Komplizierte Familienbande: Erneut steht ein großes Ereignis für die jungen Tänzer der Ballettschule bevor: Die Gala zum Ende des Schuljahres im berühmten alten Opernhaus. Ein bekannter Choreograph ist angekündigt. Es ist Armando Castillo, der sogleich mit den Proben beginnt. Alle sind begeistert und geben ihr Bestes, um für eine der wichtigen Rollen besetzt zu werden. Nur Max benimmt sich merkwürdig ablehnend. Er scheint wütend über die Verpflichtung von Armando Castillo. Ein heftiger Wortwechsel enthüllt, dass Armando der Vater von Max ist. In der Ballettschule sind alle schockiert. Warum hatte Max ihnen erzählt, dass er ohne Eltern und in Armut aufwachsen ist? Die Freunde wenden sich von ihm ab. Nur Lena hält zu ihm. Schließlich hat sie auch ein Geheimnis und eine solche Reaktion ihrer Freunde wäre schrecklich für sie. Brüder und Rivalen: Max hatte seinen Freunden verschwiegen, dass der berühmte Choreograph Armando Castillo sein Vater ist. Er wollte nichts mit ihm zu tun haben, weil er sich von ihm vernachlässigt fühlt. Lena drängt Max, sich mit seinem Vater zu versöhnen. Als Max kurz davor ist, auf seinen Vater zuzugehen, erscheint Reuben in der Ballettschule. Wie sich herausstellt, ist er der Bruder von Max, zu dem er ein schlechtes, von Eifersucht geprägtes Verhältnis hat. Die Tänzer vom BLOK halten den Atem an. Denn Reuben kennt ihre geheime Tanz-Crew und könnte sie bei seinem Vater und vor allem bei der Ballettdirektorin Madame Carré verraten. Sie könnten alle der Schule verwiesen werden und den Traum von einer Karriere als Balletttänzer begraben.
Emilia Schüle übernimmt im neuen Audible-Hörspiel „Stolz und Vorurteil“ die Hauptrolle der Elizabeth Bennet. Mit prisma sprach die Schauspielerin über die Relevanz von Jane Austens Roman.
Vom Zahnarzt durchgeführte professionelle Aufhellungs-Methoden für Zähne sind aufwendig und relativ teuer. Können Weißmacher-Zahncremes deshalb eine echte Alternative zum Bleaching sein? Das hat prisma Dr. Jochen H. Schmidt, zahnärztlicher Leiter des Carree Dental in Köln, gefragt.
Ohrgeräusche wie Pfeifen oder Rauschen sind weit verbreitet. Tinnitus betrifft viele Menschen in Deutschland. Es gibt verschiedene Behandlungsmethoden, darunter auch Apps.
Ein Patient leidet seit zehn Jahren unter Arthrose. Der Artikel beleuchtet die Notwendigkeit einer Prothese bei fortgeschrittenem Stadium und die Rolle von Bewegung und Ernährung.
Schlafwandeln ist bei Kindern keine Seltenheit. Zwischen 15 und 30 Prozent der Kinder schlafwandeln mindestens einmal. Ein sicherer Schlafplatz und ein fester Schlafrhythmus können helfen, das Risiko zu reduzieren.
Die HPV-Impfung wird für Kinder ab neun Jahren empfohlen, um sie frühzeitig gegen Humane Papillomviren und deren Folgen zu schützen. Die Ständige Impfkommission (STIKO) rät zu einer Impfung zwischen neun und 14 Jahren, um das Risiko von Krebs und Warzen zu minimieren.