buch gesprochen.
Emilia Schüle im Porträt.
HALLO!

Emilia Schüle: "Empathie ist erlernbar"

Emilia Schüle übernimmt im neuen Audible-Hörspiel „Stolz und Vorurteil“ die Hauptrolle der Elizabeth Bennet. Mit prisma sprach die Schauspielerin über die Relevanz von Jane Austens Roman.
Dr. Jochen H. Schmidt.
Gesundheit

Weißere Zähne mit Bleaching oder Zahncreme?

Vom Zahnarzt durchgeführte professionelle Aufhellungs-Methoden für Zähne sind aufwendig und relativ teuer. Können Weißmacher-Zahncremes deshalb eine echte Alternative zum Bleaching sein? Das hat prisma Dr. Jochen H. Schmidt, zahnärztlicher Leiter des Carree Dental in Köln, gefragt.
Eine Frau packt sich unter Schmerzen an die Schläfen.
Gesundheit

Mit Apps gegen den Tinnitus

Ohrgeräusche wie Pfeifen oder Rauschen sind weit verbreitet. Tinnitus betrifft viele Menschen in Deutschland. Es gibt verschiedene Behandlungsmethoden, darunter auch Apps.