Es ist Hannahs erster Tag an der High School. Als Transgender-Mädchen will sie nun ihre frühere Identität hinter sich lassen. Doch dann taucht Isabella auf, die ihre Vergangenheit kennt. Hannah muss nicht nur die Herausforderungen an der neuen Schule meistern, sondern auch den Mut finden, als ihr authentisches Selbst zu leben. Als sie Olivia, Jasmine und Natalie kennenlernt, taut sie langsam auf. Doch Isabella droht ihr Geheimnis zu verraten. Durch die authentische Erzählung und eine diverse Besetzung bietet die Serie Möglichkeiten an, sich mit der Vielfalt von Identitäten auseinanderzusetzen. Zudem zeigt sie positive Wege auf, gesellschaftlichen Problemen wie Ausgrenzung und Diskriminierung entgegenzuwirken. : Als Hannah von Jasmine zu einer Übernachtungsparty eingeladen wird, versucht sie mit einer Notlüge ihre Transgender-Identität zu verbergen. Doch Olivia spürt, dass etwas nicht stimmt. Schließlich offenbart Hannah Olivia ihre Identität als Transgender-Mädchen. Zu Hannahs Erstaunen reagiert Olivia offen und unterstützt sie. Doch dann machen Gerüchte über Hannahs Geschlechtsidentität im Klassenchat die Runde. Isabella gerät unter Verdacht.
Eine harmlos wirkende Wunde entpuppte sich als Symptom eines chronischen Lymphödems. Ein Betroffener berichtet von den Herausforderungen und der entscheidenden Rolle von Bewegung in seinem Therapieplan.
Seltene Allergien wie das Alpha-Gal-Syndrom oder die Ambrosia-Allergie stellen Betroffene oft vor große Herausforderungen. Dr. Frederik Krefting erklärt die Ursachen und mögliche Behandlungsansätze.
"Wir waren damals sehr verspielt, hatten aber trotzdem eine ganz klare Vorstellung von unserer Kunst.": Joy Denalane über ihre musikalische Reise mit ihrem Mann Max Herre. Hier das gesamte Gespräch.
Caroline Frank spielt die Hauptrolle in der neuen ARD-Krimireihe "Mord in Wien". Als Majorin Franziska Malzer muss sie sich an ihren neuen Kollegen gewöhnen und spannende Fälle lösen. Die Premiere des ersten Films "Der letzte Bissen" zeigt, dass der Plot aktueller ist als gedacht.
Osteoporose ist eine tückische Volkskrankheit, die die Knochen schwächt und oft unbemerkt bleibt. Erfahren Sie mehr über Ursachen, Risikofaktoren und wie Sie Ihre Knochen stark halten können.